Gemeinderatsantrag
Linzplus plant Bürgerantrag zum Ausbau der Linzer Skateparks

Auf Initiative der Linzer Skate-Community will die Liste Linzplus im nächsten Gemeinderat einen Antrag für mehr Skateanlagen in Linz einbringen. Im Bild Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer mit Radix-Skateshop-Geschäftsführer Andreas Pfleger. | Foto: Linzplus
  • Auf Initiative der Linzer Skate-Community will die Liste Linzplus im nächsten Gemeinderat einen Antrag für mehr Skateanlagen in Linz einbringen. Im Bild Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer mit Radix-Skateshop-Geschäftsführer Andreas Pfleger.
  • Foto: Linzplus
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Im kommenden Gemeinderat am 20. Jänner plant die Liste Linzplus einen Antrag zum Ausbau der Linzer Skateparks. Der Anstoß dazu kommt direkt aus der Linzer Skate-Community. Diese möchte sich auch aktiv bei der Umsetzung einbringen.

LINZ. In Form eines sogenannten Bürgerantrags – mit mindestens 50 Unterschriften aus der Bevölkerung zu einem Thema bringt Linzplus die Forderung im Gemeinderat ein – soll jetzt das Budget für die Linzer Skateparks aufgestockt werden. "Wir freuen uns, dass unser Bürgerantrag bereits zum zweiten Mal genutzt wird, um eine Idee unkompliziert in den Gemeinderat zu bringen", so Linzplus-Gemeinderätin Renate Pühringer. 

Unterstützung aus der Skate-Community

Besonders dafür einsetzen möchte sich Radix-Skateshop-Geschäftsführer Andreas Pfleger. Er wandte sich mit der Idee an Linzplus und bietet auch aktiv seine Mithilfe bei der Umsetzung an. Seit Jahren setzt Pfleger sich schon für mehr und bessere Skate-Anlagen in Linz ein. Bislang zählen die Skateparks organisatorisch zum Budget der Spielplätze.

Mögliche EU-Förderungen abholen

Da der Sport aber mittlerweile olympische Disziplin ist, stünden hier EU-Förderungen zur Verfügung. „Die Skater-Community steht bereit, gemeinsam mit der Stadt Linz förderwürdige Projekte für Sportstätten auszuarbeiten und geeignete Flächen im Stadtgebiet zu finden! Mittels bereitstehenden EU-Geldern können diese Projekte dann rasch umgesetzt werden", so Pfleger.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf meinbezirk.at/Linz

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.