AUSSTELLUNG I ViseGrafiken+

- Grafiken von Błażej Ostoja Lniski (PL)
- Foto: Kristóf Viola
- hochgeladen von Collegium Hungaricum Wien
Ausstellung internationaler Druckgrafiken im Rahmen des Monats der Grafik 2013
Das Künstlerhaus ruft im April und Mai 2013 im Rahmen des „Monats der Grafik” Galerien und Kulturinstitutionen dazu auf, in Verbindung mit der großen Grafik-Triennale Ausstellungen und Vorträge zum Thema Druckgrafik zu organisieren. Das Collegium Hungaricum Wien schließt sich dieser Veranstaltungsreihe gerne an und lädt im Sinne der „Visegrád 4 +”-Kooperation Grafiker der Universität für Angewandte Kunst in Wien, der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste sowie Grafiker der Akademie der Bildenden Künste in Warschau ein, ihre neuesten Werke in der Galerie UngArt auszustellen.
Es werden die Arbeiten von Attila Piller (AT), Veronika Steiner (AT), Zekerya Saribatur (AT), Larissa Leverenz (AT), Tibor Somorjai Kiss (H), Róbert König (H), Alajos Eszik (H), András Lengyel (H), József Szurcsik (H), Péter Berentz (H), István Madácsy (H), Błażej Ostoja Lniski (PL), Justyna Czerniakowska (PL), Lech Majewski (PL) zu sehen sein.
Die Ausstellung ist bis zum 13. September 2013 bei freiem Eintritt zu besichtigen. Öffnungszeiten der Galerie UngArt: Mo-Do: 10-18 Uhr, FR: 10-14 Uhr
!!!ACHTUNG!!!: In den Sommermonaten Juli und August ist die Ausstellung nur nach telefonischer Voranmeldung möglich zu besichtigen! Terminvereinbarung von Mo bis Fr zwischen 10-14 Uhr, unter der Telefonnummer: +43 1 214 05 81.
Im Mai 2013 eröffnet das Slowakische Kulturinstitut in Wien eine Parallelausstellung mit Werken tschechischer und slowakischer Grafiker.
Eine Veranstaltung des Collegium Hungaricum Wien, des Polnischen Instituts Wien, der Universität für Angewandte Kunst in Wien, der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste, der Akademie der Bildenden Künste in Warschau und Künstlerhaus Wien.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.