Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Mentoring für MigrantInnen": Sechster Durchgang startet

Seit 2008 wird das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Österreich angeboten, seit 2012 ist es in allen Bundesländern vertreten. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 95 MigrantInnen von dem Angebot der Wirtschaftskammer, des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und des Arbeitsmarktservice (AMS). Am 8. Oktober starten nun 15 Paare in den nächsten Durchgang. Sechsmonatige Partnerschaft In einer sechsmonatigen Partnerschaft...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

„Selbstbestimmtes, langes Leben durch innovative Technik“

Die Upper Austrian Research GmbH lud diese Woche zum Dialog an Deck der MS-Wissenschaft. 150 Gäste, darunter Spitzen von Wissenschaft und Wirtschaft, folgten der Einladung und diskutierten das brandaktuelle Thema: „Selbstbestimmtes, langes Leben durch innovative Technik“. Experten zeigten, wie die Forschung uns frühzeitig auf den demografischen Wandel einstimmt und hilft, uns auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Schwerpunkt des Dialoges waren die Auswirkungen der demografischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Veranstaltungen für Frauen, die etwas bewegen wollen. | Foto: vfq

Workshops und Vorträge für Frauen

Die Gesellschaft für Frauen und Qualifikation VFQ startet Ende September mit einem neuen Herbstprogramm. Den Auftakt macht der Workshopf "Fishing for Competence" am 27. und 28. September. Ziel des Workshops, der an 4 Halbtagen stattfindet, ist es, ein individuelles Kompetenzprofil zu erstellen und konkrete Einsatzmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Frauen, die sich auf eine besondere berufliche Herausforderung vorbereiten, berufliche Möglichkeiten ausloten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kreativität, Logik, Sorgfalt und Ausdauer sind nötig beim Entwickeln von Systemen und beim Erstellen von Programmen und Webseiten. | Foto: goodluz/Fotolia

Informationstechnologie: Jobs mit Perspektive

Die Fachrichtung Informationstechnologie bietet technisch interessierten Mädchen und Burschen nicht nur eine spannende Ausbildung, sondern auch gute Berufschancen: "Generell ist der Bedarf an IT-Fachkräften immer relativ hoch", sagt Alfred Mair, Abteilungsvorstand Elektrotechnik und Informationstechnologie am Linzer Technikum (LiTec) in der Paul-Hahn-Straße. "Wenn Firmen größere Veränderungen in ihren Abläufen planen, brauchen sie eine entsprechende Software und damit auch mehr Fachkräfte....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: BMW

Staatswappen für Firma Bernegger

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner verlieh diese Woche an das Unternehmen Bernegger das Staatswappen den Republik Österreich. Bernegger hat seine Zentrale in Molln (Bezirk Kirchdorf) und beschäftigt derzeit 560 Mitarbeiter an 15 Standorten. Das Unternehmen ist österreichweit tätig. Die Verleihung erfolgte am Firmenstandort Molln im Beisein von Personen des öffentlichen Lebens wie beispielsweise Bürgermeister Johann Singer, Landtagsabgeordneter Christian Dörfen, Bezirkshauptmann Dieter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Jury. | Foto: WKOÖ

Nominierte für Werbepreis Caesar stehen fest

Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKOÖ holt mit dem Werbepreis Caesar wieder die besten Kreativleistungen des Landes vor den Vorhang. Von insgesamt 250 Einreichungen haben es 40 auf die Nominierungsliste geschafft: In der Kategorie Digitale & interaktive Medien: Interaktives Virtual-Reality Verkaufstool für innovative Industrie-anlagen von Volke GmbH customize-eyewear.com von Netural GmbH CliniClowns von Gruppe am Park In der Kategorie Direct Mail / Promotion: FIAT 5OOL - Größer...

