Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Anzeige
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof

Sozialpädagogische Begleitung mit Pferd
Pferde machen Jugendliche stark

Der Pferdehof Dragahof bietet sozialpädagogische Förderungen mit Pferd an: Wie Kinder aus dem Umgang mit Pferden profitieren. PARNDORF. Bei der Begleitung mit Pferd sollen Jugendliche ab 10 Jahren die Möglichkeit haben, den partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd kennenzulernen. Dabei lernen die Jugendlichen Elemente aus dem Horsemanship und die Kommunikation mit dem Pferd vom Boden aus. Selbstvertrauen stärkenEin Kind, das gelernt hat, ein so großes Tier mit nur einem Handzeichen zu „lenken“,...

In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
2

Schnellere Diagnosen
Zentrum für Frauenheilkunde in Wien geplant

Die Wiener Zielsteuerungskommission hat die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für Frauenheilkunde beschlossen, um die Diagnose und Behandlung von frauenspezifischen Krankheitsbildern zu verbessern. Gleichzeitig wird der Film "Herzensbildung" über kardiale Ereignisse neu entwickelt und die Gesundheitsförderung in Wien ausgebaut. WIEN. Die Wiener Zielsteuerungskommission hat in ihrer 44. Sitzung am 12. Juni im Rathaus die Entwicklung eines multidisziplinären Zentrums für...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock
Beim Dragahof lernen Jugendliche mit Pferden und Emotionen in herausfordernden Lebensphasen umzugehen.  | Foto: Dragahof
In der Wiener Zielsteuerungskommission wurde ein Zentrum für Frauenheilkunde in Wien beschlossen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Patty Brito
Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

Lilienfeld - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Gegen Juckreiz helfen Zitronensaft oder Eiswürfel | Foto: Lydie/ Fotolia.com
1

Lästige Gelsenstiche vermeiden

In lauen Sommernächten gehen sie in der Dämmerung auf Beutezug: Gelsen machen uns das Leben schwer. Oft ist es hilfreich, freie Hautstellen mit ein paar Tropfen mückenvertreibendem Lorbeer-, Eukalyptus-, Lavendel- oder Nelkenöl einzureiben. Orientierungslos durch starken Duft Die Insekten verlieren durch den starken Geruch die Orientierung. Es gibt auch Insektenschutzmittel in der Apotheke- auch in Kombination mit Sonnenschutz - sollten die Biester schon am Nachmittag aktiv werden. Gelsen mögen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ob der Körper auf Vollkorn- oder Weißbrot besser reagiert, hängt von der Darmflora ab. | Foto: ikonoklast_hh - Fotolia.com
6

Weißbrot ist nicht ganz so ungesund

Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot? Das gilt möglicherweise nur für die Hälfte aller Menschen. Eine aktuelle Studie zeigt: Es kommt auf die Zusammensetzung unserer Darmflora an, welche Brotsorte für uns gesünder ist. Weißbrot ist zwar dafür bekannt, dass der enthaltene Zucker schnell ins Blut aufgenommen wird und uns kurzzeitig leistungsfähig macht - bald darauf sinken Zuckerspiegel und Konzentration aber wieder ab. Vollkornbrot wird vom Körper auch aufgrund der enthaltenen Ballaststoffe...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Durchfall kann durchaus schmerzhaft sein. | Foto: nikodash - Fotolia.com
1

Was hilft wirklich gegen Durchfall?

Dem Salzstangenmythos sollten Sie lieber nicht vertrauen, andere Lebensmittel sind hingegen eine gute Hilfe gegen Durchfall. Sollte es irgendein nervigeres Symptom geben als Durchfall, muss es von der Medizin erst entdeckt werden. Mit dem ständigen Laufen auf die nächstgelegene Toilette hatte wohl jeder Mensch schon einmal zu kämpfen. In den meisten Fällen ist der Auslöser relativ harmlos. Denkbar sind etwa Viren oder, dass die letzte Mahlzeit doch nicht mehr genießbar war. Ein alter Mythos...

