Stimmungsvoller Adventbeginn

Stimmungsvoller Adventbeginn

Segnung der Adventkränze

Am Samstag, den 1. Dezember um 18.00 Uhr ist es soweit: Nach altem Brauch werden am diesem Vorabend zum 1. Adventsonntag so wie überall auch in der Pfarrkiche Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) die Adventkränze gesegnet.
Anfangs ist es bei dieser Feier ganz dunkel in der Kirche. Dann folgt ein erhebender Moment: die erste Kerze am großen Adventkranz im Altarraum wird entzündet. Ihm folgen dann die ersten Kerzen an den vielen Adventkränzen, die die Menschen in diese Feier mitgebracht haben, bis schließlich unzählige kleine Lichter die Kirche in ein stimmungsvolles, mildes Licht tauchen. Mit dieser liturgischen Feier stimmen sich die Menschen traditioneller Weise auf die kommende Adventzeit ein.

Eine ganz besondere Reise im Einklang mit der Schöpfung

Im Anschluss an die Adventkranzsegnung gibt's um 19.00 Uhr im Großen Pfarrsaal diesmal etwas Besonderes:
Christian Thalhammer, Abenteurer und "Wertschätzer des Lebens", präsentiert in einer spannenden Multimedia-Schau beeindruckende Bilder einer Reise und ein Stück Lebensgeschichte eines Menschen der sich auf den Weg macht, um zu finden und zu helfen.
Christian Thalhammer hat auf seiner Tour quer durch Österreich den jeweils höchsten Berg jedes Bundeslandes bestiegen und die dazwischenliegenden Passagen mit einem einfachen Fahrrad und Anhänger zurückgelegt. Einen Teil seiner Tour hat er der Unterstützung von Tierhilfsorganisationen gewidmet. Rückblickend bleibt die Erkenntnis: jeder Meter, jede einzelne Stunde waren es wert, geradelt und gestiegen zu werden!
Ein Abend über eindrucksvolle Reise im Einklang mit der Schöpfung.
Ein besonderer Abend zur Einstimmung auf den Advent!

Wann: 01.12.2012 18:00:00 bis 01.12.2012, 20:00:00 Wo: Pfarre Linz- St. Peter, Tungassingerstraße, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.