Ferienspiel im 2. Bezirk
Keine Langeweile für Kids in der Leopoldstadt

Von Taekwando über Naturforschen: Langeweile hat mit dem WienXtra-Ferienspiel auch in der Leopoldstadt keine Chance. | Foto: Barbara Mair
7Bilder
  • Von Taekwando über Naturforschen: Langeweile hat mit dem WienXtra-Ferienspiel auch in der Leopoldstadt keine Chance.
  • Foto: Barbara Mair
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Asiatische Kampfkunst bis Tierspuren lesen: Mit dem WienXtra-Ferienspiel wird es Kindern auch in der Leopoldstadt nicht langweilig. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt

WIEN/LEOPOLDSTADT. Lange Weile in den Semesterferien? Nicht mit dem WienXtra-Ferienspiel, das verschiedene Aktivitäten in ganz Wien bietet. Auch in der Leopoldstadt kommen Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten.

Am Programm stehen Stadt- und Freizeitabenteuer für Kinder bis 13 Jahre. Die Aktivitäten sind mit der "kinderaktivcard" vergünstigt oder gar kostenlos.

Ferienspiel in der Leopoldstadt im Überblick

Von Tierspuren lesen bis asiatische Kampfkunst. Direkt in der Leopoldstadt bietet das WienXtra-Ferienspiel ein buntes Programm. Die BezirksZeitung hat einen Überblick zusammengestellt:

  • Kampfkunst aus Malaysia und Indonesien

Von 3. Februar bis 31. März, können Kids drei Mal wöchentlich – jeweils Dienstag, Donnerstag und Samstag, die Kampfkunst "Bongsu Silat" kennenlernen. Diese stammt auf Malaysia und Indonesien und umfasst das Training von Kicks und Fäuste, Selbstverteidigung, Stärke und Verantwortung.

Mit dem WienXtra-Ferienspiel können Kids die Kampfkunst "Bongsu Silat" im Kampfsportcenter Tosan kostenlos probieren. | Foto: Bubu Dujmic
  • Mit dem WienXtra-Ferienspiel können Kids die Kampfkunst "Bongsu Silat" im Kampfsportcenter Tosan kostenlos probieren.
  • Foto: Bubu Dujmic
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Der Schnupper-Kurs im Kampfsportcenter Tosan (2., Taborstraße 38) ist für 6- bis 13-Jährige geeignet. Das Training beginnt jeweils um 16 Uhr und dauert 45 Minuten. Vorab ist eine Anmeldung unter 0676/619 15 87 erforderlich Bitte sportliche Bekleidung mitnehmen! Weitere Infos gibt es unter bongsu-silat.at nachzulesen.

  • Wachsfiguren bei Madame Tussauds bestaunen

Ein Selfie mit Lady Gaga oder Katy Perry gefällig? Albert Einstein zum Wissensquiz herausfordern oder die nächste Muse von Gustav Klimt sein? All das und Vieles wartet bei Madame Tussauds im Prater (2., Riesenradplatz 2-5).

Wachsfiguren von Kylie Minogue, Udo Jürgens und Rihanna sind Teil der Sweet Fantasy Welt im Madame Tussauds Wien. Mit dem ferienspiel-Pass ist der Eintritt vergünstigt! | Foto: Madame Tussauds Wien/Katharina Schiffl
  • Wachsfiguren von Kylie Minogue, Udo Jürgens und Rihanna sind Teil der Sweet Fantasy Welt im Madame Tussauds Wien. Mit dem ferienspiel-Pass ist der Eintritt vergünstigt!
  • Foto: Madame Tussauds Wien/Katharina Schiffl
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Mit dem ferienspiel-Pass kostet der Eintritt für Kinder und ihre erwachsene Begleitung an ausgewählten Tagen jeweils 6 Euro. Das Angebot gilt am 5., 6., 10., 11. und 12. Februar jeweils von 11 bis 17 Uhr (letzter Einlass ist um 16 Uhr). Weitere Infos gibt es unter madametussauds.com nachzulesen.

  • Alles über Stromerzeugung im Kraftwerk Freudenau

Eine spannende Tour durch das Kraftwerk Freudenau wartet auf 6- bis 13-Jährige im Kraftwerk Freudenau. Eineinhalb Stunden dreht sich alles um das Donaukraftwerk und die Geheimnisse der elektrischen Stromerzeugung. Dabei kann man sowohl das Innere des Kraftwerks als auch die Außenanlage bestaunen.

Vier Mal wird im Februar eine eine spannende Tour durch das Kraftwerk Freudenau samt Außenanlage geboten. 
 | Foto: Kurt Dvoran
  • Vier Mal wird im Februar eine eine spannende Tour durch das Kraftwerk Freudenau samt Außenanlage geboten.
  • Foto: Kurt Dvoran
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Die Führung findet am 5., 6., 13. und 14. Februar statt. Beginn ist jeweils am 14 Uhr. Mit dem ferienspiel-Pass kostet die Teilnahme für Kinder 3 Euro und für Erwachsene 4,80 Euro. Vorab ist eine Anmeldung unter stromhaus@verbund.com möglich.

