Stadtentwicklung
Ebelsberg: "Leistbarkeit steht im Fokus"

46 Fußballfelder ist das neue Wohnbaugebiet in Ebelsberg groß. Wie viele Wohnungen entstehen sollen, ist noch nicht fix. Foto: Stadt Linz
  • 46 Fußballfelder ist das neue Wohnbaugebiet in Ebelsberg groß. Wie viele Wohnungen entstehen sollen, ist noch nicht fix. Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Johannes Grüner

LINZ (jog). Am Areal der Hiller-kaserne sowie auf den sogenannten "Sommergründen" in Ebelsberg soll in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil entstehen. Das etwa 175.000 Quadratmeter große Kasernenareal befindet sich im Eigentum der WSF-Privatstiftung der XXXLutz-Gruppe, über 155.000 Quadratmeter verfügen die Wohnungsgesellschaften WAG, EBS, GIWOG, Neue Heimat und EGW Heimstätte, die sich bereits 2014 die "Sommergründe" sicherten. "Es ergeben sich vielfältige Interessen seitens der Bevölkerung, der Bauträger und der Stadt Linz. Deshalb haben wir uns für ein kooperatives Planungsverfahren entschieden und werden damit in Oberösterreich eine Vorreiterrolle einnehmen", sagt Bürgermeister Klaus Luger.

Vorbild Seestadt

Statt einem normalen Ausschreibungsverfahren kommt es in der Planung des Stadtteils also zu einem von vielen Interessenvertretern gestaltetem Entwurf. Dabei arbeiten Experten, Berater und drei Planungsteams zusammen. Außerdem sollen sich auch Anrainer und interessierte Bürger einbringen können. Neben einer Gruppe mit Fachplanern, Architekten, Verkehrs- und Landschaftsplanern wird sich jeweils ein Team der Verantwortungsträger sowie eine Gruppe mit Beratern und Experten formieren. "Für die Gegebenheiten ist das sicher die beste Variante. Wenn man relativ genau weiß, wie das Projekt aussehen soll, eignet sich ein Ausschreibungsverfahren. Das Projekt in Ebelsberg ist allerdings noch nicht klar abgesteckt. Deshalb starten wir das kooperative Planungsverfahren", sagt Architekt Andreas Kleboth, der mit seinem Team den Prozess überwacht und steuert. Auch die Seestadt in Aspern (Wien) sei auf ähnliche Weise geplant worden. Die bisherigen Gespräche seien jedenfalls vielversprechend: "Die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern un der Stadt Linz funktioniert sehr gut. Wir verfolgen dieselben Ziele. Der Fokus dieses Wohnbauprojektes soll auf Leistbarkeit gerichtet sein", sagt Christian Mitterhauser von der WSF-Privatstiftung. "Der neue Stadtteil soll, vergleichbar mit einer Kleinstadt, möglichst große Durchmischung bringen. Es sollen von der geförderten Mietwohnung bis zum Eigentum viele Möglichkeiten und Varianten zur Verfügung stehen", sagt Planungsreferent Stadtrat Markus Hein.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.