Dramatische Rettung in Pucking
Bewusstloses Ehepaar aus Biogasanlage befreit

- Foto: laumat.at/Matthias Lauber
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Freitagvormittag, 12. August, ereignete sich ein folgenschweres Unglück in Pucking. Einsatzkräfte von drei Freiwilligen Feuerwehren wurden zur Rettung zweier Personen aus einer Biogasanlage alarmiert.
PUCKING. Zeitgleich mit den Feuerwehren Pucking-Hasenufer und Irndorf alarmierte die Landeswarnzentrale die Freiwillige Feuerwehr Axberg mit dem Höhenretterstützpunkt des Bezirkes Linz-Land.
Kirchdorfer Höhenretter als Einsatzreserve
Bei der Fahrt zum Einsatzort wurden die Höhenretter via Funk informiert, dass sich hingegen erster Meldungen noch eine zweite bewusstlose Person in der Biogasanlage befindet. Deshalb wurde zur Unterstützung der dem Einsatzort nächstgelegene Höhenretterstützpunkt Kirchdorf als Einsatzreserve nachalarmiert.
Rettungsmöglichkeit mittels Korbschleiftrage
Mit schwerem Atemschutz ausgestattet führte ein Mitglied der Feuerwehr Pucking-Hasenufer die Erstversorgung der beiden bewusstlosen Personen in der Biogasanlage durch und begab sich wieder ins Freie. Anschließend bereiteten die eintreffenden Höhenretter der Feuerwehr Axberg eine Rettungsmöglichkeit mittels Korbschleiftrage vor. Dazu musste man eine Schalung aufbrechen, da die Anlage nur durch eine äußerst kleine Öffnung zugänglich war.
Rettungshubschrauber kam zum Einsatz
Drei Höhenretter stiegen unter schwerem Atemschutz in die Biogasanlage zu den Verletzten ab und die beiden bewusstlosen Personen wurden mit Sauerstoff versorgt. „Mittels Korbschleiftrage konnten nacheinander beide bewusstlose Personen aus der Biogasanlage gerettet und den Notärzten zur weiteren Versorgung übergeben werden“, schilderten die Höhenretter die dramatischen Minuten. Die Personen wurden nach der Erstversorgung durch den Notarzt in umliegende Krankenhäuser geflogen beziehungsweise verbracht und befinden sich aktuell in einem kritischen Zustand. Das Unglück dürfte nach ersten Informationen bei Reinigungsarbeiten passiert sein. Der Bericht wird ehestmöglich um weitere Information ergänzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.