Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

Lilienfeld - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Gepflegte Füße schauen einfach besser aus. | Foto: ALDECAstudio/Fotolia.com
1

Mit gepflegten Füßen durch den Sommer

Jetzt fängt die Sandalen-Saison endlich wieder an, doch bevor die Füße mehr Spielraum bekommen, sollte man Folgendes beachten: Gegen hartnäckige Hornhaut hilft eine Rubbel-Kur und sorgfältiges Eincremen - am besten mit einer dicken Schichte Fettcreme über Nacht. Sie zaubert samtweiche Haut rund um die Fersen. Fußnägel im Blickpunkt Besondere Aufmerksamkeit brauchen die Fußnägel, sie sollten gekürzt und eingecremt werden. Insbesondere Nagelpilz ist kein schöner Anblick - wer geschlossene Schuhe...

  • Silvia Feffer-Holik
Viren sind hochansteckend, meist stecken sich Kinder untereinander mit Krankheiten an. | Foto: famveldman/ Fotolia.com
1

Warum Impfungen bei Kindern wichtig sind

Impfungen gehören - medizinisch gesehen - zu den größten Errungenschaften der jüngeren Geschichte. Ohne die entsprechenden Impfstoffe würden auch in Europa immer noch Menschen an Lähmungserscheinungen infolge von Kinderlähmung leiden, jedes Jahr Tausende Säuglinge und Kleinkinder in Österreich mit einer Rotaviren-Infektion ins Spital kommen oder Kinder an Hirnentzündungen, ausgelöst durch Masern, sterben. Das Umfeld schützen Hat ein ungeimpftes Kleinkind beispielsweise die Röteln und kommt in...

  • Silvia Feffer-Holik
Gefährliche Früchtchen? Beim Aufschneiden der Avocado sollten Sie sich zumindest nicht ablenken lassen. | Foto: rainbow33 - Fotolia.com
2

Avocado - Vorsicht Verletzungsgefahr!

Dass man Dinge zur Doktorarbeit machen kann, ist hinlänglich bekannt. Beim Aufschneiden einer Avocado kann das Sprichwort mitunter wörtlich genommen werden. Haben Sie schon einmal von der „Avocado-Hand“ gehört? Nein? Zugegeben, der Begriff kursiert derzeit nur unter Medizinern. Beschrieben werden damit immer häufiger werdende Unfälle in Zusammenhang mit aufgeschnittenen Avocados. In einem Londoner Krankenhaus werden nicht weniger als 4 Hobbyköche pro Woche behandeln, die sich beim Aufschneiden...

  • Sylvia Neubauer
Schnüren Sie Ihre Sportschuhe ab und zu noch vor dem Frühstück. Ihre Waage wird sich freuen! | Foto: nd3000 - Fotolia.com
3

Mit knurrendem Magen den Kilos davonlaufen?

Wer das "Frühstücksweckerl" vor dem Morgenlauf weglässt, profitiert von einer gesteigerten Fettverbrennung. Was sollten Sie zum Nüchterntraining wissen? Ein Training auf nüchternen Magen und ohne Energieaufnahme während des Workouts knabbert ordentlich an den Fettreserven. Was ohnehin logisch klingt, haben britische Forscher nun auch wissenschaftlich untermauert. Raschere Abnehmerfolge Dazu ließen sie übergewichtige Männer sporteln. Einmal mit nüchternen Magen, einmal mit kulinarischer Stärkung...

  • Sylvia Neubauer
Von Diabetes betroffene Kinder passen sich in der Regel recht schnell und gut an die veränderte Situation an. | Foto: rkris - Fotolia.com

Diabetes bei Kindern – Warnsignale ernst nehmen!

Diabetes mellitus Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern. Um schwerwiegenden Folgen vorzubeugen ist die Früherkennung enorm wichtig. 95% der "zuckerkranken" Kinder erkranken am angeborenen Diabetes mellitus Typ 1. Der meist durch ungünstige Lebensgewohnheiten erworbene Diabetes Typ 2 tritt bei Kindern und Jugendlichen hingegen nur sehr selten auf. Gefahr eines „Stoffwechselzusammenbruchs“ Bei Diabetes Typ 1 kann der Körper kein Insulin produzieren. Dadurch erhalten die...

