Bildergalerie
Fotos vom 19. Weinfrühling des Roten Kreuz Traun

Foto: BRS
106Bilder

Am 5. April lud das Rote Kreuz Traun zum 19. Mal zum bereits traditionellen Weinfrühling in die Zentrale beim Trauner Bahnhof ein. 

TRAUN. Der Dienstführende Wolfgang Eisner und Ortsstellenleiter und Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter der Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), FPÖ-Klubobmann und Trauns Vizebürgermeister Herwig Mahr (FPÖ), Bezirkshauptmann Manfred Hageneder sowie die Landtagsabgeordneten Tobias Höglinger (SPÖ) und Helena Kirchmayr (ÖVP).

Talkrunde und Unterhaltung der Vorstadtcombo

Mehr als 150 Besucher verfolgten die kurze Begrüßung, die mit einer kleinen Talkrunde verknüpft war und genossen im Anschluss die Weine von den Weingütern Ludwig Hiedler (NÖ) und Horst Gager (Bgl.), die von den Winzern persönlich präsentiert wurden. Otto Hablit und seine Vorstadtcombo sorgten für die musikalische Umrahmung. Bestens unterhielten sich unter anderen auch Bezirkspolizeikommandant Oberst Manfred Rauch,  die Bürgermeister Christian Partoll (Ansfelden), Markus Hofko (Pasching) und Thomas Altof (Pucking).

Versteigerung als Höhepunkt

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Versteigerung von exklusiven Tropfen der Winzer sowie eines Garagenbrenners. Der gesamte Erlös der Versteigerung ging an die Freiwilligenarbeit des Roten Kreuzes Traun, um die wichtige Arbeit der Organisation weiterhin zu unterstützen. Der 19. Weinfrühling des Roten Kreuz Traun zeigte einmal mehr, dass das Motto „Aus Liebe zum Menschen“ nicht nur eine Floskel ist, sondern täglich gelebt wird. 2025 feiert man unter dem Motto „Ein Fest der Menschlichkeit“ mit dem 20. Weinfrühling des Roten Kreuz Traun ein Jubiläum in der Spinnerei.

Aktuelles aus Traun findet man online auf MeinBezirk.at/Traun-LL

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.