Corona-Fälle in Linz
127 Corona-Infizierte, 25 Neuinfektionen in Linz

- Derzeit gibt es 141 aktive, nachgewiesene Corona-Fälle in Linz.
- Foto: tommyandone/panthermedia
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Mit Stand vom 22. Jänner, 8 Uhr, gibt es aktuell 127 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus in Linz Stadt. Die Zahl der Gesamtfälle beträgt 9.043.
LINZ. Innerhalb der vergangenen 24 Stunden sind 25 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 9.043. Weitere Informationen zum Corona-Virus dazu auf der offiziellen Seite des Landes OÖ.
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
7-Tage-Inzidenz für Linz
Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Linz derzeit bei 75. Dieser Wert hat sich zur überblicksmäßigen Risikoeinschätzung durchgesetzt, weil er einerseits eine bessere Vergleichbarkeit schafft und andererseits Ausreißer an einzelnen Tagen ausgleicht.
Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus den Presseaussendungen des Krisenstabs entnommen und von uns einmal täglich – immer morgens – aktualisiert. Das Land OÖ stellt hier jeweils dreimal täglich aktualisierte Zahlen zur Verfügung.
Lockdown verlängert bis 7. Februar
Der bis zum 24. Jänner vorgesehene Lockdown wird wegen der laut Gesundheitsexperten immer noch zu hohen Infektionszahlen und der aus Großbritannien stammenden, viel ansteckenderen Virus-Mutation bis zum 7. Februar verlängert. Danach sind schrittweise Öffnungen angedacht. Das verkündeten Kanzler Sebastian Kurz, Gesundheitsminister Rudolf Anschober, der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin, am Sonntagvormittag in einer Pressekonferenz.
- Gastronomie und Hotels bleiben bis mindestens Ende Februar geschlossen – bis dahin gibt es auch keine Veranstaltungen.Mitte Februar soll entschieden werden, ob eine Öffnung im März möglich ist.
- Der Handel, körpernahe Dienstleister wie Friseure & Co. sowie Museen sollen dagegen ab 8. Februar wieder öffnen dürfen – allerdings unter verschärften Vorsichtsmaßnahmen: Zwei Meter Abstand und das Verwenden von FFP2-Masken sind Pflicht. Bis 8. Februar bleibt ein kontaktloses Abholen erlaubt.
- Die Schulen sollen bis zu den Semesterferien im Distance-Learning bleiben. Die Ferien werden aber in Oberösterreich auf die zweite Februarwoche vorgezogen. Die Schüler könnten damit frühestens ab 15. Februar (dem eigentlichen Ferienbeginn) in die Schulen zurückkehren. Lehrer und Schüler ab einem gewissen Alter sollen dann wöchentlich getestet werden – geplant ist ein weniger unangenehmes Testverfahren, bei dem nur im vorderen Nasenbereich Abstriche genommen werden.
- Die Kindergärten bleiben wie die Schulen für die Betreuung offen. Die Kindergartenpflicht im letzten Kindergartenjahr bleibt aufgehoben.
- Geöffnet sind Drogeriemärkte, Apotheken und natürlich der Lebensmittelhandel, also Supermärkte, Bäcker, Fleischer etc.
- Die Ausgangsbeschränkungen gelten bis 8. Februar rund um die Uhr: Das Haus darf nur zu beruflichen oder Ausbildungs-Zwecken, zum Einkaufen, zur Unterstützung anderer Menschen und zum Sport oder Spazierengehen verlassen werden.
- Seilbahnen und Skilifte dürfen seit Weihnachten in Betrieb sein. FFP2-Masken sind für die Ski- und Snowboardfahrer bei den Liften Pflicht.
Weitere Infos zum dritten Lockdown
Corona Ampel in Linz: „Rot"
Jede Woche (meistens) Freitags wird die lang angekündigte „Corona-Ampel“ aktualisiert.
Letzte Änderung: 14. Jänner 2021
Mehr Infos zu Fällen in ganz OÖ:


1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.