Top-Nachrichten - Lilienfeld

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.634 haben Lilienfeld als Favorit hinzugefügt

Lokales

Christian Fischer, Reinhard Hagen, Hermine Dangl, Reinhard Stulik, Heidemarie Teveli, Eduard Kessler, Gerhard Jun, Christian Leeb, Ferdinand Lerchbaumer, Fidan Limani, Karl Oysmüller (v.l.) | Foto: SPÖ

Filialschließung
Bezirk Lilienfeld: Bürgermeisterallianz und Bank einigen sich

Eine Vereinbarung zwischen der Bürgermeister Allianz und Raiffeisenbank sichert den Bankomatbetrieb und spart den Gemeinden 875.000 Euro. BEZIRK LILIENFELD. In einer beispiellosen Initiative hat die Bürgermeister Allianz letztendlich mit der Raiffeisenbank gemeinsam einen bedeutenden Erfolg erzielt: Die Bargeldversorgung für die Bevölkerung in den Gemeinden des Bezirks Lilienfeld ist für die nächsten fünf Jahre gesichert. Die Raiffeisenbank übernimmt dabei die vollen Kosten der Bankomaten,...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Anzeige
Als Symbol für die Partnerschaft gab’s eine Hoftafel für die Landwirtschaftsbetriebe aus der Region – auch für die Familie Mayer aus Trautmannsdorf. | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

SPAR Niederösterreich
HERKUNFT hat ZUKUNFT - bei SPAR hat heimisches Fleisch Vorrang!

Partnerschaft braucht Austausch – daher hat TANN seine Tierwohl-Partnerbetriebe zu einer Werksführung und einem Zukunfts-Dialog eingeladen. Gesprochen wurde über Tierwohl, Haltungskennzeichnung und die Bedeutung von Herkunft. Mit verschiedenen Qualitäts- und Tierwohl-Programmen ist eine faire Partnerschaft mit rund 300 landwirtschaftlichen Betrieben in der Region entstanden. Diese bekommen eine Abnahmegarantie, sowie den Mehraufwand vergütet und SPAR-Kund:innen genießen heimisches Fleisch in...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Bei der Jausenstation Hollaus: Harald Mang, Helga Beyerl, Judith Pradl, Manfred Pradl, Hermine Krippel, Heidemarie Edelmaier (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde Traisen
Wanderung zur Jausenstation Hollaus

Eine gemütliche Wanderung führte die Naturfreunde Traisen zur westlich von Traisen gelegenen Jausenstation Grillenberg der Familie Hollaus. TRAISEN. Trotz schwülem Wetter mit teilweise leichtem Regen marschierte die Wandergruppe vom Volksheim in Traisen (356 meter) zum Terrassen-Campingplatz Kulmhof und von dort auf Wanderwegen den Buchberg (621 meter) hinauf zu den Windrädern Mona & Lisa. Beim Gipfelkreuz genossen alle Teilnehmer bei einer kurzen Rast den traumhaften Blick auf die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Vizebürgermeister Helmut Schweiger, Vizebürgermeister Fabian Fluch, Hannes Haider, Bürgermeisterin Claudia Kubelka und Bezirkskapellmeister Markus Lechner mit den ausgezeichneten Schüler. | Foto: Tim Mickan

Konzert
Schulschlusskonzert der Musikschule Mariazellerland

Im mit 300 Besuchern voll besetzten Mariazeller Pfarrsaal fand das Schulschlusskonzert der Musikschule Mariazellerland statt. MARIAZELL. Die 80 ausführenden Musikschüler zeigten dabei überaus niveauvolle Leistungen. Bei dem abwechslungsreichen Konzert wurden auch die Musikschul-Übertrittsurkunden und die Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes an 20 Musikschüler*innen überreicht. Zahlreiche Konzertbilder und Informationen zur Musikschulneuanmeldung finden Sie auch auf der Musikschulhomepage...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Politik

ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Live-Ticker zur EU-Wahl: Um 23 Uhr erwarten wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
50

EU Wahl 2024
Liveticker – ÖVP regiert in NÖ trotz herber Verluste

Mit der heutigen EU-Wahl gilt es, 20 Sitze im Parlament zu vergeben. Sieben Fraktionen treten bei der Wahl an – es sind dies: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ und DNA.  Aus Niederösterreich hatten bisher drei Kandidaten einen Sitz im EU-Parlament. Nach der Trendprognose steht fest: Bernhuber, Mandl und Sidl haben ihre Plätze fix.  +++Montag, 10. Juni+++ Trotz Verluste regiert ÖVP – Kampf um Kanzlerschaft eröffnet +++23 Uhr+++ Das vorläufige Ergebnis für Niederösterreich steht fest:  Die...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5.
Aktion 8

