Verdis „Rigoletto“ eröffnet die Saison 2012/2013; „Parzifal“-Spektakel im April 2013

- hochgeladen von Oliver Koch
In der Saison 2012/2013 steht die Eröffnung des Opernhauses am 11. April 2013 auf dem Programm. Zudem soll das Genre Musical etabliert werden.
Die Spielzeit 2012/13 ist keine gewöhnliche für das Landestheater Linz, denn im April 2013 wird die neue, Spielstätte, das Musiktheater am Volksgarten eröffnet. In der Spielzeit 2012/2013 stehen 39 Neuproduktionen, darunter neun Uraufführungen, wovon sechs Auftragswerke sind, zwei deutschsprachige Erstaufführungen und eine österreichische Erstaufführung auf dem Programm.
Kindertheater und Musicals
Im Musikprogramm eröffnet Giuseppe Verdis „Rigoletto“ die Saison. Es folgt die Operette „Pariser Leben“ von Jacques Offenbach, die nach 1975 das erste Mal wieder angesetzt ist. Gaetano Donizettis komische Oper „Don Pasquale“ kehrt nach zwölfjähriger Pause auf den Spielplan zurück.
Eine neue, explizite Programmschiene ist das Musiktheater für junges Publikum. Eingestiegen wird mit einer bekannten und liebgewonnenen Figur: Der Maus Topolina. „Topolina macht Pizza“ findet im Unteren Vestibül der Kammerspiele an der Promenade statt; „Topolina nervt“ dann auf der Foyerbühne am Volksgarten. Mit dem Ballett für Kinder „Peter und der Wolf“ feiert ein Klassiker auf der Kammerspielbühne Linzer Erstaufführung. Die Musicalsparte legt mit der österreichischen Erstaufführung von „Die Hexen von Eastwick“ von John Demsey und Dana Rowe im Großen Saal am Volksgarten los. Ebendort folgt die Uraufführung der „Showtime Seven in Heaven“. Mit „HONK!“ von Anthony Drewe steht ein Familienmusical auf dem Programm der Kammerspiele. Bei der Ballettkompanie stechen „Die sieben Todsünden“ und „Romeo und Julia“ kommende Saison heraus.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.