Die Bahn bringt „Licht ins Dunkel“.

- Taufen die Lok natürlich mit Champagner: Christine Tschürtz-Kny, Sissy Mayerhoffer und Christian Kern.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Zum 39. Mal stellt sich der ORF heuer in den Dienst der Aktion „Licht ins Dunkel“, die Menschen mit Behinderungen sowie Menschen in Not, insbesondere Kinder und Familien in Österreich, unterstützt. Die Bahn fährt heuer erstmals mit der neuen Sternen-Lok „Licht ins Dunkel“ im Dienste der guten Sache.
„Seit drei Jahren sind wir mit unserer ÖBB-Sterneaktion auf den Postbussen mit dabei. Im Vorjahr konnten wir mehr als 125.000 Euro an Spenden übergeben“, erklärte Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG anlässlich der Lok-Taufe am 14. November. „Wir sind glücklich, jetzt auch per Bahn etwas Licht ins Dunkel zu bringen!“
Die ÖBB-Postbusse sammeln übrigens seit 21. November auch wieder Spendensterne für „Licht ins Dunkel“. „Die Sterne können um 5, 50 oder 100 Euro erworben werden und wir alle werden kräftig dazuspenden“, erklärte Heinz Stiastny, Geschäftsführer der ÖBB-Postbus GmbH und klebte einen ersten, extragroßen Stern auf die fesche Lok.
Die traditionelle Champagnerflasche warfen ÖBB Chef Christian Kern, Sissy Mayerhoffer, Leiterin des ORF-Humanitarian Broadcasting, Christine Tschürtz-Kny und Erik Hanke vom Verein „Licht ins Dunkel“ gemeinschaftlich zu Bruch. Mayerhoffer: „Die Bahn ist ein wunderbarer Weg, um den Begriff ‚Licht ins Dunkel‘ neu aufzuladen und überallhin zu transportieren!“
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.