  • Linz
  • Oliver Koch
In der Eurotherme Bad Schallerbach gratulierte Josef Pühringer dem Einmillionsten-Eurothermen-Gast, der Familie Maurer gemeinsam mit Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner. | Foto: Eurothermen-Resorts/Andreas Maringer

Eurothermen begrüßten den millionsten Gast im Jahr 2013

Die drei Eurothermen in Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach erfreuen sich auch im Jahr 2013 eines regen Zuspruchs ihrer Gäste. Die Investitionen der letzten Jahre haben aus den Eurothermen Österreichs modernste Thermenanlagen gemacht – und das zieht weiterhin viele Gäste an. Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der OÖ Thermenholding Landeshauptmann Josef Pühringer freut sich Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner über das bisher so erfolgreiche Jahr: „Das Jahr 2013 ist bisher...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rektor Richard Hagelauer, Clemens Gunter Raab, Bundespräsident Heinz Fischer und Heidrun Zellinger (v. l.). | Foto: JKU

Bundespräsident ehrt Promovenden der JKU

Clemens Gunter Raab und Heidrun Zellinger schlossen alle Schul- und Studienstationen mit Auszeichnung ab. In einem feierlichen Festakt hat Bundespräsident Heinz Fischer gleich zwei Promovenden der Johannes Kepler Universität geehrt. Sowohl Clemens Gunter Raab als auch Heidrun Zellinger bekamen die Doktorwürde der Technischen Wissenschaft unter Auspizien des Bundespräsidenten. "Die Promotion Sub Auspiciis ist die höchste Auszeichnung für studentische Leistungen in Österreich, die von weniger als...

  • Linz
  • Stefan Paul
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen: Sechster Durchgang in Oberösterreich startet

Am 8. Oktober startet bereits zum sechsten Mal das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich. Ihre Bewerbungen werden online entgegen genommen unter www.integrationsfonds.at/mentoring Potenziale und Qualifikationen bewusst wahrnehmen Seit 2008 wird das Programm „Mentoring für MigrantInnen“ in Österreich angeboten, seit 2012 ist es in allen Bundesländern vertreten. In den ersten fünf Durchgängen des Mentoring-Programms in Oberösterreich profitierten bereits 95 MigrantInnen von dem...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Johann Mayr kehrt in Gebietskrankenkasse zurück

Mit 20. September 2013 tritt der Linzer Noch-Finanzstadtrat Johann Mayr seine Tätigkeit als Direktor der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) wieder an. Mayr war 2003 für seine Funktion als Stadtsenatsmitglied in Linz karenziert worden. Damit tritt, wie es kollektivvertraglich und in Beschlüssen des Vorstandes vorgesehen ist, seine frühere Funktion wieder in Kraft. Darüber hat Obmann Albert Maringer heute, Dienstag, den Vorstand der OÖGKK informiert. Die bisherige Direktorin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Drei der Vortragenden: Wilhelm Fritz, (Abteilungsleiter Elektroanlagenbau E-Werk), Bernhard Peham (Leitung ITandTEL) und Florian Niedersüß (Kaufmännischer Vorstand E-Werk Wels AG) (v.l.). | Foto: Andreas Hroß

Es wurde Licht in der abstrakten IT-Wolke

Die zweite Auflage von SpirIT, eine Veranstaltung von itandtel zum Gedankenaustausch im IT-Bereich, fand in Linz statt. WELS. Itandtel, eine Marke des E-Werk Wels, lud zum Wissentransfer ins O.K Centrum in Linz. Der zweite Termin der Veranstaltungsreihe „SpirIT“ rollte wieder brandaktuelle Themen auf. Das Event drehte sich um die „Cloud“ und brachte Licht in die abstrakte Technologie- Wolke. „Itandtel bringt für SpirIT Menschen zusammen, die etwas zu sagen haben und einen intensiven...

  • Linz
  • Ines Trajceski
Das engagierte Team des Kaufhauses Luckeneder. Rechts: Inhaberin Nicola Luckeneder

Neuer Nahversorger am Spallerhof - Segnung des Geschäftes

Der Linzer Stadtteil Spallerhof hat wieder einen Nahversorger! Während der Umbauarbeiten im Einkaufszentrum Muldenstraße hat die aus dem Mühlviertel stammende Familie Luckeneder dort als Nahversorger die Stellung gehalten und sich bei den Kunden durch besondere Freundlichkeit und hohe Fachkompetenz einen Namen gemacht. Nun findet sich das sympathische Lebensmittelgeschäft in der Tungassingerstraße 7a in den Räumlichkeiten des ehemaligen kleinen Spar-Geschäftes wieder. Mit viel Liebe und...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Ein Innovationspreis für die Zukunft der Demokratie

Moderne Smart Phones sind die ideale Basis zur Abbildung demokratischer Prozesse in der Zukunft. Mit Mea Vox ist nun ein System für IPhone und Android erschienen, welches den Kommunen den direkten Dialog mit ihren Bürgern ermöglicht. Sicherheit der Daten und Zuverlässigkeit im Betrieb sind dabei ebenso wichtig wie einfachste Bedienung und der sinnvolle, gezielte Einsatz im Gemeindealltag. Der Wandel in der Kommunikationslandschaft ist von Experten schon seit längerem identifiziert....