  • Sylvia Neubauer
Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner
Besonders ältere Menschen fühlen sich oft schwindelig, zu wenig Flüssigkeit, Durchblutungsstörungen und hoher Blutdruck sind häufige Ursachen. | Foto: pathdoc/ Fotolia.com

Schwindel: Wenn sich alles dreht

Bei Schwindel kann es zu Unwohlsein, Schwanken und Benommenheit kommen. Ausgelöst wird das unfreiwillige Schwanken durch eine Reizüberflutung im Gehirn, bei der die Koordination der verschiedenen Sinne - insbesondere mit dem Gleichgewichtssinn - nicht passt. Oft sind es niedriger oder zu hoher Blutdruck, zu wenig Flüssigkeit, Nebenwirkungen von Medikamenten oder auch Wetterfühligkeit, die vorübergehend zu Schwindelzuständen führen. Tritt Schwindel häufig und stark auf, können die Ursachen...

  • Silvia Feffer-Holik
Auf Urlaub Durchfall zu bekommen, ist alles andere als optimal. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Was tun bei Reisedurchfall?

Im Urlaub krank zu werden, ist eine unangenehme Vorstellung. Für eine Krankheit gibt es wohl nie gute Zeitpunkte, besonders schlechte gibt es aber zuhauf. Der absolute Klassiker in dieser Kategorie ist wohl der Reise-Durchfall, der uns den erhofften Traumurlaub ordentlich vermiesen kann. Häufigster Auslöser sind Bakterien oder Viren, die es über die Ernährung in unseren Darm schaffen. Beim klassischen Darminfekt ist medizinische Hilfe nicht immer von Nöten. Kommen zum Durchfall noch starke...

  • Michael Leitner
Ein Weißdorn-Tee hält das Herz gesund. | Foto: mimagephotos - Fotolia.com

Wie das Herz fit bleiben kann

Weißdorn ist eine der verlässlichsten Pflanzen für die Behandlung von Herzproblemen. Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen. Dabei schafft es das Herz nicht mehr, uns mit ausreichend Blut und Sauerstoff zu versorgen. Zurückzuführen ist dies entweder auf eine verminderte Pumpleistung oder darauf, dass das Herz zu steif ist, um sich mit ausreichend Blut zu füllen. Typische erste Anzeichen der Herzschwäche sind...

  • Michael Leitner
Wer ständig aufs Handy starrt, riskiert Kurzsichtigkeit. | Foto: junpinzon - Fotolia.com
2

Smartphones machen kurzsichtig!

Wer sein Smartphone etwas zu ausgiebig nutzt, schadet damit seinen Augen. Smartphones sind für viele Menschen der westlichen Welt zu einem fast unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden. Ohne den hochintelligenten Handys geht eigentlich kaum jemand mehr aus dem Haus. Allzu oft und allzu intensiv sollten wir aber lieber nicht auf die kleinen Geräte starren. Denn da wir die Smartphones meistens sehr nah zu den Augen halten, fördern wir Kurzsichtigkeit. Gerade bei jungen Menschen haben die...

  • Michael Leitner
Ein Löffeltest soll viel über unsere Gesundheit verraten. | Foto: Dron - Fotolia.com
1

Löffel abschlecken als Gesundheitstest

Ein neuer Test soll uns nach dem Abschlecken des Löffels vieles über unsere Gesundheit verraten. Innerhalb weniger Minuten zu erfahren, wie es um die eigene Gesundheit steht, ist prinzipiell ein attraktives Angebot. Wenn es nach einem neuen Trend geht, ist dafür noch nicht mal ein Besuch in der Apotheke notwendig. Denn Journalisten haben einen Test entwickelt, für den es gerade mal ein Besteckstück braucht. Wer sich testen möchte, muss lediglich einen Löffel abschlecken und diesen in eine gut...

