Linz-Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtrat Günther Plakolm, Finanzreferent Walter Mayr, Gemeinderat Wolfgang Stadlinger, Bezirksobfrau Josefine Richter, Finanzreferent-Stv. Elisabeth Jellinek, Obfrau Susanna Kemptner, Obfrau-Stv. Therese Wienerroither, Landeshauptmann a.D. Dr. Josef Pühringer, Pfarrer Mag. Franz Asen, Obmann-Stv. und Sportreferent Rudi Hofko und Gemeinderat Prof. Rudolf Walter. | Foto: Seniorenbund St. Martin

Susanna Kemptner als Seniorenobfrau bestätigt

TRAUN (red). Der Seniorenbundes St. Martin/Traun hatte sie bei seiner Jahreshauptversammlung wiedergewählt. Kemptner konnte dabei als Ehrengäste Pfarrer Franz Asen, den Seniorenbund-Landesobmann, Landeshauptmann a.D.  Josef Pühringer, die Seniorenbund-Bezirksobfrau Josefine Richter, Stadtrat Günther Plakolm und die Gemeinderäte Wolfgang Stadlinger und Professor Rudolf Walter begrüßen.

Der verletzte Bub wurde ins Krankenhaus geflogen.

ANSFELDEN: Bub unter Garagentor eingeklemmt

ANSFELDEN (red). Ein sechsjähriger Bub und sein fünfjähriger Bruder aus Haid spielten am 11. April gegen 18:16 Uhr in der Einfahrt des Einfamilienhauses ihrer Eltern. Die Eltern befanden sich einige Meter entfernt und arbeiteten im Garten. Während des Spielens betätigte einer der beiden offensichtlich den Garagentortaster, wodurch sich dieses schloss. Der fünfJährige wurde unter dem Garagentor eingeklemmt. Die Eltern wurden sofort auf die schreienden Kinder aufmerksam und konnten den Buben...

Foto: FF Pasching
7

Wohnhausbrand in Pasching: Familie rettet sich in letzter Sekunde

Kurz nach 10 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Pasching, Hart und Leonding am 11. April zu einem Wohnhausbrand in den Paschinger Ortsteil Wagram gerufen. PASCHING (red). Ersten Informationen zufolge kam es im ersten Obergeschoß eines Einfamilienhauses zu einem Brandausbruch in der Küche. „Bereits bei der Zufahrt war eine Rauchentwicklung aus dem Obergeschoß wahrnehmbar. Die Hausbewohnerin konnte sich, ihre beiden Kinder und auch zwei Hunde gerade noch rechtzeitig in...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Kinder | Foto: Hightower_NRW/panthermedia

10. April: Tag der Geschwister

An diesem Tag wird weltweit der im Englischen auch Siblings Day gefeiert. BEZIRK (red). 1997 wurde dieser Tag von Claudia Evart in Andenken an ihre Geschwister Alan und Lisette, die sie beide bei verschiedenen Autounfällen verloren hat, initiiert. Als Datum wählte Evartden Geburtstag ihrer verunglückten Schwester Lisette, den 10. April. Der Tag ist als Ergänzung zum Mutter- und Vatertag gedacht und soll die Beziehung zwischen Geschwistern würdigen. Mit der Versendung von oder E-Mails an die...

Foto: Visionär/Fotolia

11. April: Welt-Parkinson-Tag

1997 wurde dieser Aktionstag zum Gedenken an die langsam fortschreitende. neurologischen Erkrankung durch die European Parkinsons Disease Association ins Leben gerufen. BEZIRK (red). Warum der 11. April? 1817 wurde am 11. April James Parkinson geboren, der die Krankheit erstmals beschrieb. Zu den Symptomen der Krankheit zählen vor allem Muskelstarre und Muskelzittern, verlangsamte Bewegungen bis hin zur vollständigen Bewegungslosigkeit sowie eine Haltungsinstabilität. Fazit des...

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldner Jungmusiker beweisen ihr Können

ANSFELDEN (red). Für den letzten Tag der Osterferien war am 3. April in der NMS Haid II so einiges los. Die Jugendgruppen der Musikvereine des Bezirks Linz Land hatten ihren Ausbildungstag "Musik in Bewegung". Auch die Abordnungen des Musikvereins Ansfelden und der Werksmusik Nettingsdorf waren fleißig mit von der Partie. Unter anderem studierten sie ein Showprogramm ein, das im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Ansfelden am 16. Juni der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Bürgermeister Manfred...

