29. bis 31. Oktober
Buntes Herbstferienprogramm im Ars Electronica Center

Vom Mikrokosmos bis ins Weltall – in den Herbstferien wartet eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise auf Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.  | Foto: Birgit Cakir
2Bilder
  • Vom Mikrokosmos bis ins Weltall – in den Herbstferien wartet eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise auf Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
  • Foto: Birgit Cakir
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Im Ars Electronica Center gehen  junge  Schülerinnen und Schüler in den Herbstferien auf Entdeckungsreise. Vom 29. bis 31. Oktober finden drei Workshops für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren statt. Das bunte Programm lädt zum Beobachten, Forschen und Ausprobieren ein.

LINZ. Die jungen Teilnehmer machen erste Erfahrungen im Programmieren, entdecken die Welt der Raumfahrttechnik und erkunden den Mikrokosmos als faszinierenden Lebensraum. Beim Bau einer individuellen „Wunschmaschine“ sind Kreativität und Neugier gefragt. Finanziert wird das Herbstferienprogramm von der Arbeiterkammer Oberösterreich. Jeder Workshop hat eine Dauer von 3,5 Stunden und kostet 7 Euro pro Teilnehmer. Für Kinder von AK-Mitgliedern sind die Workshops kostenlos.

"Beobachten, Forschen und Ausprobieren" lautet das Motto in den Herbstferien im Ars Electronica Center. | Foto: Birgit Cakir
  • "Beobachten, Forschen und Ausprobieren" lautet das Motto in den Herbstferien im Ars Electronica Center.
  • Foto: Birgit Cakir
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Die drei Programmtage im Überblick

Im Moos viel los | für 6 bis 10-Jährige
Dienstag, 29. Oktober 2024, 9:00 – 12:30 Uhr

Ein Blick durch die Lupe verrät: Im Mikrokosmos tut sich so einiges. Quirlige Pantoffel-, Wimper-, Trompeten- und Bärtierchen bahnen sich ihren Weg durch ihre ganz eigene Welt. Besonders aufregend ist es im grünen Moos, wo mit geschultem Auge Fadenwürmer, Larven und Bakterien zu entdecken sind. Workshop-Teilnehmer werfen einen Blick auf den faszinierenden Mikrokosmos und seine Geheimnisse.

Wunschmaschinenwerkstatt | für 12 bis 14-Jährige

Mittwoch, 30. Oktober 2024, 9:00 – 12:30 Uhr

In der Wunschmaschinenwerkstatt sind Fingerspitzengefühl und Kreativität die Grundvoraussetzungen, denn hier werden aus mutigen Erfindungen handfeste Prototypen. Zum Einsatz kommt der BBC micro:bit, ein Einplatinencomputer, der mächtig Power beweist. Wer dann noch die richtigen Werkzeuge in den Ars Electronica Labs zusammenträgt, schickt schon bald die eigene Wunschmaschine in den Probelauf.

A micro:bit of Space | für 12 bis 14-Jährige
Donnerstag, 31. Oktober 2024, 9:00 – 12:30 Uhr

Im Workshop „A micro:bit of Space” machen Kinder zwischen 12 und 14 Jahren erste Schritte beim Programmieren und Entdecken, wie die neuerworbenen Skills für eine reale Weltraummission genutzt werden könnten. Gemeinsam wird der BBC micro:bit auf die Probe gestellt, der spielerisch in die Welt der Raumfahrttechnik führt. Der Workshop wird von Esero Austria umgesetzt.

Die Anmeldung zu den Workshops ist bis drei Tage vor dem jeweiligen Termin möglich:
Per Email: center@ars.electronica.art
Per Telefon: 0732 / 72720

Vom Mikrokosmos bis ins Weltall – in den Herbstferien wartet eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise auf Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.  | Foto: Birgit Cakir
"Beobachten, Forschen und Ausprobieren" lautet das Motto in den Herbstferien im Ars Electronica Center. | Foto: Birgit Cakir
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.