Protestaktion gegen A26
Straßenblockade sorgte für Megastau im Linzer Stadtzentrum

Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion protestierte gegen den A26-Bau.  | Foto: Extinction Rebellion
12Bilder
  • Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion protestierte gegen den A26-Bau.
  • Foto: Extinction Rebellion
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Heute Morgen um 8 Uhr haben rund 25 Aktivisten von Extinction Rebellion (XR) an der Unteren Donaulände eine Straßenblockade errichtet. Ein großes Banner mit der Aufschrift "Mehr Stau durch A26-Bau" wurde auf der Fußgängerbrücke befestigt, im Frühverkehr bildete sich dadurch ein schnell wachsender Stau. Die Protestaktion wurde mittlerweile von der Polizei wieder aufgelöst.

LINZ. Mit der Blockade möchte XR Oberösterreich auf die Verkehrsproblematik sowie die ökologischen und finanziellen Konsequenzen hinweisen, die mit dem Bau der A26 verbunden sind. Nach der Fertigstellung der Donautalbrücke richtet sich der Fokus der Aktivistengruppe auf den umstrittenen Freinbergtunnel. Aktivistin Maria erklärt die Hintergründe der Aktion: "Hier wird zwar aktuell kurzzeitig Stau ausgelöst – aber würde die A26 gebaut, wäre der Verkehr in den meisten Straßen deutlich mehr, teilweise sogar verdoppelt." Zudem verursache der Bau der Autobahn einen Anstieg der Treibhausgasemissionen, Kosten von mindestens einer Milliarde Euro für den Steuerzahler sowie die Zerstörung großer Teile des Naherholungsgebiets Freinberg und Froschberg.

Foto: Extinction Rebellion

Kritik an Linzer Gemeinderat

Extinction Rebellion kritisiert zudem die "Ignoranz der Politik", insbesondere den Linzer Gemeinderat und Bürgermeister Dietmar Prammer, der die von mehr als 7.000 Linzern unterzeichnete Bürgerinitative "Ja! zum Grüngürtel" ablehnte. Mirko Javurek von den Scientists for Future OÖ betont: "In Zeiten von Klimakrise und Budgetkürzungen ein solches Projekt voranzutreiben, steht sämtlichen Grundsätzen für eine nachhaltige, zukunftstaugliche Entwicklung von Linz entgegen." 

Bürgerinitiative will Volksbefragung zum Schutz des Linzer Grüngürtels

FPÖ: "Kein Freibrief für Chaos und Gefährdung"

Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) reagiert mit Unverständnis auf die Protestaktion: "Diese Form der Proteste ist unerträglich und darf nicht länger hingenommen werden. Wer Straßen blockiert, sich von Brücken abseilt und dadurch den Verkehr lahmlegt, gefährdet die Sicherheit und belastet die Wirtschaft. Diese Form von Protest überschreitet jede rote Linie der Demokratie. Durch mutwillig verursachte Staus werden potenziell auch Rettungsautos und Feuerwehrautos aufgehalten und ihre Einsätze verzögert – das kann im Ernstfall lebensgefährlich sein. Klimaprotest kann kein Freibrief für Chaos sein. Ich fordere daher von der Bundesregierung endlich einen eigenen Straftatbestand, der die Gefährdung der Gesellschaft durch solche radikalen Aktionen entsprechend abbildet."

Stadt Linz lehnt Antrag auf Volksbefragung zum Schutz des Grüngürtels ab

Aktion nach 40 Minuten aufgelöst

Laut Pressestelle der Landespolizeidirektion OÖ lösten die Exekutivbeamten die Protestaktion um 8.40 Uhr behördlich auf. Um 9.20 Uhr wurde der Verkehr wieder freigegeben. Die Protestaktion verlief völlig gewaltfrei.

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.