"Die Daten sind der entscheidende Faktor"

Andreas Greilhuber wird am 12. Mai an "Hysterie 4.0" teilnehmen.
  • Andreas Greilhuber wird am 12. Mai an "Hysterie 4.0" teilnehmen.
  • hochgeladen von Stefan Paul

StadtRundschau: Bei IBM spielen Industrie 4.0 und Datenauswertung eine große Rolle. Worum geht es da genau?
Andreas Greilhuber: Das eigentlich Wertvolle sind die Daten, die mit technologischer Hilfe generiert werden. Aus diesem Grund will auch jeder digitalisieren. Ein wesentliches Thema der Digitalisierung ist eben Industrie 4.0. Und wenn man von Industrie 4.0 redet, dann geht es darum, dass man den Wert, den man aus den Daten generiert, auswertet und jedem zur Verfügung stellt, der mit einem bestimmten Prozess etwas zu tun hat.

Wie werden diese Daten ausgewertet?

Ein wichtiges Stichwort ist hier die „Data Science“. Dafür braucht man im Team Mitarbeiter aus drei Gebieten: Mathematik, Informatik und dem jeweiligen Fachbereich. Wenn wir zum Beispiel Daten im medizinischen Bereich auswerten und interpretieren wollen, dann brauchen wir zum Mathematiker und Informatiker noch einen Mediziner. Leider muss man hier auch sagen, dass die Ausbildung für „Data Science“ in Österreich viel zu schlecht ist, wobei die JKU eine löbliche Ausnahme ist.

Wo liegen die Probleme?
Grundsätzlich existieren in Österreich mehr als genug IT-Fachkräfte, aber die machen oft das Falsche. Es wird unendlich viel Geld ausgegeben, um existierende IT-Systeme operativ am Leben zu erhalten. In manchen großen Unternehmen werden Hunderte Fachkräfte beschäftigt, damit sie ihre alten Systeme erhalten. Gleichzeitig bräuchte man dieselben Fachkräfte, um die Digitalisierungsherausforderungen zu beantworten. Die Leute müssen an der richtigen Stelle eingesetzt werden, denn es kommen noch viele neue Fähigkeiten auf uns zu, die erlernt werden müssen.

Bei IBM spricht man auch von "kognitiven Lösungen", die aus Daten abgeleitet werden. Wofür braucht man die?
Es gibt drei Anwendungsbereiche für kognitive Lösungen. Erstens sind sie eine Unterstützungsmaßnahme für den Experten, damit der schneller Entscheidungen treffen kann oder sieht: Hier sollten wir forschen. Zweitens kann dadurch das Niveau aller Experten gehoben und eine gemeinsame Qualität von Expertise aufgebaut werden, und drittens kann so auch Know-how für Jüngere und Unerfahrene archiviert werden, wenn zum Beispiel erfahrene Mitarbeiter in Pension gehen.

Wie entwickelt sich eigentlich die Menge der Daten?
Die Kurve ist exponentiell. Wir produzieren 2016 ungefähr so viele Daten wie in allen Jahren der Geschichte zuvor. Und es wird in dieser Geschwindigkeit weitergehen.

Apropos Geschwindigkeit: In verschiedensten IT-Bereichen hört man, die technologische Entwicklung geht viel schneller als gedacht. Sehen Sie das auch so?

Es ist wirklich unbeschreiblich! Es geht so herausragend schnell. Alles, was ich bis jetzt erlebt habe, ist nichts im Vergleich zu dem, was in den nächsten paar Jahren auf uns zukommt.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
1 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.