Ostern im Schloss Traun

1.  Eugen Brandstetter (Obmann des Kulturforums Traun) und August Schweitzer
12Bilder
  • 1. Eugen Brandstetter (Obmann des Kulturforums Traun) und August Schweitzer
  • hochgeladen von Roswitha Scheuchl

Der traditionelle
Ostermarkt im Schloss Traun zählt zu den schönsten in Oberösterreich.

TRAUN (ros). Der bereits traditionelle Ostermarkt im Schloss Traun wird nun schon seit sechzehn Jahren vom Kulturforum Traun veranstaltet. Er zählt zu den schönsten Ostermärkten in Oberösterreich. So durften auch heuer wieder am vergangenen Wochenende im wunderschönen Ambiente von Schloss Traun die Besucher des Ostermarktes die Vorfreude auf das Osterfest genießen.

Liebevoll bis ins Detail
In den liebevoll ins Detail dekorierten Räumlichkeiten des Schlosses sowie im Schlosshof wurde Kunsthandwerk zum österlichen Brauchtum präsentiert. Neben jeder Menge origineller, handbemalter Eier, gab es auch Geschenkideen wie exquisite Holzschnitzereien, Töpferwaren, bemalte Keramik, Glaskunst und vieles mehr. Interessierte konnten den Künstlern bei ihrer Arbeit zusehen, mit ihnen plaudern oder sie über verschiedene Techniken befragen.

Sonderausstellung „Krippen“
In einer Sonderausstellung in der Schlosskapelle zeigten Krippensammler aus Haslach und Garsten alte „Fastenkrippen“. „Wir konnten heuer noch mehr Kunsthandwerker der internationalen Eierbörse für den Trauner Ostermarkt gewinnen und freuen uns sehr über die gelungene Veranstaltung und die äußerst zahlreichen Besucher“, so Eugen Brandstetter, Obmann des Kulturforums Traun.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.