Bildergalerie
Fotos vom 19. Weinfrühling des Roten Kreuz Traun

- Foto: BRS
- hochgeladen von Oliver Wurz
Am 5. April lud das Rote Kreuz Traun zum 19. Mal zum bereits traditionellen Weinfrühling in die Zentrale beim Trauner Bahnhof ein.
TRAUN. Der Dienstführende Wolfgang Eisner und Ortsstellenleiter und Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter der Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), FPÖ-Klubobmann und Trauns Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Bezirkshauptmann Manfred Hageneder sowie die Landtagsabgeordneten Tobias Höglinger (SPÖ) und Helena Kirchmayr (ÖVP).
Talkrunde und Unterhaltung der Vorstadtcombo
Mehr als 150 Besucher verfolgten die kurze Begrüßung, die mit einer kleinen Talkrunde verknüpft war und genossen im Anschluss die Weine von den Weingütern Ludwig Hiedler (NÖ) und Horst Gager (Bgl.), die von den Winzern persönlich präsentiert wurden. Otto Hablit und seine Vorstadtcombo sorgten für die musikalische Umrahmung. Bestens unterhielten sich unter anderen auch Bezirkspolizeikommandant Oberst Manfred Rauch, die Bürgermeister Christian Partoll (Ansfelden), Markus Hofko (Pasching) und Thomas Altof (Pucking).
Versteigerung als Höhepunkt
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Versteigerung von exklusiven Tropfen der Winzer sowie eines Garagenbrenners. Der gesamte Erlös der Versteigerung ging an die Freiwilligenarbeit des Roten Kreuzes Traun, um die wichtige Arbeit der Organisation weiterhin zu unterstützen. Der 19. Weinfrühling des Roten Kreuz Traun zeigte einmal mehr, dass das Motto „Aus Liebe zum Menschen“ nicht nur eine Floskel ist, sondern täglich gelebt wird. 2025 feiert man unter dem Motto „Ein Fest der Menschlichkeit“ mit dem 20. Weinfrühling des Roten Kreuz Traun ein Jubiläum in der Spinnerei.
Aktuelles aus Traun findet man online auf MeinBezirk.at/Traun-LL
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.