Europa-Wahl 2024
So hat Niederösterreich am 9. Juni 2024 gewählt

Hier findest Du am Sonntag die Trendprognosen plus die Bundesland-, Bezirks- und Gemeindeergebnisse. Und schon jetzt kannst Du Dich auf die EU-Wahl einstimmen und nachlesen, wie die Ergebnisse 2019 waren. Und welche NÖ-Kandidaten Chancen auf einen Platz im EU-Parlament haben und wie sie auf den sozialen Medien um Stimmen rittern. Und, und, und, ... Liveticker am Wahltag:Liveticker – So läuft der Wahltag in Niederösterreich 23 Uhr: Vorläufiges Ergebnis für Niederösterreich Trotz Verluste regiert...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Um 23 Uhr werden die vorläufigen Ergebnisse feststehen. | Foto: Fotocollage: Jennifer Reisner
2

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Lilienfeld am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat Lilienfeld gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Regionauten-Community

Foto: Alexandra Eichenauer-Knoll
2

Hainfelder Yogatage

Als Start in einen entspannten Sommer bieten vier Yoga-Lehrerinnen in den Tagen der Sommersonnenwende Yoga mit unterschiedlichen Schwerpunkten an – zum Schnuppern oder Vertiefen. Programm am Hauptplatz in 3170 Hainfeld MO 17.6. 06.00 Sonnengruß-Variationen mit Elfi Hasler DI 18.6. 19.00 Hatha Yoga – Abend Balance mit Zdenka Brezina MI 19.6. 18.00 Yoga bewusst auf ganz sanfte Art erleben! mit Gabi Böhm DO 20.6. 06.00 Lustvolles Dehnen und Gähnen mit Alexandra Eichenauer-Knoll Freie Spende. Keine...

  • Lilienfeld
  • ZDENKA BREZINA

Theater
Ein Haar in der Suppe, Komödie

Spielfeld - Theatergruppe Lilienfeld - präsentiert in diesem Jahr Derek Benfields Komödie "Ein Haar in der Suppe".  Aufführungen in Hohenberg, GH Zwei Linden, Markt 8. Premiere Freitag, 07.06.2024  weitere Aufführungen Sonntag, 09.06., Freitag, 14.06. und Samstag, 15.06. (Beginn Fr/Sa 19.30, So 18 Uhr)  Theaterbuffet vor und nach der Aufführung, sowie in der Pause.

  • Lilienfeld
  • Merten Gareiß
Foto: Aldo Tolino

Zeitgenössische Kunst aus Österreich
Im Künstlerportrait: Aldo Tolino

Aldo Tolino ist ein Österreichischer Künstler. Als Sohn eines Italienischen Vaters und einer österreichischen Mutter wuchs er in Niederösterreich auf und studierte an der Universität für angewandte Kunst. Er lebt und arbeitet im Bezirk Lilienfeld. Kern seiner Arbeit ist die radikale Hinterfragung tradierter Definitionen von Bild, Abbildung und Bildträger, sowie ihrer Interaktion. Durch die Verwendung sowohl analoger als auch (post-)digitaler Dispositive Techniken und Künstlicher/Künstlerischer...

  • Lilienfeld
  • Rainer Bracharz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Paul Moser vom Cycling Team Weichberger KTM landete in St. Ruprecht auf dem zweiten Platz. | Foto: MIKU Media
2

Radsport
Cycling Team aus dem Mostviertel feierte tolle Erfolge

Zwei Radsportler aus unserer Region gingen für das Cycling Team Weichberger KTM in St. Ruprecht an den Start. REGION. Die Radsportler Paul Moser und Julian Gruber vom Cycling Team Weichberger KTM gingen beim Kriterium der St. Ruprechter Radsporttage für das Mostviertel auf Punkte-Jagd. Ein zweiter und ein sechster Platz Nach der ersten Wertungsrunde bildete sich gleich eine fünf Mann starke Spitzengruppe, die bis zum Schluss nicht mehr eingeholt werden konnte. Paul Moser sammelte bei jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1:40

