Arbeitslosigkeit steigt trotz Rekordbeschäftigung

4Bilder

Mit einer Jahresarbeitslosenquote von 5,1 Prozent – ein Plus um 0,6 Prozentpunkte gegenüber 2012 – verfügte Oberösterreich gemeinsam mit Salzburg 2013 einmal mehr über die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer. Zugleich schaffte andererseits Oberösterreich mit 620.000 Menschen in Arbeit einen neuen Beschäftigungsrekord.

"Der Arbeitsmarkt leidet weiter unter zu geringem Wirtschaftswachstum. Der deutliche Anstieg der Arbeitslosigkeit ist bitter, aber auch 2014 wird erneut ein extrem schwieriges Jahr am Arbeitsmarkt", sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Beide versprechen daher: "Auch im neuen Jahr legt Oberösterreich volles Augenmerk auf aktive Arbeitsmarktpolitik: Erstmals werden mehr als 200 Millionen Euro im neuen Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2014 für Arbeitsmarktmaßnahmen eingesetzt."

Damit wird von den Pakt-Partnern AMS OÖ, Bundessozialamt und Land OÖ so viel Geld wie nie zuvor in aktive Arbeitsmarktpolitik investiert. "Ein Schwerpunkt ist und bleibt die Jugendbeschäftigung, für die davon erneut rund 50 Millionen Euro vorgesehen sind", so Pühringer und Strugl. Schwerpunkte im Pakt für Arbeit und Qualifizierung, der sich an den Zielen der Arbeitsmarktstrategie "Arbeitsplatz Oberösterreich 2020" ausrichtet: Qualifizierung Jugendlicher, die keine Lehrstelle finden können, in Ausbildungsangeboten; Unterstützung für Personen mit Migrationshintergrund; Förderung von Frauen mit Betreuungspflichten; Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen; Beschäftigung älterer Arbeitnehmer; Qualifizierte Fachkräfte für die oö. Wirtschaft.

"Eines ist aber klar: Es muss neben der aktiven Arbeitsmarktpolitik, bei der wir auf Jugendbeschäftigung, auf Frauen, Migranten und ältere Arbeitnehmer besonders schauen, mehr Wirtschaftswachstum geben. Daher gilt es auch in diesem Bereich Maßnahmen und Initiativen zu setzen." Die hohe Investitionsquote von mehr als 17 Prozent im Landesbudget 2014 sei dafür ein wichtiges Signal. Zudem würden die Wirtschaftsforscher/innen mit circa 1,7 Prozent für das neue Jahr ein höheres Wirtschaftswachstum prognostizieren und sich die Anzeichen für eine leichte Konjunkturverbesserung verdichten. Der Arbeitsmarkt bleibe jedoch trotz allem 2014 eine besondere Herausforderung.

Auch im Dezember hat sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahresmonat fortgesetzt, lag mit 7,0 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Dezember des Vorjahres. Und auch hier das gleiche Bild: rund 608.000 Beschäftigte bedeuten ein Plus von mehr als 3000 Beschäftigen und damit Rekordbeschäftigung für einen Dezember. Kleiner Lichtblick: Die gestiegene Zahl der offenen Stellen von 6083 (+2,4 Prozent) und ein Mehr an offenen Lehrstellen mit 4144 (+2,2 Prozent) würden die Chance eröffnen, wieder mehr Menschen in Beschäftigung zu bringen, so Pühringer und Strugl.

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.