  • Michael Leitner
Zuviel Obst auf einmal kann bei Empfindlichen Bauchweh verursachen. | Foto: Fotolia.com

Wenn Essen Bauchweh verursacht

Viele klagen besonders nach wiederholtem Genuss von zuviel Obst, Rotwein, reifem Käse oder generell von Milchprodukten über Blähungen, Bauchweh oder auch Hautreaktionen. Statt bei wiederholten Beschwerden zum Arzt zu gehen, tippen viele auf eine "Nahrungsmittelunverträglichkeit" (Intoleranz), was oft gar nicht stimmt. Allergie oder Unverträglichkeit Klarheit können nur ärztliche Untersuchungen bringen, wie die Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung betont, die den Unterschiede zwischen...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein guter Smoothie ist gar nicht so leicht. | Foto: rh2010 - Fotolia.com

Mixgetränke - leicht gemacht!

Beim Brauen eines Mixgetränks sind bestimmte Regeln einzuhalten. Was einst als vermeintliche Modeerscheinung begann, hat mittlerweile einen fixen Platz in den sommerlichen Ernährungsplänen vieler Menschen. Die Rede ist natürlich von Smoothies, die uns insbesondere bei warmen Temperaturen mit einem fruchtigen Vitamin-Mix erfrischen. Für Anfänger ist in erster Linie die Wahl des richtigen Gerätes wichtig. Grenzenlose Möglichkeiten Während ein Stabmixer dafür wenig geeignet ist, bietet sich ein...

  • Michael Leitner
Probiotika können beim Abnehmen helfen. | Foto: adrian_ilie825 - Fotolia.com
4

Darmbakterien spielen eine wichtige Rolle beim Abnehmen

„Der Speck muss weg“, lautet bei so manchem der Vorsatz, spätestens dann, wenn die Bademode hervorgeholt wird. Viele halten sich penibel an die Devise, weniger Fett- und Zuckerreiches zu essen, sie betreiben regelmäßig Sport, und dennoch schmelzen die Fettpölster nicht dahin. Bei diesem Sisyphus-Zustand ist es kein Wunder, dass viele verzweifeln und aufgeben. Jo-Jo-Effekt verhindern Bei Sisyphus rollt der Felsblock, den er den Berg hinaufgeschoben hat, ständig wieder hinunter. Ähnlich kann es...

  • Emanuel Munkhambwa
Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Bei Belastungen kann es helfen, die Gedanken niederzuschreiben um so wieder klarer zu sehen. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Stress: Belastendes niederschreiben

Wer ständig unter Druck steht, schadet seinem Körper: Stress kann mit der Zeit Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall, Schlafstörungen, Magengeschwüre oder auch Erkankungen der Schilddrüse auslösen. Weiters schwächt Stress das Immunsystem und beeinfusst auch die Blutgefäße negativ. Richtig entspannen Entspannung heißt das Zauberwort - allerdings leicht gesagt, wenn eine Aktivität die andere jagt oder die Gedanken unaufhörlich kreisen. Vielen hilft Bewegung, mit der Konzentration auf bewusste...

  • Silvia Feffer-Holik
Multitasking führt häufig zu Stress. Achten Sie auf genügend Ruhephasen. | Foto: alphaspirit - Fotolia.com
2

Stress ade! Pflanzen, die die Nerven stärken

Leistungsdruck im Beruf und familiäre Sorgen sind nur zwei von vielen Ursachen, die Stress verursachen. Mit geballter Pflanzenkraft können Sie sich dagegen wappnen. Hält der Stress nur einen kurzen Zeitraum an, kann ihn der Körper gut wegstecken. Dauerhafte Überforderung bringt unsere innere Balance jedoch schnell aus dem Gleichgewicht. Erschwerend kommt hinzu, dass wir eine Stresssituation nicht mehr durch Flucht oder Angriff lösen, so wie es die Natur ursprünglich vorgesehen hat. Stattdessen...

  • Sylvia Neubauer
Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie Fisch versorgt die Gelenke mit allen wichtigen Nährstoffen. | Foto: Daniel Vincek - Fotolia.com
7

Gesundes „Futter“ für beanspruchte Gelenke

Unsere Gelenke nutzen sich im Laufe des Lebens ab. Sie sind dann weniger beweglich und beginnen entzündungsbedingt zu schmerzen. Die richtige Ernährung wirkt dem ein Stück weit entgegen. Bestimmte Nährstoffe sorgen für einen gesunden Knorpelaufbau und sind an der Gelenksregeneration beteiligt. Andere wirken entzündungshemmend. In fettem Fisch, Milch und Eiern enthaltenes Vitamin D stärkt die Knorpel- und Knochenbildung. Die Spurenelemente Zink, Selen, Kupfer und Mangan fördern den...

