Brückenfiasko im Wahljahr: Facebookinitiative stellt Nibelungenbrücke ins Rampenlicht

Auf Facebook residiert die Initiative unter www.facebook.com/nibelungenbruecke
2Bilder
  • Auf Facebook residiert die Initiative unter www.facebook.com/nibelungenbruecke
  • hochgeladen von Erich Wiesenberger

Die Nibelungenbrücke stellt in Linz eine wichtige Donauquerung dar - nicht nur für den motorisierten Verkehr. Seit Jahren flackern immer wieder Aufrufe und Proteste aus den unterschiedlichsten Lagern auf, die Situation zu verbessern.

Radfahrer und Fußgänger teilen sich einen schmalen Gehsteig, ein Provisorium, das laut Radlobby OÖ seit 30 existiert und heutzutage "nicht mehr bewilligungsfähig" wäre. Auch die Anschlüsse an die Radwege und die Querungsmöglichkeiten auf die jeweils andere Seite seien unzureichend.

Facebook-Initiative Nibelungenbrücke

Nun hat sich anscheinend eine neue Initiative mit der Unterstützung der Radlobby OÖ gefunden, die den Sicherheitsgedanken für Radfahrer und Fußgeher in den Vordergrund stellt: "Für eine sichere Nibelungenbrücke" ist auf Facebook aktiv und will anscheinend im Wahljahr 2015 Druck für die schon mehrmals versprochenen aber wieder eingeschlafenen Verbesserungen machen.

Am Freitag den 8. Mai 2015 um 15:30 Uhr wird mit dem "Großen Linzer BrückenRADLn" begonnen: Hunderte LinzerInnen sollen eine Stunde lang mal nicht gefährlich am 'Gehsteigradweg' sondern auf der Fahrbahn in voller Breite radeln. Aufmerksamkeit wird ihnen gewiss sein, im Jahr 2013 radelten auf ähnlichen Veranstaltungen bereit 400-500 Teilnehmer mit (youtube-video).

Weiteres Brückenfiasko im Wahljahr 2015?

Es wird spannend ob sich die Stadt- und LandespolitikerInnen der Sache endlich annehmen: Der Ruf der Linzer Brücken an und für sich ist durch Eisenbahnbrücke, Westring und die geplante VOEST-Brückenbaustelle ohnehin schon ruiniert - das "Linzer Brückenfiasko" mit den aufgezeigten Mängeln auf der Nibelungenbrücke um eine weitere Facette reicher.

Anderseits wird in einem Wahljahr eine Bewegung, die Wähler in die eine oder andere Richtung mobilisiert, nicht unbeachtet gelassen werden - wie die Initiative für den Linzer Strand gezeigt hat, beschäftigt sich PolitikerInnen aus allen Lagern gerne mit bürgernahen Initiativen aus Sozialen Medien.

Links: www.facebook.com/nibelungenbruecke

Wo: Nibelungenbrücke, 4020 Linz auf Karte anzeigen
Auf Facebook residiert die Initiative unter www.facebook.com/nibelungenbruecke
Am 8. Mai soll für die Sicherheit geradelt werden - diesesmal nicht am Gehsteigradweg
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.