Kinder und Beruf unter einen Hut bringen

- Das AMS Traun unterstützt Frauen, um Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.
- Foto: bella/Fotolia
- hochgeladen von Oliver Wurz
Das klassische Rollenbild der Frau, die sich ausschließlich um die Familie kümmert, ist Vergangenheit.
BEZIRK (red). Kind und Karriere, viele Frauen möchten beides. Dabei kann der Spagat, beruflichen Erfolg und Familie unter einen Hut zu bringen, durchaus schwierig sein. Man braucht entweder Geld, um sich eine Kinderbetreuung leisten zu können oder hat ein entsprechendes familiäres Umfeld. Ohne diese Voraussetzungen ist es für eine Frau immer noch sehr schwierig, Karriere zu machen.
Frage nach Familienplanung
Bei Bewerbungsgesprächen müssen sich jüngere Frauen oft die Frage gefallen lassen, wie es denn mit ihrer Familienplanung aussieht. Wer bereits Mutter ist, wird selten zu Vorstellungsterminen eingeladen, da die Dienstgeber häufige Pflegeurlaube befürchten. Arbeitgeber und die Politik sind hier gefordert, Rahmenbedingungen wie Betriebskindergärten, flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit, zu schaffen, damit Frauen nicht weiter vor der Entscheidung stehen: Kind oder Karriere.
Breites Seminarangebot
Das AMS Traun unterstützt sie auf diesem Weg durch eine Vielzahl an Angeboten, wie etwa durch ein maßgeschneidertes Seminarangebot bei der Neuorientierung nach der Babypause, durch Beratung über Aus- und Weiterbildungsangebote wie „Arbeitsplatznahe Qualifizierung“ (Ziel ist das Nachholen eines Lehrabschlusses), „Frauen in die Technik“ (Lehrausbildung im Bereich Handwerk und Technik), Facharbeiterinnenintensivausbildung oder höhere Ausbildungen (Fachhochschulstudium für Kundinnen mit Matura) und durch finanzielle Leistungen (Kinderbetreuungsbeihilfe für Kindergärten, Horte und Tagesmütter).
Hilfe bei Selbstständigkeit
Frauen, die sich für eine selbständige Tätigkeit entscheiden, erhalten ebenfalls von der AMS Bezirksstelle Traun Unterstützung, Beratung und die nötigen Qualifikationen durch das Unternehmensgründerinnen-Programm.
763 Frauen haben sich im letzten Jahr nach der Babypause auf ihre Rückkehr ins Berufsleben mit einem AMS-geförderten Aus- und Weiterbildungsangebot vorbereitet bzw. einen passenden Arbeitsplatz gefunden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.