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Foto: Arabella

Birgit Steurer neue Geschäftsführerin von Radio Arabella Oberösterreich

Birgit Steurer, bereits neun Jahre erfolgreich für Radio Arabella 92,9 in Wien als Abteilungsleiterin tätig, verantwortet ab sofort die Geschäfte des Oberösterreichischen Privatradiosenders mit Sitz in Linz. Dabei liegen die Schwerpunkte in der Führung des 15-köpfigen Teams sowie in der strategischen Weiterentwicklung des Senders. Birgit Steurer ist neue Geschäftsführerin von Radio Arabella 96,7 in Oberösterreich. Bis 2011 war sie die Leiterin der Abteilung Promotion, Marketing und PR von Radio...

  • Linz
  • Stefan Paul

Oberösterreichische Entwicklungskooperation beschreitet neue Wege in der Diagnostik

Die Kooperation der beiden oberösterreichischen Unternehmen Akatech GmbH & Center for Advanced Bioanalysis GmbH haben erfolgreich ein innovatives Multifunktionsgerät entwickelt. Der „FastScout“ wurde zum Einsatz in medizinischen Labors sowie für hochspezifische Qualitätssicherungen in Produktionen konzipiert. Seine Entwicklung ermöglicht schnelle aussagekräftige Ergebnisse unter anderem für medizinische Diagnosen und Produktionsfehler. Der „FastScout“ liefert hochqualitative Resultate in...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Reiner Pfisterer

Uwe Schmitz-Gielsdorf ist neuer Landestheater-Direktor

Uwe Schmitz-Gielsdorf wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Oö. Theater- und Orchester GmbH (TOG) und tritt somit die Nachfolge von Dr. Thomas Königstorfer an, gibt Landeshauptmann und Kulturreferent Dr. Josef Pühringer heute nach Beendigung der Vertragsverhandlungen bekannt. Nachdem die Erstgereihte Martina Malzer aus ausschließlich privaten Gründen erst vor zwei Wochen ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte, wurden unverzüglich Gespräche mit dem Zweitgereihten aufgenommen, der im...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Kraftwerk Kleinmünchen ist seit 1978 in Betrieb und versorgt mit 70.000 Megawattsunden 20.000 Haushalte. | Foto: LINZ AG
1 8

Sanierung des Kleinwasserkraftwerkes Kleinmünchen geht voran

Das Kleinwasserkraftwerk wird zur Zeit saniert. Dabei wird auch eine Fischwanderhilfe bis zum nächsten Frühjahr fertiggestellt. LINZ. Bagger fahren im Kanal und schaufeln Schlamm aus der 2,8 Kilometer langen Wasserbahn. Mehrere Tonnen werden es am Ende sein. Zum Vorschein kommen Algen an den Wänden und so manche Schuhe, Räder und sogar einmal ein Safe – allerdings leer. Etwa alle acht Jahre ist diese Reinigung des Kanals nötig. Seit einem Monat ist der Ausleitkanal trockengelegt. Seither fahren...

  • Linz
  • Andreas Habringer
Modulare Barausstattung aus Holz von March Gut. | Foto: March Gut

Linzer Design bei der Vienna Design Week

Das Linzer Design Studio "March Gut" stattet in Kooperation mit der Firma Altholz Baumgartner & Co und mit Unterstützung der Creative Region das Pop-Up-Café im Festivalzentrum der Vienna Design Week 2013 aus. Der Besuch des Pop-Up-Cafés ist das Highlight jeden Besuchs bei Österreichs größtem Designfestival. Von 27. September bis 6. Oktober werden nationales und internationales Produkt-, Möbel- und Industriedesign sowie experimentelle Ansätze präsentiert. Besonders spannend: die modulare...