  • Michael Leitner
Es muss nicht immer Fleisch auf den Grill: Aber auch das Gemüse will gut gewürzt sein. | Foto: Photographee.eu – Fotolia.com
2

Gemüsemuffel lieben gut Gewürztes

Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Zwiebel mögen Fleischtiger auch Vegetarisches. Hauptsache, es schmeckt nicht zu sehr nach Gemüse: Den Trick, Gesundes unter einer leckeren Sauce zu verstecken, kennen viele Eltern. Dass so auch Erwachsene dazu gebracht werden können, mehr Gemüse zu essen, zeigt nun eine amerikanische Studie. Während passionierte Gemüsefans bei naturbelassenen Karotten, Bohnen und Brokkoli gerne zugriffen, aßen die Fleischtiger erst dann gesunde Beilagen, wenn die Speisen stärker...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer
Beim Sporteln kann es passieren, dass Gelenke überdehnt werden - das schmerzt. | Foto: WavebreakMediaMicro – Fotolia.com
1

Schmerzen bei Prellungen und Verstauchungen lindern

Bei einem verstauchten Knöchel oder einem geprellten Schienbein hilft die PECH-Regel. Nicht nur begeisterte Sportler kennen es: Auch im Alltag kann es passieren, dass man ausrutscht oder schlecht aufsteigt – und schon ist der Knöchel verstaucht. Bei einer Verstauchung kommt es zu einer kurzzeitigen Überdehnung des Gelenks. Füße, Knie und Handgelenke sind besonders häufig davon betroffen. Schmerzen beim Bewegen des Gelenks, Schwellungen und häufig auch Blutergüsse sind die Folge. Trifft der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Lassen Sie sich Ihr Strahlen nicht nehmen! | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
1 2

Schuppenflechte tut auch der Seele weh

Menschen mit Schuppenflechte leiden oft doppelt. Neben den körperlichen Beschwerden klagen viele Patienten auch über psychische Probleme. Bei Schuppenflechte erneuert sich die Haut nicht so wie üblich alle 28 Tage, sondern binnen kürzester Zeit. Das wiederum führt zu einem Überschuss an abgestorbener Haut. Es bilden sich für das Krankheitsbild typische Rötungen und silbrig-weiß-glänzende Schuppen. Viele Betroffene schämen sich damit in die Öffentlichkeit zu gehen und meiden folglich den Kontakt...

  • Sylvia Neubauer
Beim Schwimmen gibt es - wie bei jedem Sport - einiges zu beachten. | Foto: Microgen - Fotolia.com
3

Sommerzeit ist Schwimmzeit

Heiße Tage und die Urlaubssaison stehen bevor – und damit auch der Sprung ins kühle Nass. Sei es im eigenen Pool, im Freibad oder im Meer: Schwimmen macht Spaß und ist gesund. Aber auch bei dieser Sportart gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um Ihrem Körper nicht zu schaden. Schwimmen ist zwar gut bei Rückenproblemen – aber nur, wenn Sie auch die richtige Haltung einnehmen. Der Nacken sollte nämlich immer entspannt bleiben. Strecken Sie daher den Kopf nicht zu hoch aus dem Wasser....

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schweigen im Bett kann zu Unlust führen. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1

Stress als Lustkiller

Laut Studien hat jede dritte Frau gelegentlich oder häufig keine Lust auf Sex.Für viele Frauen stellt das eine starke Belastung dar, unter der sie oft leiden. Die Gründe für mangelndes sexuelles Interesse sind vielfältig: sie können körperlich, psychisch oder sozial bedingt sein. Beim Großteil der Frauen liegt die Ursache nicht im Körper, sondern etwa an einer mangelnden Kommunikation mit dem Partner, beton Elia Bragagna, Leiterin der Akademie für Sexuelle Gesundheit. Auch der Beziehungsalltag...

  • Elisabeth Schön
Trotz Hitze cool bleiben? So klappt´s! | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
2 5

Schwitzen – gesund, aber lästig! Was hilft dagegen?

Schwitzen schützt den Körper vor Überhitzung. Unangenehm wird es erst dann, wenn die Schweißproduktion kein Ende nimmt. Erfahren Sie, wie Sie übereifrige Schweißdrüsen im Zaum halten. Ist die Temperatur zu hoch, geben die im Gehirn ansässigen Nervenzellen den Befehl zur vermehrten Schweißproduktion. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass bei diesem komplexen Zusammenspiel etwa 30.000 Temperatursensoren in der Haut beteiligt sind. Doch warum schwitzen wir eigentlich? Neben hohen Temperaturen und...

  • Sylvia Neubauer
In Maßen (nicht zu verwechseln mit "in Massen") genossen, schmeichelt Schoko nicht nur der Seele, sondern auch dem Körper. | Foto: 279photo - Fotolia.com
1 4

Hurra! Naschen für die Herzgesundheit

Verkneifen Sie sich hin und wieder das eine oder andere Stückchen Schokolade? Dänischen Forschern zufolge dürfen Sie sich das süße Glück ruhig munden lassen – auch Ihrem Herz zuliebe. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass regelmäßiger Schokogenuss das Risiko für Vorhofflimmern um bis zu 20 Prozent verringert. Bei dieser sehr häufig vorkommenden Herzerkrankung gerät das Pumporgan außer Takt, was langfristig zu Schlaganfall oder Herzinfarkt führen kann. Dunkle Schokolade könnte dem...