Werden die Grenzwerte überschritten, soll es künftig an den Stadteinfahrten "Rot" für die Pendler heißen. | Foto: BRS

Pförtnerampel an Linzer Stadteinfahrten für Luger "vorstellbar"

Handlungsbedarf herrscht angesichts der gestern von Umweltlandesrat Rudi Anschober präsentierten Luftgütedaten, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Positiv sieht das Stadtoberhaupt die Erarbeitung eines Arbeitsprogramms zur Verbesserung der Luftgüte und weiteren Reduzierung der Feinstaubbelastung. Als kurzfristige Lösung denkt Luger erneut die Installierung von Pförtnerampeln und Bus-Schleusen an den Stadteinfahrten an: „Ähnlich einer Blockabfertigung könnten damit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Verkehrsredaktion
11

Fotografieren wie Profis

Am 5.4.2018 durften wir, die Schülerinnen und Schüler der 3m Klasse der NMS Neuhofen/Kr. hinter die Kulissen von Life Radio blicken. Nach einem Einführungsvideo lernten wir das interessante Sendestudio kennen. Besonders beeindruckt waren wir von der Verkehrsredaktion, dem Tonstudio, wo Stimmen verzerrt wurden und natürlich vom eigentlichen Senderaum. Im anschließenden dreistündigen Foto-Workshop lernten wir Grundkenntnisse in Umgang mit Spiegelreflexkameras, bekamen viele Praxistipps für das...

3

Kellerbrand in Leonding

Am Nachmittag des 08. April wurde die FF Hart, gemeinsam mit den Feuerwehren Leonding und Rufling, zu einem ausgedehnten Kellerbrand im Stadtteil Doppl alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drangen bereits dichte Rauchschwaden aus dem Keller. Unter schwerem Atemschutz wurde das Gebäude durchsucht und mit der Brandbekämpfung begonnen. Ein weiterer Trupp unterbrach die Gaszufuhr der Heizung und barg eine Gasflasche aus dem Brandraum.

SP-Bezirksfrauenvorsitzende Gisela Peutlberger-Naderer. | Foto: SPÖ Linz-Land

Knapp 4.000 Linz-Landler unterzeichneten Frauenvolksbegehren

BEZIRK (red). Bis 4. April wurden insgesamt 247.436 Unterstützungserklärungen österreichweit gesammelt. Im Bezirk Linz-Land hatten beinahe 4.000 das Frauenvolksbegehren unterzeichnet. "Wir haben bei uns im Bezirk stark mobilisiert und daher freue ich mich sehr über so viel Unterstützung", erklärt SP-Bezirksfrauenvorsitzende Gisela Peutelberger-Naderer. Viele forderungen dieses Volksbegehrens sind auch zentrale Anligen der SPÖ-Frauen, wie etwa gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, mehr macht...

Anzeige
Vitabad hat sich auf die schnelle und barrierefreie Badrenovierung für die Generation 50+ spezialisiert. | Foto: Vitabad GmbH
26

„BADEWANNE RAUS – BARRIEREFREIE DUSCHE REIN in 2-3 Tagen von VitaBad“ - Oberösterreichs größter und schnellster Badrenovierer

Alle Mitarbeiter der VitaBad GmbH sind und werden stets bestens ausgebildet, um die Bedürfnisse und Wünsche der älter werdenden Generationen zu Verstehen und darauf Rücksicht zu nehmen. "Ich gehöre na nun auch schon dazu und verstehe so manche bestehende und zukünftige Herausforderung", sagt Geschäftsführer Klaus Gföhler. Die Bad-Renovierungs-Profis im Raum Oberösterreich tauschen eine alte Duschtasse oder Badewanne mit hohem Einstieg innerhalb von 1 - 3 Tagen gegen eine barrierefreie,...

Ansfeldner Jungpianistin gewinnt Musikwettbewerb

ANSFELDEN (red). Die Ansfeldnerin Brianna Reiter hat beim "Prima la Musica" Wettbewerb 2018 in Perg als Pianistin den ersten Preis mit Erlaubnis zur Teilnahme am Bundeswettbewerb bekommen- zusammen mit Kristina Siamashka. Das musikalische Talent hat bis 2017 die Landesmusikschule in Ansfelden besucht, ist aber seither in Unterricht bei ihrem neuen Lehrer in Wels.