Überschlag im Video
Die besten Bilder vom Autocrash-Spektakel in Schweiggers

Autocrasher des MSC NÖ Nord feiern fulminantes Heimrennen am Ring in Brunnhöf bei Schweiggers. SCHWEIGGERS. Die Motoren dröhnten wieder auf Anschlag beim Autocrash-Rennen des MSC NÖ Nord in Brunnhöf bei Schweiggers. Dreher, Überschläge und spektakuläre Überholmanöver bekamen hunderte Motorsportbegeisterte zu sehen. Am Ende gab es einen fulminanten Dreifach-Sieg für das Gastgeberteam. Das könnte dich auch noch interessieren: Die besten Bilder vom Oldtimertreffen im Waldviertel So viel Fußball...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dominik Eder vom Trial Team auf dem Weg ins Ziel | Foto: Alexander Fritsch
3

Trial Team Traisental
Motorsport: Frühlingserwachen im Granitsteinbruch

Das Trial Team Traisental war am 13.-14. April 2024 beim Frühlingserwachen im Granitsteinbruch des Freizeitzentrums Retz erfolgreich vertreten. Bei sommerlicher Temperatur an beiden Tagen wurde nicht nur geschwitzt, sondern auch versucht möglichst fehlerfrei durchzukommen. Von den Bezirksfahrern konnten wieder sehr gute Ergebnisse eingefahren werden: ÖTSV Könner: Johannes Renz Sa 4. Platz So 4. Platz ÖTSV Fortgeschrittene: Dominik Eder  Sa 8. Platz So 4. Platz ÖTSV Hobby: Fabian Heilmann Sa 2....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Sportlehrer Dominik Rembt mit den jungen Läuferinnen und Läufern der Mittelschule Hainfeld | Foto: Mittelschule Hainfeld
2

Sport
Bezirksmeisterschaft im Straßenlauf: NMS Hainfeld war erfolgreich

An diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Schulen im Straßenlauf nahmen auch Schüler der NMS Hainfeld teil. BEZIRK. Es galt eine markierte Strecke mitten durch den Ortskern von St. Veit der Altersklasse entsprechend oft zu bewältigen und am Ende unter viel Beifall und Jubel den Zielbogen zu durchqueren. Den Anfang machten fünf Kinder der ersten Klassen im Lauf der w/m U12 auf einer Distanz von 1430 Metern. Hier holte sich Johanna Dallinger (1a) in einem spannenden Zielsprint ein paar Meter vor...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Wirtschaft

Bürgermeister Alois Kaiser, Bundesrätin Sandra Böhmwalder, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, AK-Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl, Abt Pius Maurer, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold, Bürgermeister Manuel Aichberger, Vizebürgermeister Christian Buxhofer und Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Florian Bachinger. (v.l.) | Foto: Indira Zupani PHOTOGRAPHY

Infoabend
Lange Nacht der Wirtschaft - ein starkes Zeichen für die Region

Die Bezirksstelle Lilienfeld der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) kennt die Bedürfnisse und Herausforderungen der lokalen Unternehmen genau. Daher kann sie ihr umfassendes Serviceangebot auch passgenau direkt vor Ort anbieten. BEZIRK LILIENFELD. Die hohe Wertschätzung der Unternehmer für diese Unterstützung zeigte sich eindrucksvoll bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft der WKNÖ. Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in allen 23 Bezirks- und Außenstellen bietet den...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, Johannes Rieder, Günther Vogel, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold (v.l.) | Foto: Sebastian Rieder

Verpackungsindustrie
25 Jahre Rieder Kistenproduktion in Ramsau

Wirtschaftskammer Bezirksstellenobmann Markus Leopold und Bezirksstellenleiter Georg Lintner gratulierten Geschäftsführer Johannes Rieder und seinem Standortleiter Günther Vogel zu 25 Jahre Rieder Kistenproduktion in Ramsau. LILIENFELD. Der österreichische Hidden Champion der Verpackung, Spezialist für Sondermaschinen und ganze Produktionseinrichtungen, hat sich gemeinsam mit dem deutschen Partner Deufol einen entsprechenden Namen in der Verpackungsindustrie und in der dazugehörigen Logistik...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kevin Umlauf (LBS), Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Sebastian Leudolt, Christian Heissenberger, Moritz Weber, Spengler-Innungsmeister Helmuth Degeorgi, Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Direktor Franz Pleil und Schulqualitätsmanager Gunnar Hamann. (v.l.) | Foto: LBS Mistelbach

