Weißblech wird ein Vierteljahrhundert

- <b>Ein wahres Schmuckstück</b>, die 12 PS-starke BMW R25/2, Baujahr 1951. In den 60er Jahren wurde sie aus Deutschland importiert.
- hochgeladen von Markus Gretzl
Man trifft sie inzwischen selten auf der Straße an, die schwarzen Kennzeichen. Doch es gibt sie noch.
BEZIRK (mg). Heuer ist es 25 Jahre her, dass erstmals ein weißes Kennzeichen mit schwarzer Schrift auf ein Auto montiert wurde. Seit 1989 verschwinden die alten schwarzen Nummerntafeln, ein Vierteljahrhundert später sind sie fast ganz ausgestorben. Doch noch immer gibt es hartnäckige "Schwarzfahrer". Die Bezirksblätter hörten sich im Bezirk um, wie viele es noch gibt – und fanden eine wahre Rarität.
BMW aus dem Jahr 1951
Insgesamt rollen noch 876 Gefährte mit schwarzen Kennzeichen durch den Lilienfelder Bezirk. Der Großteil davon sind Einachs-Anhänger, die seit Jahrzehnten angemeldet, in Garagen und Scheunen auf einen ihrer meist seltenen Einsätze warten. Doch es gibt auch Raritäten wie die BMW R25/2 mit dem Kennzeichen N 11.111 aus dem Jahr 1951. "Es war viel Arbeit, die 12 PS-starke Maschine zu restaurieren. Doch es hat sich gelohnt", berichtet der stolze Besitzer, der anonym bleiben möchte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.