Computer, die nicht aussehen wie Computer

Alois Ferscha forscht an verschiedenen "unsichtbaren" Computern. | Foto: Pervasive Computing/JKU
2Bilder
  • Alois Ferscha forscht an verschiedenen "unsichtbaren" Computern.
  • Foto: Pervasive Computing/JKU
  • hochgeladen von Stefan Paul

Gleich neben der Tür steht ein riesiger Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 213 Zentimetern. Gegenüber ein kreisrunder Arbeitstisch mit Stehloch in der Mitte: "Den habe ich selbst gebaut: Der Kreis ist ja die Menge aller Punkte mit konstantem Abstand von der Mitte", sagt Alois Ferscha, Professor am Institut für Pervasive Computing an der JKU.
Bei Pervasive Computing geht es um alles was ein Computer ist, aber nicht aussieht wie einer. So kann man dank hier entwickelter Technologie mit einer Handbewegung den Bildausschnitt eines Videos im Fernseher steuern. Ferscha führt das vor, indem er bei einem Formel 1-Rennen eine am Auto montierte Kamera nach Belieben schwenkt. "Damit können Kameras und ihre Perspektiven völlig frei gewählt werden", so Ferscha. Möglich macht das eine spezielle 360-Grad-Kamera, die sechs Bilder zu Videos zusammenfügt. Eine Erfindung von Ferscha und seinem Team, die das Fernsehen von morgen sein könnte. Dass hier solche Entwicklungen möglich sind, hat Ferscha bereits in mehreren Projekten bewiesen. "Wir haben die Datenbrille 'Spectalces' entwickelt, die bereits 2009 nahezu alles konnte, was Google Glass heute kann", sagt Ferscha. Dass Firmen solche Entwicklungen dann abkupfern, ist durchaus üblich. "Wir entwerfen die Prototypen. Sobald etwas funktioniert, ist die wissenschaftliche Arbeit erledigt. Dann liegt es an Unternehmen, sie weiterzuentwickeln und zu vermarkten", sagt Ferscha. Das Ziel ist auch nicht, größtmöglichen Gewinn zu erzielen. "Im Mittelpunkt steht der Mensch und Ausgangslage ist das Problem. Zuerst muss ich wissen wie die Lösung aussehen muss und dann mache ich mich auf die Suche nach der Technologie", sagt Ferscha. Gürtel, die bei Großveranstaltungen oder in großen Gebäuden durch Vibrieren im Notfall den richtigen Ausgang melden, ein "Powersaver", der 18 Prozent Energie im Haushalt spart und viele andere Lösungen mehr sind die Folge. Sinnvolle Lösungen und eine spannende Tätigkeit: "Das ist der beste Job der Welt", so Alois Ferscha.

Alois Ferscha forscht an verschiedenen "unsichtbaren" Computern. | Foto: Pervasive Computing/JKU
Von Brillen über Uhren bis hin zu Autoschlüsseln: JKU-Technologie wo man sie nicht vermutet. | Foto: Pervasive Computing/JKU
Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.