Foto: BRS

Leonding: Drei Feuerwehren bei Kellerbrand im Einsatz

Sonntagnachmittag, 8. April, standen die drei Leondinger Feuerwehren – Leonding, Hart und Rufling – bei einem Brand in einem Kellerraum eines Wohnhauses im Einsatz. LEONDING (red). Die Brandursache ist noch ungeklärt. Der Hausbesitzer versuchte laut Feuerwehr noch mit einem Feuerlöscher den Brand einzudämmen, was jedoch nicht mehr gelang. Die Einsatzkräfte der drei alarmierten Feuerwehren konnten die Flammen rasch ablöschen. Das Wohnhaus wurde anschließend belüftet.

Foto: Marktgemeinde Hörsching

Vandalismus in Hörsching: 400 Euro Belohnung für Hinweise

Welcher Künstler hat sich sich mit dem Grafitti in Hörsching verewigt? HÖRSCHING (red). Die Gemeinde hat eine Belohung von 400 Euro – für sachdienliche Hinweise – ausgeschrieben. Das Garfitti am Bild war nicht das einzige Werk das an etlichen Gebäuden in Hörsching hinterlassen wurde. Hinweise bitte an das Gemeindeamt unter 07221/72155. Zur Sache: In Österreich werden diese Schmierereien nach Paragraph 126 des Strafgesetzbuches geahndet, wenn es sich um schwere Sachbeschädigung handelt. Bis zu...

Foto: LEWOG
1

13. April: Tag der offenen Baustelle

PASCHING (nikl). Das Wohnprojekt am Südhang wird in Niedrigstenergie- und Ziegelmassivbauweise errichtet. Das bedeutet geringe Heizkosten, ein behagliches Raumklima durch eine sehr gute Wärmedämmung und eine luftdichte Gebäudehülle für hohen Wohnkomfort. Die Wohngebäude werden mit einer Solaranlage ausgestattet. Dadurch wird gewährleistet, dass die Kosten zur Warmwasseraufbereitung und somit auch die Betriebskosten nachhaltig gesenkt werden. „Wir möchten Interessierte herzlich zum Tag der...

Foto: Dan Race/Fotolia

2. April: Internationaler Kinderbuchtag

Lesend gefeiert wird am 2. April der internationale Kinderbuchtag. BEZIRK (red). 1967 wurde der Aktionstag  auf Initiative des "International Board on Books for Young People" (IBBY) eingeführt. Das Datum wurde zu Ehren des dänischen Dichters Hans Christian Andersen festgelegt, der an diesem Tag im Jahr 1805 geboren wurde. Der internationale Kinderbuchtag wird jährlich zu einem bestimmten Thema begangen. Ziele des Tages: So soll die internationale Verständigung durch Kinder- und Jugendliteratur...

Foto: samarka/panthermedia

3. April: Finde-einen-Regenbogen-Tag

Durch Spiegelung und wellenlängenabhängige Brechung des Sonnenlichts in den annähernd kugelförmigen Wassertropfen einer Regenwand oder -wolke. BEZIRK (red). Natürliche Regenbögen entstehen meist dann, wenn nach einem Regenschauer der Himmel schnell aufklart und die tiefstehende Sonne das abziehende Niederschlagsgebiet beleuchtet. In gemäßigten Klimazonen mit einer westlichen Vorzugswindrichtung wie in Mitteleuropa sind diese Bedingungen häufig am späten Nachmittag im Anschluss an ein...

Noch heuer soll der Bahnhof Neuhofen modernisiert sein. | Foto: ÖBB

Modernisierung der Bahnhöfe Kematen & Neuhofen: Streckensperre und Schienenersatzverkehr zu Ostern und im Sommer

Bahnstrecke zwischen Nettingsdorf und Wartberg/Krems wird im Zeitraum von 23. März bis 4. April gesperrt. KEMATEN/NEUHOFEN (nikl). Die ÖBB-Arbeiten zur Modernisierung der drei Bahnhöfe Neuhofen an der Krems, Rohr-Bad Hall und Kematen an der Krems sollen heuer noch abgeschlossen sein. In den Oster- und Sommerferien geht nichts mehr Deshalb muss in den Oster- und Sommerferien die Strecke für die 26,9 Millionen Euro teuren Bauarbeiten in Teilabschnitten gesperrt werden. Das heißt: Vom 23. März bis...

