Radclub Union Ansfelden - Alpenüberquerung vom Genfer See nach Nizza

von links nach rechts: Rudi Peyreder, Michael Roth, Gertrude und Wolfgang Rizy, Heinz Farthofer, Gerhard Hofbauer, Eugen Traussner, Martin Fasching, Josef Baumgärtner
48Bilder
  • von links nach rechts: Rudi Peyreder, Michael Roth, Gertrude und Wolfgang Rizy, Heinz Farthofer, Gerhard Hofbauer, Eugen Traussner, Martin Fasching, Josef Baumgärtner
  • hochgeladen von Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer

9 Mitglieder des Radclub Union Ansfelden starteten am 12. Juli 2015 zur Rennrad-Woche XL „Alpenüberquerung vom Genfersee nach Nizza“, veranstaltet von der Firma Radreisen Handstanger.

Bei extrem schönen Wetter startete die Tour in Martigny/Schweiz über den Gr. St. Bernhard (2.473m) ins Aosta-Tal in Italien. Von dort ging es am 2. Tag über den Kl. St. Bernhard (2.188m) nach Val d’Isere (Frankreich). Am Morgen des 3. Tages ging es auf den Col de L’Iseran, unseren höchsten Gipfel (2.770m) und von dort weiter auf den Col de la Croix de Fer (2.067m). Von Valloire ging es am 4. Tag auf den Col du Galibier (2.642m) und weiter nach Briancon, von wo wir am 5. Tag auf den Col d’Izoard (2.360m) und weiter über den Col d’Agnel (2.746m) nach Sampeyre in Italien radelten. Von Sampeyre ging es am 6. Tag nach 85 km Anfahrt über den Col de la Lombarde (2.351m) und anschließend abwärts über das Retortenskigebiet Isola 2000 bis kurz vor Nizza.
Insgesamt wurden 500 km und 13.400 HM bewältigt.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Peter Handstanger vom Reisebüro Handstanger (www.rad-touren.at) für die perfekte Organisation und die tolle Touren-Auswahl. Auch die Hotels und die Verpflegung war für uns Radler bestens durchdacht und organisiert. Danke auch an Sohn Pauli, der uns am Rad begleitete.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.