Europäisches Parlament
BG/WRG Körnerstraße auf dem Weg zur Botschafterschule

- Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen mit MEP Hannes Heide.
- Foto: Zentralstudio
- hochgeladen von Sarah Püringer
Das BG/WRG Körnerstraße möchte "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" werden. Dafür haben Lehrende des Linzer Gymnasiums am 23. September am Botschafterschul-Programm in Wien teilgenommen. Der Austausch mit zwei Europaabgeordneten soll auch die politische Bildung an der Schule selbst bereichern.
LINZ. Am Freitag, 23. September, startete im Haus der Europäischen Union in Wien das Botschafterschul-Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2022/23. Lehrkräfte aus 20 österreichischen Schulen tauschten sich in einem ganztägigen Seminar aus, darunter auch Lehrende des BG/WRG Körnerstraße Linz. Das Programm umfasst neben Fortbildungstätigkeiten für Lehrkräfte auch schulische Aktivitäten rund um die EU.
Jugendliche sind die Zukunft der EU
Die Auftaktveranstaltung fand mit den beiden Europaabgeordneten Hannes Heide (SPÖ) und Thomas Waitz (Grüne) statt. Heide und Waitz berichteten über ihre Arbeit im Europäischen Parlament, die Bedeutung der Gesetzgebung und die europäische Demokratie. Die Europaabgeordneten freuten sich über das Engagement in den teilnehmenden Schulen. "Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Europäischen Union. Daher ist es so wichtig, sie so früh wie möglich mit der EU und ihren Institutionen vertraut zu machen“, so Heide. Der Austausch zwischen den Botschafterinnen und Botschaftern sowie den Lehrenden stellt einen wichtigen Faktor für die politische Bildung an den Schulen dar. Das europapolitische Engagement wird natürlich auch belohnt: Erfüllen die Schulen am Ende des Programms alle Kriterien, dürfen sie sich künftig als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" bezeichnen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.