Strada del Start-up
Straße in die digitale Zukunft

Foto: Tabakfabrik Linz
5Bilder

LINZ.  In der Tabakfabrik entsteht eine einzigartige, 230 Meter lange "Produktionsstraße" für Start-ups.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung am 20. November beherbergt die Strada del Start-up bereits zahlreiche Mieter. Von aktuell 57 fertiggestellten Büroeinheiten, die den Indoor-Straßenzug säumen und 300 Arbeitsplätze bieten, sind bereits rund 80 Prozent vergeben. Gemeinsam mit der factory300 bildet die Strada del Start-up ein Innovations-Ökosystem auf fast 3.000 Quadratmetern.

Einzigartig in Europa

Einem echten Straßenzug nachempfunden, sind ein Park mit Hollywoodschaukeln, ein Marktplatz, Straßenschilder und Graffiti-Kunst integriert. Betreut wird die neue Hauptstraße der Innovation von der Stadt Linz, dem Land Oberösterreich und privaten Initiativen. Verantwortlich zeichnen die Tabakfabrik Linz, die factory300, die Creative Region Linz & Upper Austria sowie tech2b.

„Linz soll die innovativste Stadt Österreichs werden, als europäische Antwort auf die Gründerkultur im Silicon Valley", meint Bürgermeister Klaus Luger. Chris Müller, künstlerischer Leiter der Tabakfabrik, betont vor allem die räumliche und konzeptionelle Einzigartigkeit des Projektes in Europa.

Foto: Tabakfabrik Linz
Foto: Tabakfabrik Linz
Die Strada del Start-up soll ideale Rahmenbedingungen für junge Unternehmen und Gründer bieten. | Foto: Tabakfabrik Linz
Foto: Tabakfabrik Linz
Foto: Tabakfabrik Linz
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.