Zahnimplantat – wie sieht ein typischer Behandlungsablauf aus?

Bevor die Implantate eingesetzt werden, erfolgt eine ausführliche Beratung. | Foto: coldwaterman - Fotolia.com
  • Bevor die Implantate eingesetzt werden, erfolgt eine ausführliche Beratung.
  • Foto: coldwaterman - Fotolia.com
  • hochgeladen von Sylvia Neubauer

Ähnlich wie Bäume mit Wurzeln in der Erde verankert sind, ist jeder Zahn mit einer Wurzel im Kiefer verbunden. Unter einem Zahnimplantat kann man sich eine künstliche Zahnwurzel vorstellen, die in den Kieferknochen eingesetzt wird.

Beratung und Vorbereitung

Jeder Implantatbehandlung geht eine ausführliche Beratung und Diagnose voraus. Mittels Röntgen- und CT-Bildern macht sich der Arzt ein genaues Bild über den aktuellen Status der Zähne. Manchmal sind Vorbehandlungen wie die Behebung von Entzündungen sowie Zahnsanierungen notwendig.

Der Eingriff selbst

Implantate werden meist ambulant oder unter lokaler Betäubung in den Ober- oder Unterkiefer gesetzt. Auf Wunsch kann der Eingriff auch unter Vollnarkose erfolgen. Während einer Einheilungsphase von 6-12 Wochen verwächst das Knochengewebe fest mit dem Implantat. Anschließend können darauf Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden.

Gesunder Kieferknochen ist Voraussetzung

Ein gesundes Knochenmaterial sorgt für einen stabilen Halt des Implantats. Das Tragen einer Haftprothese, unbehandelter Zahnfleischschwund (Paradontitis) oder fehlende Zähne bewirken oft einen Rückgang des Kieferknochens. Bei starkem Kieferknochenrückgang kann das Implantat nicht gleich eingesetzt werden. Es gibt dann aber die Möglichkeit, den geschwächten Knochen vor der Behandlung mit Ersatzmaterial wieder aufzubauen.

Nähere Infos zum Thema Zahnersatz finden Sie auf gesund.at

Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.