Wirtschaft
Spengler-Lehrlinge stellten ihr Können unter Beweis

Den Sieg beim diesjährigen NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Spengler holte sich Christian Heissenberger aus Kirchschlag in der Buckligen Welt vor Sebastian Leudolt aus Scheiblingkirchen und Moritz Weber aus Annaberg. NÖ. Dreizehn Kandidaten traten in der Berufsschule Mistelbach beim Landeslehrlingswettbewerb der niederösterreichischen Spengler an. Als Aufgabe galt es, in sechs Stunden ein Sockelknie in Kupfer zu fertigen. Diese Aufgabenstellung wurde gewählt, weil dabei sämtliche...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Leute

Foto: Pensionistenverband Hainfeld

Pensionistenverband
Ausflug nach Rosenburg

HAINFELD. Am 13. Juni fand der Ausflug des Pensionistenverbandes Hainfeld auf die Rosenburg statt. Es wurde die Burg und die Falkenshow besichtigt. Der Abschluss fand bei einem Heurigen statt.

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Pfarrchor Hainfeld

Chorjubliäum
Der Pfarrchor Hainfeld feierte sein 25-jähriges Jubiläum

Der Pfarrchor Hainfeld feierte am 9. Juni in einer Festmesse sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. Es wurde die „Missa Brevis No. 7 in C-Dur“ von Charles Gounod mit Orgelbegleitung gesungen. HAINFELD. Im Anschluss wurde die Chorgeschichte von Chorleiter Manfred Keiblinger, welcher den Chor seit 25 Jahren leitet, und der Obfrau Sabine Reischer erzählt. Gedankt wurden der ehemaligen Obfrau Hedda Kasser und den Ehrenmitgliedern Erika Eder und Kurt Wimmer für ihr langjähriges Wirken im Chor. Von...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Naturfreunde Hainfeld
4

Nachmittagwanderung
Naturfreunde Hainfeld: Kaumberg-Bramerkreuz

HAINFELD. 28 Wanderer nahmen am 16. Mai an der Nachmittagwanderung der Naturfreunde Hainfeld in Kaumberg teil. Die von Rudolf Sperl geleitete Wanderung führte auf dem als Hirschweg in Kaumberg gekennzeichneten Rundwanderweg vom Marktplatz über den Sonnenhang zum Brennhof auf dem Gerichtsberg. Von dort ging es nach Überquerung der B18 zum Bramerkreuz beim Herbsthof und Bramerhöhe zum Großreitherhof (Familie Schuh). Dort wurde bei bester Versorgung eingekehrt. Nach der Rast wurde bei besten...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Außergewöhnliche Hochzeiten: Martin und Karin Rankl | Foto: Pöchmann

Hochzeitssaison
So wird heuer im Bezirk geheiratet

Es ist bekannt, dass die warme Jahreszeit die Zeit der Eheschließungen ist. Wir haben die Trends untersucht. LILIENFELD. Wir hören immer mehr über Geburtszahlen, Scheidungsraten, aber wenig über Hochzeiten. Obwohl die Zahl der Eheschließungen im Vergleich zu früheren Jahren zurückgegangen ist, geben sich in Lilienfeld immer noch viele Menschen das Ja-Wort. „Voriges Jahr hatten wir 70 Eheschließungen. Heuer sind es bis jetzt etwas weniger als voriges Jahr. Allerdings entschließen sich viele...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Österreich

Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner
Wie sich mit einfachen Tipps die Hitze überstehen lässt. | Foto: Amaviael/PantherMedia.net
4

Hitze-Hotspots am Freitag
So überstehst du die sommerliche Hitzewelle

Die erste Hitzewelle dauert auch am Freitag noch an. Nachmittags hatte es mancherorts weit über 30 Grad. Mit kühlenden Tees aus Minze, viel Schatten und anderen Tipps können Mensch und Tier die Hitze überstehen, bevor der Sommer so richtig angekommen ist. ÖSTERREICH. Die Hitze hält weiter an. Bis 15 Uhr am Freitag war Mooslandl im Bezirk Lienz der Hitze-Hotspot. Dort wurden 33,2 Grad von der Ubimet gemessen. Darauf folgten Leoben in der Steiermark mit 32,7 Grad und Bad Hofgastein im Bezirk St....