  • Sylvia Neubauer
Das Alzheimer-Buch enthält wertvolle Tipps für Angehörige. | Foto: KONSUMENT

Hilfe bei Alzheimer

Das Buch "Alzheimer" von den Alzheimer-Experten Professor Peter Dal-Bianco, Präsident der Österreichischen Alzheimergesellschaft, und Wenzel Müller informiert über unterschiedliche, auch gegensätzliche Erklärungen der Erkrankung. Alzheimer ist eine Form von Demenz. Der Betroffene verliert nach und nach Kurzzeitgedächtnis, Orientierung, Sprache und Erinnerung. Tipps bei der Pflege Das Buch beantwortet die Fragen: Was ist bei der Pflege von Angehörigen zu beachten, welche Alternativen gibt es zur...

  • Silvia Feffer-Holik
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Nach den Blutspenden wird das Blut genau untersucht. | Foto: Kzenon/ Fotolia.com
1

Warum Blutspenden wichtig ist

In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden ist daher dringend nötig. So auch am 14. Juni, dem Weltblutspendetag: In Österreich dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren Blut spenden. Als Blutspender müssen sie mindestens 50 Kilo schwer sein. 450 Milliliter Blut Aus der Armvene werden rund 450 Milliliter Blut gewonnen, die aufbereitet und zu Blutkonserven weiterverarbeitet werden. Frauen und Männer dürfen in einem Abstand von acht Wochen Blut spenden;...

  • Silvia Feffer-Holik
Es lohnt sich, "nein" zur Zigarette zu sagen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com
2

Ab heute Nichtraucher – das spricht dafür!

Wussten Sie, dass Raucher, die dem Glimmstängel noch vor dem 35. Lebensjahr abschwören dieselbe Lebenserwartung haben wie Nichtraucher? Doch es gibt noch andere Gründe, die für einen Rauchstopp sprechen. Nachdem Sie den Entschluss gefasst haben, mit dem Rauchen aufzuhören, atmet Ihr Körper durch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits 8 Stunden nach Ihrer letzten Zigarette, normalisiert sich der Sauerstofftransport im Körper. Da sich in den Schleimhäuten und in der Lunge weniger Teer...

  • Sylvia Neubauer
Schweiß zählt zu den unbeliebteren Nebenerscheinungen des Sommers. | Foto: andriano_cz - Fotolia.com
2

Weniger schwitzen? So geht's!

Mit diesen Tipps können Sie den Schweiß besiegen - oder zumindest in Zaum halten. Langsam aber sicher kommt der Sommer und das sorgt bei den meisten von uns für innere Freudentänze. Mit dem guten Wetter geht allerdings auch der ein oder andere Nachteil einher, Schwitzen ist auf dieser Liste sicherlich im vorderen Feld zu finden. Wenn man in der Sonne regelrecht zu zerrinnen scheint und das Gewand schon tropfnass geschwitzt ist, wünscht man sich ja beinahe schon den Winter zurück....

  • Michael Leitner
Kuscheln, Blickkontakt und Wärme signalisiert dem kleinen Erdbewohner, dass er willkommen ist. | Foto: kolinko_tanya - Fotolia.com

"Hallo Baby, wir kümmern uns um dich!"

Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes entsteht zwischen dem kleinen Wesen und den Eltern eine tiefe Verbundenheit. Experten sprechen vom „Bonding“. „To bond“ bedeutet übersetzt „zusammenkleben“. Tatsächlich wirkt die Geborgenheit, die das Kleine unmittelbar nach der Entbindung durch intensiven Blickkontakt und Kuscheln erfährt, wie ein „emotionaler Sekundenkleber“. Dieser schweißt Eltern und Kind lebenslang zusammen. Guter Start in die Welt Wenn der Bauchbewohner auf die Welt kommt, ist ihm...