  • Geheimnisse der Weltalls

Sind wir alleine im Universum? Diese Frage versuchen Forscherinnen und Forscher weltweit zu lösen. Wie funktioniert die Suche danach? Wie könnte sich Leben entwickeln? Diese und weitere Fragen wird 10- bis 13-Jährige im Planetarium Wien (2., Oswald-Thomas-Platz 1) beantwortet. 

Eine Reise zu fernen Welten bietet das Planetarium Wien. Mit dem ferienspiel-Pass ist der Eintritt vergünstigt! | Foto: Jeremy Thomas / Unsplash
  • Eine Reise zu fernen Welten bietet das Planetarium Wien. Mit dem ferienspiel-Pass ist der Eintritt vergünstigt!
  • Foto: Jeremy Thomas / Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Zum einstündigen Reise zu fernen Welten wird am 7., 8., 9., 10. und 11. Februar ab 11 Uhr geladen. Nur in Begleitung Erwachsender! Mit dem ferienspiel-Pass kostet die Teilnahme für Kinder 2 Euro und für Erwachsene 6 Euro. Eine Anmeldung ist unter 01/891 741 500 00 erforderlich. Weitere Infos gibt es auf www.vhs.at/planetarium nachzulesen. 

  • Taekwando ausprobieren

Taekwondo erhöht die Konzentration und schult Koordination, Reaktion, Atmung und Disziplin. Ein Probetraining erwartet 6- bis 13-Jährige im "YU-Taekwondo 2" (2., Franzensbrückenstraße 18). Coole Kicks und Moves sowie Zählen auf Koreanisch können Kids am 7., 8. und 10. Februar kennenlernen. Start ist jeweils um 17 Uhr. 

Von Taekwando über Naturforschen: Langeweile hat mit dem WienXtra-Ferienspiel auch in der Leopoldstadt keine Chance. | Foto: Barbara Mair
  • Von Taekwando über Naturforschen: Langeweile hat mit dem WienXtra-Ferienspiel auch in der Leopoldstadt keine Chance.
  • Foto: Barbara Mair
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Das Probetraining ist kostenlos. Eine telefonische Anmeldung ist unter 01/996 990 050 erforderlich. Auch Extratermine können vereinbart werden. Weitere Infos gibt es auf yu-taekwondo.at nachzulesen.

  • Naturforschen als Erlebnis

Auch wenn im Winter scheinbar alles ruht, findet man fast überall Spuren von Leben. Warm angezogen geht es durch die Leopoldstadt auf winterliche Spurensuche. Das kostenlose Erlebnis Naturforschen startet am Montag, 7. Februar, um 10 Uhr beim Restaurant "Altes Jägerhaus" im Prater (2., Freudenau 255). Unter dem Titel Biberburg  und Lebensspuren" geht es drei Stunden lang auf Entdeckungstour. 

Unter dem Motto "Biberburg und Lebensspuren" geht es am 7. Februar auf Erkundungstour durch den Wiener Prater. Die Teilnahme ist kostenlos! | Foto: Barbara Mair
  • Unter dem Motto "Biberburg und Lebensspuren" geht es am 7. Februar auf Erkundungstour durch den Wiener Prater. Die Teilnahme ist kostenlos!
  • Foto: Barbara Mair
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Teilnehmen können Kindern von 6 bis 13 Jahren in Begleitung Erwachsener.  Bitte feste Schuhe anziehen, ein warmes Getränk einpacken und wenn vorhanden eine Lupe und ein Fernglas mitnehmen. Vorab ist eine Anmeldung unter umweltspuernasen@chello.at erforderlich. Bei Schlechtwetter wird ein eingeschränktes Programm geboten. Mehr Infos gibt es auf umweltspuernasen.at nachzulesen. 

  • Tierspuren im Wiener Prater

Naturforschen als Erlebnis heißt es am Sonntag, 20. Februar, für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Ab 10 Uhr geht es Hund oder Fuchs, Eichhörnchen oder Maus im Wald auf die Spur. Treffpunkt ist beim Restaurant "Altes Jägerhaus" im Prater (2., Freudenau 255).

Auf die Spuren von Füchsen, Eichhörnchen oder Mäusen im Wald geht es am 20. Februar im Wiener Prater. | Foto:  Leopold Kanzler
  • Auf die Spuren von Füchsen, Eichhörnchen oder Mäusen im Wald geht es am 20. Februar im Wiener Prater.
  • Foto: Leopold Kanzler
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Für die kostenlose Teilnahme ist eine Anmeldung unter umweltspuernasen@chello.at erforderlich. Bei Schlechtwetter gibt's eingeschränktes Programm. Mehr Infos gibt es auf umweltspuernasen.at nachzulesen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Gratis-Workshops für junge Forscher am TGM
Schluss mit Langeweile für Kinder am Neubau

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.