  • Linz
  • Nina Meißl

Trendsetting Produkt: Award für Mindbreeze

Die Website-Suche Mindbreeze InSite wurde von einer Fachjury mit dem „Trend-Setting Product“-Award des US-Magazins KMWorld ausgezeichnet. Die Gewinner wurden dabei aus mehr als 700 Produkten ausgewählt. KMWorld ist das führende Magazin für Knowledge-Management-Systeme sowie Content- und Dokumentenmanagement in den USA. Bereits zum sechsten Mal in Folge erhält ein Mindbreeze-Produkt diesen Award. "Semantische Suchabfragen, kombiniert mit einer intuitiven und einfachen Bedienung lassen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Ab Oktober bekommt man Sonnentor in der Herrenstraße Tees und Kräuter
4

Neue Geschäfte in der Linzer City

Neue Shops bieten nahe der Landstraße Vielfalt beim Shoppen. Drei weitere werden demnächst eröffnet. Herrenmode von A bis Z, skandinavisches Wohndesign, schwedische Sportbekleidung, biologische Tees von Sonnentor oder ein neues Soundsystem fürs Wohnzimmer gefragt? "Wenn sich das Image und der Branchenmix in einem Stadtteil gut entwickeln, dann ziehen auch neue Geschäfte zu, wie das jetzt in der Herrenstraße, der Klosterstraße und in der Altstadt der Fall ist", sagt Thomas Denk,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Strom und Gas: Anbieterwechsel leicht gemacht

Strom- und Gas sind für Privatkunden in Österreich teuer. Allerdings wechseln nur wenige Haushalte zu billigeren Anbietern – und das obwohl der Wechsel relativ einfach ist. Bei einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Jahr erspart man sich durch den Wechsel zum günstigsten Lieferanten fast 170 Euro pro Jahr. Bei Gas bringt ein Wechsel bei einem Jahresverberbrauch von 20.000 Kilowattstunden eine Ersparnis von mehr als 300 Euro, ergibt eine Auswertung des Konsumentenschutzservice der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Beim Sesselflohmarkt wurde auch eifrig gebastelt. | Foto: Köppl
9

Haben Sie die Altstadt schon bei Tag gesehen?

Die Altstadt poliert ihr Image auf. Dahinter steckt viel Herzblut und der Verein "Altstadt neu". "Als ich 2001 nach Linz gezogen bin, habe ich mich sofort in die Altstadt verliebt", sagt Rosemarie Schuller, Initiatorin und Sprecherin des Vereins "Altstadt neu". Seit daher nehmen die Geschäftsleute der Altstadt die Dinge selbst in die Hand und locken mit zahlreichen Events die Linzer in die historischen Gassen. Die "Weinzeit", der "Sessel-Flohmarkt", die "Märchenzeit" für die Kinder, die...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

"Man sollte über gratis Öffis in Linz nachdenken"

Philipp Schrangl ist Listenerster der FPÖ bei der Nationalratswahl. Als sein Kernthema bezeichnet er Bildung, wo er eine Entpolitarisierung fordert. "Man muss auch Experten sprechen lassen und man muss sich für Bildung Zeit nehmen, nicht nur im 5-Jahres-Rhythmus denken. ", so Schrangl. Beim öffentlichen Verkehr vertritt er ähnliche Ansichten wie die KPÖ. "Ich bin schon der Meinung, dass man darüber nachdenken sollte, dass die Öffis gratis sind", sagt Schrangl. Vor allem, weil es auch viele...

  • Linz
  • Stefan Paul

Film "Hans im Glück" in der WKO am Hessenplatz

Die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung lädt zum Filmabend für Gründer und Jungunternehmer LINZ. Das WKOÖ-Gründerservice zeigt am 25. September, um 18.30 Uhr den Dokumentarfilm „Hans im Glück“. Der Film von der Regisseurin Johanna Tschautscher liefert Einblicke in die erfolgreiche und innovative Unternehmenskultur der Bad Leonfeldner Firma Hammerschmid Maschinenbau GmbH. „Ein wirklich gutes Produkt entsteht in einem gesunden Arbeitsumfeld“, meint Hans Hammerschmid, der mit seinem Team das...

  • Linz
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.