AKOÖ: Ein Krankenschutz für Tiere ist kaum sinnvoll

- Sammy
- Foto: Foto: cdw
- hochgeladen von MeinBezirk Oberösterreich
Arbeiterkammer vergleicht Haustierversicherungen
OÖ (das). Für alle Tierbesitzer ist der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfehlenswert, damit Schäden, die ihre Lieblinge verursachen, auch abgedeckt werden, erklärt Georg Rathwallner vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich. Für Hunde ist dies sogar gesetzlich vorgeschrieben. Manchmal beinhalten bestehende Eigenheimversicherungen die gesetzlich vorgeschriebene Hundehaftpflichtversicherung. Auch Kleintiere wie Katzen oder Meerschweinchen können Schäden anrichten. Diese sind bereits durch eine Haushaltsversicherung abgedeckt, so Rathwallner. Eine Kranken- oder Unfallversicherung für Tiere abzuschließen, hält der Konsumentenschützer aber kaum für sinnvoll. Diese sei relativ teuer und biete nur begrenzte Leistungen. Darüber hinaus sei sie mit zusätzlichen Pflichten verbunden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.