"wichtige Vorbildwirkung"
Alle zehn städtischen Seniorenheime sind Klimabündnis-Betriebe

- Von links: Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ, Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Elke Fehkührer, Pflegedirektorin der SZL und Robert Ritter-Kalisch, Direktor und Geschäftsführer der SZL.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Seit vergangenen Juli sind alle zehn städtischen Linzer Seniorenzentren (SZL) Klimabündnis-Betriebe und damit Teil des größten Klimaschutz-Netzwerkes Europas. Gestern Abend fand die feierliche Aufnahmefeier statt.
LINZ. "Zur Bekämpfung der Klimakrise braucht es Verbündete auf allen Ebenen und gerade den städtischen Betrieben kommt dabei eine wichtige Vorbildfunktion zu. Es freut mich deshalb sehr, dass die Seniorenzentren hier vorangehen und in vielen Bereichen Maßnahmen setzen“ so Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne). Bereits seit letztem Juli sind alle zehn städtischen Seniorenzentren offiziell Klimabündnis-Betriebe.
Erhebliche Energieeinsparungen bereits erreicht
Durch die gesetzten Maßnahmen konnte der Energieverbrauch bereits um elf Prozent, die Abfallmengen um zehn und der Wärmeverbrauch um mehr als 20 Prozent reduziert werden. Erreicht wurde dies durch den sukzessiven Umstieg auf LED-Beleuchtung, Anpassungen in der Gebäudeleittechnik, Baumpflanzungen, Abfallbilanzierung, E-Ladestationen, Solarthermen- und PV-Anlagen sowie Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Heizen und Lüften. "Die erheblichen Reduzierungen beim Energieverbrauch und den Abfallmengen zeigen, dass wir richtige Lösungsansätze haben“, so Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ).
Weitere Ziele für die Zukunft
Für die Zukunft sehen die Seniorenzentren Linz noch weitere klare Ziele: Bewusstseinsbildung bei Klimaschutz und Energieeffizienz, Anreize für umweltfreundliche An- und Heimfahrten, nachhaltige Beschaffung und den Stromverbrauch weiter zu reduzieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.