Liesing - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Winzer rund um F. Wieninger (mi.) wollen ihren Wein schützen. | Foto: Herbert Lehmann

WienWein: Wein soll geschützt werden

Der Traditionswein "Wiener Gemischter Satz" soll mit DAC-Status vor Kopie gesichert werden. FLORIDSDORF/LIESING. Die Winzergruppe WienWein hat es sich zum Ziel gemacht, den Wiener Wein imagemäßig zu stärken und vor allem den Wiener Gemischten Satz wieder als Qualitätswein zu etablieren. Ein Vorsatz, der gelungen ist: Der Wein ist ein Exportschlager. Um zu verhindern, dass Trittbrettfahrer die Mengen auf Kosten der Qualität grenzenlos ausweiten, fordern die fünf WienWein-Winzer rund um die...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige

Wien lebt!

Wien ist nicht nur die Hauptstadt der Republik Österreich, sondern eine Weltstadt. Hier steppt zu jeder Tages- und Nachtzeit der Bär. Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wuchs Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropolen Europas heran. Die malerische Altstadt zeugt noch heute von der prunkvollen Historie der Stadt als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Die Habsburger mögen mittlerweile ein wenig in Vergessenheit geraten sein, doch Wien lebt! Wien als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
Moderne Büroräumlichkeiten im 8. Bezirk

Neueröffnung - Albert Hall im 8. Bezirk

Bürolösungen in einer völlig neuartigen Dimension Büro ist nicht gleich Büro. So viel steht schon einmal fest. Die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse sind ausschlaggebend dafür, was ein Büro können muss. Wie groß muss es sein, wie viele Menschen sollen darin maximal Platz finden? In welchem Stadtviertel sollen sich die Räumlichkeiten befinden, ist die Lage ausschlaggebend? Welche Extra-Wünsche sind zu verzeichnen? Es kann vonnöten sein, sich umfassend beraten zu lassen und einen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Pulpmedia GmbH
Helferin in der Not: Unternehmerin Sandra Eckerstorfer coacht Menschen in schwierigen Arbeitssituationen.
2

Einzelkämpfer in der Wirtschaft unter Druck

(tba). Wer als Unternehmer solo unterwegs ist, hat es oft schwer: Bei den laut Wirtschaftskammer 240.000 Einzelpersonenunternehmen (EPU) in Österreich gehört der Kampf mit Versicherungen und dem Finanzamt zum Alltag. Fast ein Viertel der Selbstständigen arbeitet in Wien. Ärger um Selbstbehalt Sandra Eckerstorfer, selbstständige Consulterin, sieht die Auswirkungen von Existenz-ängsten: "Oft schleppen sich Leute halb tot zum Kunden, aus Angst, sonst Aufträge zu verlieren." Auch Kritik an der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Anzeige
2

Umzug / Übersiedlung / Internationaleumzüge / Möbeltransporte Wien 06763631960

www.xtrans.at/kontakt.html">office@xtrans.at Mobil :06606102113 GRATIS BESICHTIGUNG KUNDENREZENSIONEN LESEN... Umzug/Möbeltransport/ Übersiedlung 1 Mann + Lkw + Versicherung + De-Montage 25,- /h 2 Mann + Lkw + Versicherung + De-Montage 35,- /h 3 Mann + Lkw + Versicherung + De-Montage 50,-/h in Wien kein Kilometer Kosten Kein Stockwek Kosten Mehr information... WWW.XTRANS.AT Wir bieten Leistungen für Übersiedlungen in Wien und ganz Österreich. Unser Ziel ist Ihnen den Umzug so leicht wie möglich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Xtrans Übersiedlung

Buchhandlung Lesezeit in Liesing ist ein Buchgesicht in Wien

Am 16. April - und damit mitten im Lesemonat April - startet die Aktion "Ihr Buch hat ein Gesicht - Wiens Buchhandel hat viele". 45 Wiener Buchhandlungen zeigen in einer einzigartigen Aktion ihr Gesicht, um auf ihre Stärken, den Kunden-Nutzen und die Bereicherung ihrer Stadt hinzuweisen. Die Buchhandlung Lesezeit am Liesinger Platz ist eine kleine Buchhandlung, die sich besonders der Nah-Versorgung mit Büchern im Bezirk verpflichtet fühlt. Das einmalige Vertriebsnetz des deutschsprachigen...

