Vier Einsätze für die St. Aegyder Wehr an einem Tag

- Die Feuerwehr half beim Anlegen der Schneeketten am Sattelschlepper.
- Foto: B. Gruber/FF St. Aegyd
- hochgeladen von Markus Gretzl
ST. AEGYD. Ergiebige Schneefälle und Schneeverwehungen forderten die Mannschaft der FF St Aegyd Markt in den ersten Tagen des neuen Jahres. Gleich vier Einsätze in 20 Stunden mussten abgearbeitet werden.
Wienerin in Schneewechte
Während der monatlichen Chargensitzung, kam die erste Alarmierung. Ein Pkw hing am Gscheid in einer Schneewechte fest. Innerhalb kürzester Zeit rückte die Wehr zu diesem Einsatz aus. Der Wiener Lenker wurde aus seiner misslichen Lage geborgen und konnte seine Fahrt wieder unversehrt fortsetzen.
Einsatz in Mitterbach
Bereits um 7 Uhr Früh schlugen wieder die Pager an, diesmal war es eine ungarische Fahrzeuglenkerin, die in Mitterbach ihre Herrschaft über ihren Pkw verlor und von der Straße abkam. Die Mannschaft konnte das Fahrzeug händisch wieder zurück auf die Straße schieben.
Lieferwagen im Schnee
Drei Stunden später um 9:54 Uhr kam ein Kärntner Lieferwagen im Bereich des Anwesens Schindler in Oberkeer nach einem Ausweichmanöver gegenüber dem Gegenverkehr von der schneeglatten Fahrbahn ab, fuhr in die angrenzende Wiese und blieb nach 20 Metern im Schnee stecken, auch dieser Lenker konnte von der FF St Aegyd Markt unversehrt geborgen werden.
Brummi ohne Ketten
Ein litauischer Lenker eines polnischen Sattelkraftfahrzeuges fuhr kurze Zeit später in Richtung Gscheid, missachtete dabei die Schneekettenpflicht ab 3,5 t und konnte seine Fahrt nur mehr bis zum Sattelhof fortsetzen, wo er dann letztendlich hängenblieb. Erst jetzt versuchte er seine mitgeführten Schneeketten anzulegen, was ihm aber leider nicht gelang. Zwei Polizeibeamte alarmierten nun die FF St Aegyd Markt, um die Fahrbahn wieder frei zu bekommen. Die Florianis rückten sofort aus. Dem ausländischen Lkw-Lenker wurden seine Schneeketten ordnungsgemäß angelegt. Danach wurde der Sattelschlepper bis zum nahegelegenen Parkplatz abgeschleppt und beim Umkehrmanöver unterstützt. Nun konnte auch dieser seine Fahrt , allerdings einer etwas längeren Fahrtroute über die Autobahn, wieder unversehrt fortsetzen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.