Amtshaus Karmelitergasse
Bezirksmuseum Leopoldstadt hat wieder offen

- Von der Donaukanal- und Donauregulierung bis hin zum Augartenporzellan: Ab Sonntag, 9. Jänner, öffnet das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder seine Türen.
- Foto: Kathrin Klemm
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Am Sonntag, 9. Jänner, öffnet das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder sein Türen. Neben der Bezirksgeschichte kann man auch die Sonderausstellung „Musica femina 1020“ entdecken. Eintritt frei!
WIEN/LEOPOLDSTADT. Geschichtsinteressierte aufgepasst: Ab Sonntag, 9. Jänner, öffnet das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder seine Türen. Von der Donaukanal- und Donauregulierung bis hin zum Augartenporzellan: In der Karmelitergasse 9 gibt es einiges über die Geschichte des 2. Bezirks zu entdecken.
Das Bezirksmuseum Leopoldstadt hat jeden Sonntag, 10 Uhr bis 13 Uhr, und jeden Mittwoch, 16 bis 18.30 Uhr, geöffnet. Eintritt frei!
Zwei Veranstaltungen im Jänner
"Unser Anliegen ist es, die lange und wechselvolle Geschichte der Leopoldstadt, unter Verwendung von Modellen, Dioramen und originalen Schaustücken, spannend darzustellen und dem interessierten Besucher näher zu bringen", lässt das Team unter der Leitung von Georg Friedler wissen.

- Museumsleiter Georg Friedler in den Ausstellungsräumen in der Karmelitergasse 9.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Auch Veranstaltungen sind bereits geplant. Unter dem Titel „Apostroph“ steht am Mittwoch, 19. Jänner, ab 17 Uhr eine Führung und ab 18 Uhr ein Konzert an. Beide sind Teil der Sonderausstellung „Musica femina 1020“. Sie wirft einen Blick auf die weibliche Seite der Kompositionsgeschichte.
Die am 12. Dezember 2021 ausgefallene Veranstaltung soll am Sonntag, 6. März, nachgeholt werden. Gezeigt wird der Film "Der lange Arm der Kaiserin" inklusive Konzert.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.