  • Wien
  • Liesing
  • Christoph Eckl
Kinderträume werden wahr: "Paint A Friend" macht’s möglich. | Foto: Paint A Friend
4 44

Start-up setzt auf Stofftiere

Label designt Spielzeug via Zeichnung • Kuscheltiere zu gewinnen! (ah). Ein Stofftier aus der Feder des eigenen Nachwuchses: Das macht nicht nur Mama und Papa stolz, sondern freut auch die Kleinen. Möglich macht’s das Label „Paint A Friend“: Im Onlineshop von René Zipperer und Mario Ostroski werden Stofftiere vertrieben, die maßangefertigt nach Kinderzeichnungen hergestellt werden. Ausschließlich Einzelstücke So funktioniert’s: Die Zeichnung auf www.paintafriend.com hochladen und spätestens...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Harald Schippl gründete die "Initiative aktive Immobilienwirtschaft". | Foto: Schippl

Private Bauträger klagen: Sind Stiefkind der Politik

Experten schätzen den Wohnbedarf für die nächsten zehn Jahre auf 250.000 Wohnungen für Wien und Umgebung. "Die vorhandenen Bauplätze reichen aber nur für 150.000", so Harald Schippl, von Schippl-Haus Bauträger. Das Problem: Die Genossenschaften kommen durch teures Bauland unter Kostendruck, der Bereich der privaten Bauträger werde jedoch vernachlässigt, so die Kritik. "Ohne Private wird es aber nicht gehen." Schippl will daher einen Klub der privaten Bauträger gründen – "als funktionierende...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anzeige
1 4

Linzer Startup macht Social Media zur Einkommensquelle

Coolen Content mit Freunden teilen und seriös Geld verdienen Alexander Pühringer, Gründer des Internet-Startups LINKILIKE.com hatte eine Idee: Wenn ich schon lustigen oder sinnvollen Internet-Content mit meinen Freunden teile, warum soll ich dann nicht etwas dafür bekommen? Vor allem, wenn die Videoclips, Bilder, Links, Fan-Pages, Gutscheine oder Apps von renommierten Unternehmen sind, die ja auch etwas davon haben, wenn sie auf diesem Weg im Internet verbreitet werden. Gesagt, getan – so...

  • Linz
  • LINKILIKE GmbH
Anzeige
Josef Puchas Thermenhotelier in Stegersbach mit großzügigen Rabatten für BezirksBlätter-Leser

Willkommensrabatt des Thermenhotels PuchasPlus für BezirksBlätter Leser

Es freut mich als begeisterter Leser der Bezirkszeitung mit meinem **** Thermenhotel PuchasPlus endlich hier entsprechend vertreten zu sein! Als Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung für dieses wichtige Medium in der österreichischen Presselandschaft und deren Leser überreiche ich herzlichst den Lesern der BZ einen virtuellen Blumenstrauß und lade die ersten 50 BZ-Leser die in unserer Wohlfühloase PuchasPLUS in Stegersbach im Südburgenland einen Aufenthalt buchen (bitte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
1

Ist der österreichische Buchhandel in der Krise?

Dass der Buchhandel unter dem Versandgeschäft der Internetriesen leidet, ist kein Geheimnis. Aber wie schlimm ist um den heimischen Buchhandel tatsächlich schon bestellt? Durch die Buchpreisbindung ist die Branche de facto ein geschützter Bereich. Selbst die ganz großen Ketten dürfen dieselben Bücher nicht günstiger anbieten als ein kleiner Buchhändler. Paradiesische Zustände also? Mitnichten. Auf den Spuren des Bücherzentrums: Zahlungsschwierigkeiten bei der einen Buchhandlung, Ausfälle und...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Margarete Gumprecht (r., mit zwei Filialmitarbeiterinnen), blickt mit ihrem Unternehmen auf eine lange Tradition zurück.
1 3

Pferdefleisch im Höhenflug

Die Aufregung um nicht deklariertes Pferdefleisch beschert der Familienfleischerei Gumprecht neue Umsätze. Schon am Vormittag herrscht in der Filiale der Pferdefleischerei Gumprecht in der Wilhelminenstraße 81 ein reges Kommen und Gehen: Pferdewurst, Gulaschfleisch, Fohlensteak und natürlich Pferdeleberkäse werden wartenden Kunden über die Theke gereicht. Vier Fleischergenerationen „Wir haben spürbar mehr Absatz seit dem sogenannten Pferdefleischskandal“, sagt Margarete Gumprecht, die gemeinsam...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka

Buchrezension: Präludium von Miriam Pharo

Wir schreiben das Jahr 2066. Dies sind die (neuen) Abenteuer der beiden Ermittler E. Kosloff und L. Marino, die im fortwährend andauernd Karneval Venedigs unterwegs sind, um Chopins 24 Präludien aufzuspüren. Um ihnen die Sache zu erschweren, wirft die Autorin zahlreiche Böse- und Nicht-ganz-so-Böse-wichte in die Schlacht. Gespart wird weder bei der Anzahl an Figuren, noch bei der Vielfalt an Gadgets, die zur besseren Übersichtlichkeit im Glossar verzeichnet sind. Hinzu kommen "Info Breaks" -...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
Anzeige
Holzprofi Roitham Schauraum
4

Holzprofi Pichlmann: Zum 20-Jahr-Jubiläum viele Besucher

3 Hausmessen – Neueste Holzbearbeitungsmaschinen, Holzspalter, Metallbearbeitungsmaschinen, Blockbandsägen und die persönliche Beratung als Erfolgsrezept Wenn der Holzprofi Pichlmann zur Hausmesse einlädt, dann ist einiges los. An drei Wochenenden wurde an den Standorten Roitham, OÖ, Pöllau, Stmk. und Hofstetten, NÖ. gefeiert. Seit der Firmengründung 1992 beschäftigt sich Holzprofi Pichlmann mit Maschinen. Oberstes Ziel ist es, das umfangreiche Maschinen-, und Werkzeugprogramm so direkt wie...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann
Jury Schandfleck 2012 KIK
5 2