  • Lara Hocek
Foto: Shutterstock / katatonia82
Aktion 3

Polen
Das ist Österreichs zweiter Gegner in der EM-Gruppenphase

Am 21. Juni trifft die ÖFB-Elf im Berliner Olympiastadion auf die polnische Nationalmannschaft. Obwohl sich die Polen erst im "Nachsitzen" über die Play-offs für die EM-Endrunde qualifizieren konnten und den EURO-Auftakt gegen die Niederlande mit 1:2 verloren haben, sind Superstar Robert Lewandowski und seine Teamkollegen entschlossen, im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde mitzureden.   ÖSTERREICH/POLEN/DEUTSCHLAND. Wenn man an die großen Fußballnationen der Welt denkt, kommen einem zunächst...

  • Maximilian Karner
Der Anteil der Kaiserschnitte hat sich binnen 30 Jahren mehr als verdoppelt. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Bundesländer-Ranking
Hier kommen die meisten Babys per Kaiserschnitt zur Welt

Immer öfter kommen Babys per Kaiserschnitt zur Welt. Das liegt auch an dem Trend, dass Frauen immer später Mütter werden. ÖSTERREICH. So wurden im Jahr 2023 laut Statistik Austria 32,4 Prozent der 76.939 in Österreich lebend geboren Kinder mit Kaiserschnitt entbunden. Damit kam vergangenes Jahr jedes dritte Baby in Österreich per Sectio zur Welt. "Im Jahr 1995, als die Art der Entbindung erstmals statistisch erfasst wurde, lag der Anteil bei 12,4 Prozent. Die Verdoppelung der Kaiserschnittrate...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Gedanken

"Die Glocken läuten." | Foto: Pixabay
2

Judith Thoma schreibt
"Die Glocken läuten"

ST. VEIT. Ein neues Gedicht von Judith Thoma aus St. Veit:  Die Glocken läuten, in unserer Zeit, in unserem Jetzt. Manche hören sie noch bewusst, für viele aber, nur alltägliche Begleiterscheinung. Jene, die sie nicht mehr hören, waren auch einmal unter uns. Wir vermissen sie, mehr oder weniger. Keiner weiß, warum sein Leben gerade so abläuft, und fragt sich warum der Mensch so ist, wie er ist, und nicht anders. Auch, warum wir einige Zeitgenossen gerne ummodeln möchten. Unleugbar ein ewiges...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
"Aum Straßnraund blian Blumen." | Foto: Pixabay
2

Judith Thoma schreibt
"Aum Straßnraund blian Blumen"

ST. VEIT. Ein Gedicht von Autorin Judith Thoma aus St. Veit:  "Aum Straßnraund blian Blumen, de Wegrama haums nu net abgmaht, bei an Raundstah´ is de Erd´ aufg'rissn, a zrissana Handschuach liegt im Straßngrabn und Glasscherm´ glänzn´ über an eintrickat'n Bluatfleck. Hand in Hand samma gaunga am Ufer damals, am Volksfestplatz hat de Musi´ gspüht und im Bierzelt is´ rund gaunga. Mir haum nur uns gsegn und in Vollmond im Wassa. In dera Nacht is ane umkumma, aus Eifersucht, is gredt wurn."Das...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
"Junikäfer fliagn" | Foto: Pixabay
2

Judith Thoma schreibt
"Junikäfer fliagn aun die Fensterscheib'n"

ST. VEIT. Autorin Judith Thoma aus St. Veit mit einem Gedicht über Junikäfer, Drohnen und die Jungen: "Junikäfer fliagn aun die Fensterscheib'n, dasauf'n in da Regentonne oder laundn aum Buckl und hoff'n, es hüft eana wer wieda auf de Haxn. Woaunders schießns' die Drohnen hin und her zwecks Säuberung, wia beim letzt'n Krieag. Da Menschheit fallt halt nix Gscheiters ein. Unsere Jungen wer'n a alleweu provokanter und glaub'n, mit'n Schädl durch de Waund erreicht ma was, segn aber in eanan Eifer...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
"Wo wieda Bergblumen wachs'n." | Foto: Pixabay
2

Judith Thoma schreibt
"Am Berg obm"

ST. VEIT. Autorin Judith Thoma mit einem neuen Gedicht: Am Berg obm, wo si de Wies'n am Waldraund aulahnt, wo ma als Kinda maunchmal Steckn´ mit Stahlhelm drauf gfundt haum und heut' a Platzl is', wo wieda Bergblumen wachs'n, damals is ana vo uns auf a Mine g'stiegn. De Aschn vo meiner Tant' is ausgstraht auf an wunderschönen friedlichen Eck! Aber woaundas steckns scho wieda Stahlhelm auf Steckn und legns Minen aus.Das könnte dich auch interessieren:"Des war damals so" "Wider Erwarten schütt's...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.