Olympia
So stark ist Linz in Tokio vertreten

Ana Lehaci (l.) und Viktoria Schwarz sind im Zweier-Kanu ein eingespieltes Duo und fahren mit viel Selbstvertrauen nach Tokio. | Foto: Reischl
5Bilder
  • Ana Lehaci (l.) und Viktoria Schwarz sind im Zweier-Kanu ein eingespieltes Duo und fahren mit viel Selbstvertrauen nach Tokio.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Die österreichische Olympia-Abordnung in Tokio setzt auch auf Sportlerinnen und Sportler aus Linz und Oberösterreich.

LINZ/TOKIO. Wenn am Freitag der Startschuss, nach einem Jahr Verspätung, zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erfolgt, dann sind zahlreiche oberösterreichische und Linzer Athleten startbereit.

Zwei Siege im Rücken

Darunter die beiden Kanutinnen Viktoria Schwarz und Ana Lehaci, die mit zwei Weltcupsiegen im Rücken die Reise nach Japan antreten. "Man hat bei den Weltcups und der EM gemerkt, dass es uns sehr gut geht und wir von Rennen zu Rennen besser geworden sind", so Schwarz, die im Zweisitzer hinsichtlich der Abstimmung nichts dem Zufall überlassen kann: "Wir haben mehrere Rennen gebraucht, dass wir wieder in den Rhythmus kommen. Wir können richtig gut vorbereitet nach Tokio reisen", so Viktoria Schwarz gegenüber der StadtRundschau.

"Alles ist möglich"

Abseits vom Wasser ist Linz durch die Leichtathletin Susanne Walli, die für die TGW Zehnkampf-Union an den Start geht. Dabei zu sein, ist für die Linzerin hingegen nicht alles: „Ich möchte dort gut laufen, und mit einem Rennen im Bereich meiner persönlichen Bestleistung wird eine ganz nette Platzierung rausschauen.“ Auf eine konkrete Platzierung legt sie sich dabei nicht fest. „Bei Großereignissen ist immer alles möglich – und größer als Olympische Spiele geht nicht", so Walli.

Hart wie Stahl

Zu den stärksten Männern Europas zählt Sargis Martirosjan. Der gebürtige Armenier geht auf nationaler Ebene für den SK Vöest an den Start. Zudem sorgte er schon mehrfach für Edelmetall: Mit ein Mal Gold und Silber sowie zwei Bronzenen bei Europameisterschaften und dem elften Platz in Rio 2016 bringt er ins Land der aufgehenden Sonne reichlich Erfahrung mit. „Im Reißen zählt Sargis zu den Besten in Europa. Da braucht es Technik und Schnellkraft und er ist richtig schnell“, betont sein Coach Gottfried Langthaler über die Fähigkeiten des 36-Jährigen. Den bislang größten Erfolg feierte Sargis Martirosjan 2018 in Bukarest mit dem Europameistertitel im Reißen und Bronze im Zweikampf.

Stahlstadt-Girls sind bereit

Ein echtes "Team Linz" sind die Tischtennis-Damen aus der Stahlstadt, denn mit Sofia Polcanova, Liu Jia und Liu Yuan vertreten gleich drei Damen mit Stahlstadt-Background am Tischtennistisch Österreich in Tokio. Die gebürtige Moldawierin Polcanova ist nicht nur Nummer siebzehn der Welt, sondern gleichzeitig zweitbeste Europäerin bei den Spielen in Japan. Wohin die sportliche Reise geht, wird sich weisen, denn nach einer Verletzung kann die Linzerin erst seit Mai wieder trainieren und an der Platte stehen. Mit "Susi", Liu Jia, schickt Österreich nicht nur eine Europameisterin und zweimalige EM-Silber-Gewinnerin nach Japan, sondern das österreichische Aushängeschild nach Tokio.

Ana Lehaci (l.) und Viktoria Schwarz sind im Zweier-Kanu ein eingespieltes Duo und fahren mit viel Selbstvertrauen nach Tokio. | Foto: Reischl
Foto: Reischl
Foto: Reischl
Foto: Reischl
Foto: Reischl
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.