Schandfleck 2012

Die Urkunde. „Schandfleck 2012“, wurde an das Unternehmen KiK vergeben. Der Schandfleck wird an besonders gesellschaftlich unverantwortlich agierende Unternehmen verliehen. Der Schaden kann sowohl sozialer, ökologischer als auch demokratiepolitischer Natur sein und es muss ein Bezug zu Österreich bestehen. Der Sinn dieses Preises, vergeben vom Netzwerk Soziale Verantwortung, ist, der Öffentlichkeit zu zeigen, wie internationale Konzerne um des Profites willen, Menschen- und Umweltrechte...

  • Amstetten
  • Franz Bauer
Vizebürgermeisterin Brauner (SP), Bezirksvorsteher Scheed (SP) und Martin Komischke vom Konzern Hörbiger. | Foto: Foto: Jobst

Seestadt: Hörbiger kommt nach Aspern

Als erster Großbetrieb wird der Technologiekonzern seinen Standort hierher verlegen. Wienerischer geht es kaum mehr: Jener Betrieb, den Erfinder Hanns Hörbiger, unter anderem auch Vater der Schauspieler Attila und Paul Hörbiger, 1900 gründete, wird seinen Standort von der Braunhubergasse 23 in Simmering in die Seestadt Aspern verlegen. Um 40 Millionen Euro wird er dort Produktionshallen und Büroeinheiten bauen. Insgesamt 24.000 m² werden bis 2016 für 300 Mitarbeiter in der Produktion und 230 in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Walter Ruck im bz-Interview über die Zielgruppe der Generation 50 Plus. | Foto: Jeger

Ruck über Chancen am silbernen Markt

Walter Ruck von der Wiener Wirtschaftskammer, Sparte Gewerbe und Handwerk, im bz-Interview. Zukunftsmarkt Best Ager: Welche Bedeutung hat diese Zielgruppe eigentlich für die Wirtschaft? WALTER RUCK: "Die steigende Zahl älterer Menschen schafft neue Geschäftsfelder und Wachstumspotenziale. Wer seine Geschäftsstrategien, Produkte und Dienstleistungen frühzeitig auf die Zielgruppe der Generation 50+ ausrichtet, wird vom demografischen Wandel profitieren und zu den Gewinnern zählen." Veränderte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Die Senior Aktuell findet vom 14. bis 17. Februar in der Wiener Stadthalle statt – täglich von 9.30 bis 18 Uhr. | Foto: Image Source/www.gettyimages.com
2

Senior Aktuell 2013: Aufbruch zur neuen Welt

Zum 40. Jubiläum der Senior Aktuell erwartet die Besucher ein fulminantes Programm. Eintritt frei! Mit einem rundum erneuerten Konzept startet der große Treffpunkt der Generationen von 14. bis 17. Februar 2013 in der Wiener Stadthalle neu durch. Zum 40. Jubiläum erwarten die Besucher neue Themenwelten sowie Themenschwerpunkt-Tage. "Die Thementage sollen den Aufbruch in die neue Lebenshälfte positiv beleuchten. Menschen über 50 sind heute aktiver, fitter und beruflich engagierter als je zuvor",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
5

"Parkpickerl bringt mehr Investitionen!"

Wolfgang Hesoun, Chef der Industriellenvereinigung Wien, spricht über Märkte und das Parkpickerl. Die Industriellenvereinigung spricht von Fachkräftemangel. Wie wollen Sie diesen beheben? WOLFGANG HESOUN: "Gemeinsam mit dem Stadtschulrat haben wir das Projekt Zukunftsschulen gestartet. Damit wollen wir Schüler für Fachhochschulen oder die Technische Universität interessieren. Das funktioniert über Workshops und Betriebsbesuche." Thema Krise: Wie stark hat sie Wien getroffen? "Dienstleister...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: Adensamer/Wirtschaftsagentur

Rauchfangkehrer fährt mit Strom

Rainer Schäffler (M.) aus Simmering, hier mit Claudia Schäffler (l.) und Ahmet Kalyoncu (r.), setzt auf umweltfreundliche Mobilität: Sein Team legt die Wege mit zwei elektrobetriebenen Fahrzeugen zurück, ein drittes folgt. Die Anschaffung wird durch die Wirtschafts-agentur Wien mit bis zu 10.000 Euro pro Fahrzeug gefördert – noch bis zum 31.3.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Wien-Tourismus lockt jetzt Schwule!

Reisefreudig und gutverdienend: Wien Tourismus will jetzt die Zielgruppe der Lesben und Schwulen verstärkt ins Visier nehmen. Während 63 Prozent der Heterosexuellen viermal im Jahr einen Kurztrip unternehmen, sind es bei den Homosexuellen 83 Prozent. Außerdem: Bei Städtereisen rangiert Wien nach Berlin bei diesen auf Platz zwei.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.