Weihnachten
Kochkurse in der Leopoldstadt als Last-Minute Geschenk

Einen Kochkurs zur israelischen Küche bietet Haya Molcho vom Leopoldstädter Restaurant Neni am Prater. | Foto: 7Hauben
3Bilder
  • Einen Kochkurs zur israelischen Küche bietet Haya Molcho vom Leopoldstädter Restaurant Neni am Prater.
  • Foto: 7Hauben
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Tipp der BezirksZeitung für Feinschmecker: Ein Kochkurs in der Leopoldstadt. Wir haben einen Überblick zusammengestellt.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Weihnachten rückt immer näher. Während die einen alle Geschenke schon längst beisammen haben, sind die anderen noch auf der Suche. Da hätten wir eine Idee: Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Kochkurs? In der Leopoldstadt gibt es verschiedenste Möglichkeiten:

  • Okra: Sich an Sushi probieren

Die asiatische Garküche ist schnell und raffiniert zugleich. Wer sich selbst daran versuchen will, ist bei Okra Izakaya in der Kleinen Pfarrgasse 1 richtig. Vier Stunden lang bereitet man verschiedene Sushi- oder Maki-Arten zu. Kostenpunkt: 140 Euro. Infos und Anmeldung unter 0699/175 27 190 oder www.okra-izakaya.at

Simone und Adi Raihmann von Karma Food geben bei Kochkursen ihr Wissen über die vegane und vegetarische Küche Indiens weiter. | Foto: Karma Food
  • Simone und Adi Raihmann von Karma Food geben bei Kochkursen ihr Wissen über die vegane und vegetarische Küche Indiens weiter.
  • Foto: Karma Food
  • hochgeladen von Andrea Peetz
  • Karma Food: Ayurveda für den Magen

Die Adresse für indische Spezialitäten schlechthin ist Karma Food. In der Ausstellungsstraße 63 geben die Chefs Simone und Adi Raihmann ihr Wissen über die vegane und vegetarische Küche Indiens weiter. Die Teilnahme kostet 130 Euro. Infos und Anmeldung unter 0676/911 80 12 oder www.karmafood.at

  • Neni: Streetfood aus Tel Aviv

Mit ihrer Familie betreibt Haya Molcho mehrere Standorte des Neni – etwa in der Perspektivstraße 8. In einem Online-Kurs nimmt die gebürtige Israelin einen mit auf die Märkte Tel Avivs, zumindest geschmacklich. Von Popcorn-Mais-Falafel bis hin zu Fisch-Kebab: Die 22 Video-Lektionen auf dem Portal "7Hauben" sind um 39,99 Euro buchbar. Infos und Anmeldung unter www.7hauben.com

In der Kobo Kochwerkstatt verrät Eduard Dimant die Küchengeheimnisse von Mochi. | Foto: Mochi
  • In der Kobo Kochwerkstatt verrät Eduard Dimant die Küchengeheimnisse von Mochi.
  • Foto: Mochi
  • hochgeladen von Kathrin Klemm
  • Mochi: Gaumenfreuden Japans

Eduard Dimant verrät in der Kobo Kochwerkstatt die Küchengeheimnisse von Mochi. In den fünf- bis sechsstündigen Kursen tauchen Teilnehmer in die japanischen Geschmackswelten ein – zubereitet werden etwa Ramen oder ein mehrgängiges Menü. Verschiedene Kurse werden in der Ferdinandstraße 13 ab 175 Euro geboten. Gutscheine sind ab 25 Euro erhältlich. Infos und Anmeldung unter 01/212 25 75 28 oder auf www.shop.k-o-b-o.com
 
Mehr aus der Leopoldstadt: 

Hier kannst du deinen Christbaum in der Leopoldstadt kaufen
Mit viel Hingabe ist Carola Desiree Goll für Senioren da
Einen Kochkurs zur israelischen Küche bietet Haya Molcho vom Leopoldstädter Restaurant Neni am Prater. | Foto: 7Hauben
Simone und Adi Raihmann von Karma Food geben bei Kochkursen ihr Wissen über die vegane und vegetarische Küche Indiens weiter. | Foto: Karma Food
In der Kobo Kochwerkstatt verrät Eduard Dimant die Küchengeheimnisse von Mochi. | Foto: Mochi

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.