Frühlingsgefühle
So wird Ihr Balkon bienenfreundlich

Für Bienen kann die Stadt ein guter Lebensraum sein. | Foto: v-pervach/Panthermedia
  • Für Bienen kann die Stadt ein guter Lebensraum sein.
  • Foto: v-pervach/Panthermedia
  • hochgeladen von Christian Diabl

Mit ein paar Maßnahmen kann auch Ihr Balkon eine Naturoase mitten in der Stadt werden.

LINZ. Bienen fühlen sich in der Stadt sehr wohl, oft viel wohler als außerhalb, wo die Landwirtschaft ihnen nur mehr wenig Lebensraum lässt. Alleine in Linz leben schätzungsweise etwa 100 Millionen Bienen. Mit seiner Vielzahl an blühenden Parks, dem Botanischen Garten, Vorgärten, Kleingartensiedlungen und Balkonen bietet Linz vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein ein reiches Angebot an Pollen und Nektar. Die Zahl der Stadtimker wächst, denn Imkern liegt voll im Trend. Früher waren sie eher eine Altherrenpartie, heute wollen immer mehr Menschen, vor allem Junge, Imker werden.

Der bienenfreundliche Balkon

Man muss aber nicht gleich Imker werden, um die Bienen bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Jeder Garten- oder Balkonbesitzer kann kleine Naturoasen schaffen und die Artenvielfalt fördern. 

„Wir alle können einen kleinen Beitrag zur Gesundheit der Bienen leisten, indem wir im Garten, am Balkon oder mit dem kleinsten Blumenkistl Bienen gezielt durch die Bepflanzung unterstützen. Zum Beispiel: Anstatt Geranien lieber Kapuzinerkresse oder Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Salbei einsetzen”, sagt Umweltstadträtin Eva Schobesberger.

Wichtig ist zudem, dass die Bienen keinen schädlichen Giften ausgesetzt werden, weshalb auf Pestizide grundsätzlich verzichtet werden sollte. Das ist auch gut für die eigene Gesundheit. Die Verwendung von Bio-Pflanzen und Bio-Erde hilft sicherzustellen, dass giftfreie Pflanzen am Balkon und im Garten wachsen. 

"Win-win-Situation"

Friedrich Schwarz, Naturschutzbeauftragter und Leiter des Botanischen Gartens und der Naturkundlichen Station, empfiehlt heimische Pflanzen mit ihren nektar- und pollenreichen Blüten, denn diese sind wesentlich besser in die ökologischen Kreisläufe eingepasst, als exotische Zierpflanzen.

„Wichtig sind Pflanzen, die lange Blütezeiten haben und vor allem auch dann Nektar bieten, wenn die Bäume, Sträucher und Wiesen bereits wieder abgeblüht sind. Gut geeignet sind zum Beispiel Gewürzpflanzen, wie Salbei, Thymian und Oregano, die wärmeliebend sind und auch mit trockenen Bedingungen gut zurande kommen. Diese bieten nicht nur Nahrung für viele Insekten, sondern bereichern auch unseren Speiseplan – eine Win-win-Situation“, sagt Schwarz.

Generell setzt die Stadt Linz viele Maßnahmen zu Gunsten von Bienen. So fördert die Stadt mit 90.000 Euro jährlich ihre Stadtbauern. Damit werden unter anderem „bienenfreundliche“ Maßnahmen wie die Erhaltung und Pflege von Heuwiesen, Blumenböschungen, Ackerrandstreifen und Rainen unterstützt.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.