Linzer Zoo
Spezialführung am Vatertag erklärt tierische Papas

Nandus: Die südamerikanischen Laufvögel sind ausgesprochen fürsorgliche Väter. | Foto: Margarete Hochstöger
  • Nandus: Die südamerikanischen Laufvögel sind ausgesprochen fürsorgliche Väter.
  • Foto: Margarete Hochstöger
  • hochgeladen von Margarete Hochstöger

Der Linzer Zoo lädt am Vatertag (11. Juni) zu einer besonderen Familienführung ein, die sich dem Thema der tierischen Väter und ihrer Rolle bei der Aufzucht der Jungtiere widmet. Die Besucher haben die Gelegenheit, mehr über die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Väter in Tierfamilien zu erfahren.

LINZ. Dabei gibt es überraschende Beispiele für väterliche Fürsorge im Tierreich. Nandus beispielsweise sind äußerst liebevolle Väter, die sich um den Nestbau, das Ausbrüten der Eier und auch die Aufzucht der Jungen kümmern. Wenig mit ihrem Nachwuchs anzufangen wissen hingegen die Javaneraffen-Männchen, denen der Nachwuchs ziemlich egal ist. Bei den Störchen hingegen teilen sich beide Eltern die Verantwortung für die Jungenaufzucht.

Rechtzeitig für Führung anmelden

Für die Teilnahme an dieser besonderen Führung ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail erforderlich. Die Anmeldungen werden von Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr entgegengenommen (Telefonnummer +43 732 737180 oder E-Mail: office@zoo-linz.at). Die Kosten betragen vier Euro pro Person, zuzüglich des Eintrittspreises. Bereits eine Woche zuvor, am Mittwoch, den 7. Juni, besteht die Möglichkeit, an einer weiteren Führung teilzunehmen, bei der die Fressgewohnheiten verschiedener Tierarten im Fokus stehen. Der Linzer Zoo beherbergt nicht nur Fleischfresser und Vegetarier, sondern auch wahre Feinschmecker, Schlinger und Tiere, die fasten. Im Rahmen dieser Führung werden die körperlichen Anpassungen der Tiere je nach bevorzugter Nahrung, wie zum Beispiel die Zähne, erklärt. Die Kosten für die Führung betragen ebenfalls vier Euro pro Person.

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.