Ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Linz gesucht

Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
2Bilder
  • Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Nina Meißl

Als Integrationsbegleiter sucht die Caritas OÖ ausschließlich engagierte Erwachsene mit oder ohne Migrationshintergrund, die sich auf eine längerfristig angelegte Beziehung mit geflüchteten Menschen einlassen wollen. Speziell Männer sind gefragt, um eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung im Großraum Linz zu begleiten. Die Integrationsbegleiter helfen beim Deutsch lernen, bei Behördengängen oder bei der Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche. Gemeinsame Freizeitaktivitäten sollen natürlich nicht fehlen. „Es geht vor allem um eine konkrete Unterstützung im Alltag. Da gehört die Hilfe beim Formular ausfüllen genauso dazu wie ein gemeinsamer Radausflug“, erklärt Daniela Burtscher von der Caritas OÖ, die das Projekt koordiniert.
Integrationsbegleiter sollten mindestens ein halbes Jahr ca. zwei bis vier Stunden pro Woche Zeit haben. Die Zeit kann flexibel gestaltet und gemeinsam mit dem Flüchtling oder der zu begleitenden Familie vereinbart werden. Die Caritas OÖ steht den Ehrenamtlichen natürlich mit Rat und Tat zur Seite und es finden regelmäßig Austauschtreffen und Weiterbildungen auf freiwilliger Basis statt. Ebenso sind die Integrationsbegleiter über die Caritas versichert.

Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
Gemeinsam Deutsch lernen steht ebenso auf dem Programm wie Ausflüge oder Behördengänge. | Foto: Caritas
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.