  • Sylvia Neubauer
Moorbäder lindern Schmerzen und bewirken eine ganzheitliche Entspannung. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
5

Die heilende Wirkung des Moores

Moor wird seit jeher als Heilmittel zur Behandlung von Rheuma und Gelenks- sowie Wirbelsäulenerkrankungen angewendet. Worauf beruht seine Wirkung? Bereits in der Antike schätzte man die wohltuenden Eigenschaften des Moores. Das Heilmittel aus der Natur regt Durchblutung und Stoffwechsel an und wirkt entzündungshemmend. Entspannung pur Moor ist ein ausgesprochen guter Wärmespeicher, der diese deutlich langsamer an den Körper abgibt als etwa Wasser. Durch die verbesserte Wärmedurchdringung...

  • Sylvia Neubauer
Bevor die Implantate eingesetzt werden, erfolgt eine ausführliche Beratung. | Foto: coldwaterman - Fotolia.com
1

Zahnimplantat – wie sieht ein typischer Behandlungsablauf aus?

Zahnlos läuft niemand gerne herum. Wenn einzelne oder mehrere Zähne fehlen, kann durch die Verwendung von Zahnimplantaten Ersatz geschaffen werden. Ähnlich wie Bäume mit Wurzeln in der Erde verankert sind, ist jeder Zahn mit einer Wurzel im Kiefer verbunden. Unter einem Zahnimplantat kann man sich eine künstliche Zahnwurzel vorstellen, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Beratung und Vorbereitung Jeder Implantatbehandlung geht eine ausführliche Beratung und Diagnose voraus. Mittels...

  • Sylvia Neubauer
1,5 - 2 Liter Wasser sollten Sie Ihren Nieren zuliebe täglich zuführen - bei Hitze und starkem Schweißverlust noch mehr. | Foto: sebra - Fotolia.com
2

Was die Nieren in Schwung hält

Unsere Nieren gleichen einer körpereigenen Müllabfuhr. Sie reinigen den Organismus und befördern Stoffwechselabfälle über den Urin „nach draußen“. Damit das raffinierte System gut arbeiten kann, ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung wichtig. 300x pro Tag filtern unsere Nieren die gesamte Blutmenge. Insgesamt 1.500 Liter Blut fließen also täglich durch beide Filterorgane, die ganz nebenbei auch den Blutdruck regulieren und Hormone produzieren. Würden sie ausfallen, hätte das...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
2 37

Kraft tanken im Paradies mit Susanne Reissner und Heike Tröstner

Ein Tag für dich im Südburgenland Persönliche Krafttankstellen erkennen Susanne Reissner und Heike Tröstner, beide Resananz Coaches, führten die Teilnehmer mit dem von ihnen erarbeiteten Konzept des "Kraft tanken im Paradies" durch den Tag. Die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung verbunden mit Entspannung und der Kraft des Unterbewusstseins brachten einen Tag voll Spaß, Austausch und Genuss. Viele Erkenntnisse und "Aha´s" waren ganz nebenbei Begleiter durch den Tag. Das Kreative Gestalten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Heike Tröstner
3:00 morgens und noch immer kein Auge zugemacht? Laut Forschern kommt der Schlafmangel auch bei Ihren Mitmenschen nicht gut an. | Foto: Edler von Rabenstein - Fotolia.com

Schlaf gut, (nur) dann mag ich dich!

Blasse Haut und dunkle Ringe unter den Augen. Wer wenig schläft, fühlt sich mit seinem Spiegelbild nur selten wohl. Schwedische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass Schlafmangel nicht nur unattraktiv, sondern auch einsam macht. Dazu wurde einem Teil der Studienteilnehmer ein längerer Aufenthalt im Träumeland verwehrt. Sie durften 2 Nächte hintereinander nur jeweils 4 Stunden schlafen und wurden im Anschluss fotografiert. Eine „Jury“ musste angeben, wie attraktiv und gesund sie die...

  • Sylvia Neubauer
Was nun? Ist das Weckerl ganz tabu? Wer darf zugreifen, wer sollte lieber zu Obst und Gemüse greifen? | Foto: Syda Productions - Fotolia.com
2

Wie viele Kohlenhydrate verträgt Ihr Speiseplan?

Kohlenhydrate werden einerseits als Dickmacher verteufelt, andererseits als Energiespender gelobt. Was stimmt nun tatsächlich? Die Antwort vorweg: Beides ist korrekt! Tatsächlich entscheidet unser tägliches Aktivitätsausmaß darüber, wie gut (oder eben wie schlecht) der Körper Kohlenhydrate verbrennen kann. Heißt also: Je weniger Sie sich bewegen, desto weniger „Zuckernachschub“ braucht Ihr Körper. Das richtige Maß Wer auf die tägliche Sportstunde verzichtet und sich kohlenhydratbetont ernährt,...

  • Sylvia Neubauer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.