23.03.2018, Presseclub Linz, AUT, Pressekonferenz Wacker Neuson Linz GmbH im Bild Gert Reichetseder (Sprecher der Geschäftsfuehrung Wacker Neuson Linz GmbH), Martin Lehner (CEO Wacker Neuson Gruppe)

CompactDays: Imagekorrektur für Wacker Neuson

„Bei Baumaschinen denken die wenigsten sofort an Elektronik und Software. Dabei sind wir eine innovative Branche“, Martin Lehner, Vorstandsvorsitzender des Baumaschinenkonzerns Wacker Neuson mit Sitz in München. Der Linzer war auf Heimatbesuch, um die Werbetrommel für das Wacker-Neuson-Werk in Hörsching zu rühren. Für Lehner ist klar: Wir könnten schneller wachsen, als wir es tun. Aber es fehlen uns die Mitarbeiter.“ Dort finden am 6. und 7. April die sogenannten "CompactDays" statt, an denen...

Foto: Kzenon/panthermedia

4. April: Tag der älteren Generation

Ein internationaler Aktionstag, der Mitmenschen auf die Situation und die Belange der älteren Generation aufmerksam machen soll. BEZIRK (red). Es gibt verschiedene Vorstellungen darüber, ab wann eine Gruppe von Menschen zu den Senioren gehört. Am häufigsten werden in Deutschland 50, 55 oder 60 Jahre als Altersgrenze genannt. Typisch für die Mehrheit der Senioren im engeren Wortsinn ist der in Kürze bevorstehende oder bereits vollzogene teils gleitende, teils abrupte Rückzug aus dem Erwerbsleben.

straßenkarte | Foto: KBain/panthermedia

5. April: Lies-eine-Straßenkarte-Tag

Ziel des Tages: Eine Straßenkarte richtig zu lesen und vielleicht sogar interessante Orte zu entdecken. BEZIRK (red). Eine Karte ist ein digitales oder analoges Medium zur Darstellung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper. Sie ist ein eingeebnetes, verkleinertes und generalisiertes, mit Beschreibungen und Zeichen versehenes Abbild. Man unterscheidet zwei Hauptgruppen von Karten: topografische Karten und thematische Karten. Eine Straßenkarte ist eine thematische Karte, die den Schwerpunkt...

Theater am Heubod'n Ansfelden spielt wieder auf

"Viele Grüße aus Mallorca"so der Titel, des Schwankes, welche die Theatergruppe „Theater am Heubod’n“ dieses Jahr zum Besten geben möchte.  Diese Komödie verspricht einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend! Möchten hierzu Alle recht herzlich einladen! Temine sind der 25./26./27. Mai, 30./31. Mai und 01./02. Juni Kartenbestellung, bzw. Kartenreservierung ab sofort unter 0699/11289456 Mehr Infos unter www.theateramheuboden.at Wo: Bachbauergut, Himmelreichstraße 11, 4052 Ansfelden auf Karte...

8. April: Zeichne-einen-Vogel-Tag

Dieser Festtag wird auch Draw-a-Bird-Day, kurz DABDAY, genannt. BEZIRK (red). Am 8. April sind alle Menschen dazu aufgerufen, mindestens einen Vogel zu zeichnen. Wichtig ist dabei, dass eine Zeichnung ein Motiv in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt, anders als in der Malerei. Bei der Zeichnung sind eher die Umrisslinien eines Motivs - in diesem Fall die Umrisslinien eines Vogels – gefragt. Welcher Vogel am Zeichne-einen-Vogel-Tag gezeichnet wird, spielt keine Rolle. Es kann...

Foto: goodluz/Fotolia

7. April: Internationaler Tag der Kissenschlacht

Ein übliches Spiel, in dem eine gespielte körperlichen Auseinandersetzung mit Kissen als Waffen ausgetragen wird. BEZIRK (red). Da Kissen häufig weich sind, treten Verletzungen selten auf. Das Gewicht eines Kissens kann einen jungen Menschen jedoch immernoch aus dem Gleichgewicht bringen, vor allem auf weichen Oberfläche, wie z. B. einem Bett, welches ein üblicher Austragungsort ist. In früheren Zeiten gingen die Kissen oft kaputt und verteilten die Federn im ganzen Zimmer. Ein Kissen – in...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.