"Leuchtturm für gelebte Integration"

65Bilder

"Wir sind wie eine Familie, der Zusammenhalt ist groß." Dieser Zusammenhalt war am Donnerstag in der Michael Reitter Landesschule besonders zu spüren. Die Schule feierte an diesem Abend "20 Jahre auf dem Weg zur Inklusion". Direktor Helmuth Nitsch konnte nicht nur viele Ehrengäste sondern auch zahlreiche Schüler, Eltern und Absolventen begrüßen. Die Schule setzte schon früh auf Inklusion. Kinder mit Sinnesbeeinträchtigungen werden hier gemeinsam mit normalsinnigen Kindern unterrichtet. Heute besuchen 230 Schüler das Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung in der Kapuzinerstraße.

"Engagement, Kompetenz und Empathie"

Das 20-jährige Jubiläum war Anlass für eine Feierstunde. Der Turnsaal war bis auf den letzten Platz besetzt. "Die Michael Reitter-Schule ist ein Leuchtturm für gelebte Integration", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer in seinen Grußworten. Stelzer bedankte sich bei den Lehrkräften: " Um eine solche Schule zu betreiben braucht es Engagement, Kompetenz und Empathie. Vielen Dank für Ihre Menschlichkeit." Auch Landesschulrat Fritz Enzenhofer zeigte sich begeistert von der Arbeit, die an der Schule geleistet wird: "Es gibt keine gute Schule ohne gute Lehrer. Immer wieder gibt es die Diskussion, die Ausbildung für Sonderschullehrer zu streichen, weil Lehrer alles können sollen. Aber niemand kann alles und wir brauchen Spezialisten. Ich bin ein Kämpfer für diese Spezialausbildung."

Erfolgreiche Absolventen

Eine besondere Freude war es für Lehrer und Eltern zu sehen, was aus den Absolventen der Schule wurde. Die Ältesten sind knapp 30 Jahre alt und leben in ganz Europa – von Kreta bis nach Finnland. Viele von ihnen sind in sozialen Berufen tätig. Einige schickten anlässlich des Schuljubiläums Statements, in denen sie vor allem die individuelle Förderung und das gute soziale Schulklima lobten. Vier Absolventen sind sogar extra zur Feierstunde angereist: Hannah Dietze besuchte die allererste Integrationsklasse und studiert heute Medizin. Jonas Winter hat die Schule erst kürzlich abgeschlossen und möchte Literatur studieren. Ruth Pichler ist Geologie-Studentin und schreibt gerade an ihrer Masterarbeit. Kerstin Dumpfhart hat eine besonders enge Bindung zur Schule: Sie besuchte hier die Volks- und Hauptschule und möchte später als Lehrerin an die Michael Reitter-Schule zurückkehren. Schon jetzt arbeitet sie hier in der Nachmittagsbetreuung. Alle vier Absolventen erinnerten sich gerne an ihre Schulzeit in Linz.

"Alle Kinder haben Begabungen"

In seiner Festrede erzählte Johannes Riedl vom Namenspatron der Schule, einem Kapuzinerkaplan: "Michael Reitter hatte die Wärme des Herzens. Er hat kein Kind im Stich gelassen. Reitter hat erkannt, dass alle Kinder Begabungen haben und dass man niemanden sondern soll. Er hat damit für die Schule ein wichtiges Beispiel gegeben und es ist schön, von den Absolventen zu hören, wie wirksam heute noch nach diesem Prinzip gelebt wird."
Anschließend an die Feierstunde fand das bereits traditionelle Michael Reitter-Spektakel statt. Zahlreiche Eltern und Freunde der Schule kamen zu dem Fest, bei dem die Kinder verschiedenste Darbietungen in ihren Klassen präsentierten.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.