  • Sylvia Neubauer
Manche Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie keinen Milchzucker vertragen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Emotionen gehen der Information oft voran

Hand auf´s Herz: Menschen, die tatsächlich alles essen können, scheinen eine vom Aussterben bedrohte Spezies zu sein. Stattdessen scheint es immer mehr Leute zu geben, die sich selbst eine Intoleranz gegen bestimmte Speisen attestieren. Eine kurze Internetrecherche reicht meist aus, um alle vermeintlichen Diagnosekriterien für eine Lebensmittelintoleranz zu erfüllen. Und so manch einer findet darin eine plausible Erklärung für unspezifische Symptome wie Magenbeschwerden und Verdauungsprobleme....

  • Sylvia Neubauer
Körperliche Aktivität kräftigt nicht nur Ihre Muskeln, sondern hält auch Ihr Gehirn auf Trab. | Foto: julien tromeur - Fotolia.com
1 3

„Lauf dich fit und schlau!“

Wer regelmäßig sportlich aktiv ist, hält nicht nur seine Muskeln, sondern auch das Gehirn auf Trab. Bewegung macht demnach fit und schlau. Der Wissenschaftler Aristoteles ging mit seinen Schülern beim Philosophieren spazieren. Nicht ohne Grund! Die besten Gedanken kamen ihm stets in Bewegung. Tatsächlich fühlen wir uns wacher und konzentrierter, wenn das Gehirn sprichwörtlich „gut durchlüftet“ und mit Sauerstoff versorgt ist. Bessere Denkleistung Bewegung verbessert die Blutversorgung des...

  • Sylvia Neubauer
Verzweifeln Sie nicht, sollte sich Ihr Kind nicht auf Anhieb für Salat und Paprika begeistern können. Mit ein paar Tricks klappt es bestimmt! | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
1

Was kleinen (und großen) Gemüsemuffeln schmeckt

Dass Obst und Gemüse gesund sind, wissen bereits die Kleinsten. Dennoch zeigen sich viele Kids über zu viel Grün auf dem Teller erbost. Wie gelingt es, den Kleinen ein paar Vitaminen unterzujubeln? Prinzipiell gilt: Die Nährstoffversorgung eines Kindes sollte auf natürlichem Wege erfolgen. Als gesund deklarierte „Kindernahrungsmittel“ wie Vitaminzuckerl und Fruchtzwerge sind eher als Süßigkeit, denn als hochwertiges Produkt anzusehen. Stattdessen dürfen Heranwachsende I reichlich Obst und...

  • Sylvia Neubauer
Mit einem kleinen Pieks sind Sie gut geschützt. | Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Keine Angst vor Impfungen

Impfen zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Obwohl moderne Impfstoffe gut verträglich sind, halten sich nach wie vor viele Ängste. Impfungen stehen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Unerwünschte Nebenwirkungen halten sich im Normalfall jedoch in Grenzen und beschränken sich etwa auf lokale Rötungen an der Einstichstelle. Im Vergleich zu jenen Krankheiten, vor denen Impfungen schützen sollen, fallen sie unbedeutend gering aus. Warum Impfen? Doch was passiert beim...

  • Sylvia Neubauer
Übungen der Kampfsportart Tai Chi trainieren auch das Gehirn. | Foto: Monika Wisniewska/ Fotolia.com

Dank Sport bleibt das Gehirn länger fit

Ausdauertraining (Aerobic) oder die chinesische Kampfkunst Tai Chi sind besonders gut geeignet, die geistigen Fähigkeiten von Menschen über 50 zu stärken. Das hat nun eine australische Studie gezeigt. Verblüffend ist, dass der Effekt sogar dann auftritt, wenn der Betroffene bereits mit leichteren Demenzerscheinungen zu kämpfen hat. Ernährungsseitig können B-Vitamine den Energiestoffwechsel aller Körperzellen - und damit das Allgemeinbefinden - verbessern. Mehr zum Thema auf www.gesund.at...

  • Silvia Feffer-Holik

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.