Franz Eder
Dieser Bürgermeister ist jetzt ein Ehrenbürger

Von links: Gemeindevorstand Hans Pirker, 1. Vizebgm. Alfred Winkler, Bgm. Franz Eder, Amtsleiter Martin Brandstätter und 2. Vizebgm. Hans Ramsbacher. | Foto: Marktgemeinde Rennweg
2Bilder
  • Von links: Gemeindevorstand Hans Pirker, 1. Vizebgm. Alfred Winkler, Bgm. Franz Eder, Amtsleiter Martin Brandstätter und 2. Vizebgm. Hans Ramsbacher.
  • Foto: Marktgemeinde Rennweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Franz Eder, Bürgermeister der Marktgemeinde Rennweg, wurde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Er erhielt Ehrenurkunde und das Ehrenabzeichen. Mit dem Ehrenring gewürdigt wurden der Zweite Vizebürgermeister, Hans Ramsbacher, und Gemeindevorstand Johann Pirker.

RENNWEG AM KATSCHBERG. Die Marktgemeinde Rennweg am Katschberg in Kärnten zeichnete ihren amtierenden Bürgermeister, Franz Eder (SPÖ), mit der Ehrenbürgerschaft aus. Auf der Grundlage eines einstimmigen Beschlusses im Gemeinderat überreichte der Erste Vizebürgermeister, Alfred Winkler (SPÖ), in der Sitzung des Gemeinderates, am 18. Dezember 2020, die Ehrenurkunde mit dem Ehrenabzeichen für verdienstvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit an Bürgermeister Eder. Die Ehrenbürgerschaft ist die höchste Auszeichnung, die die Marktgemeindegemeinde Rennweg am Katschberg unter der Voraussetzung einer zwanzigjährigen Ausübung des Bürgermeisteramtes zu vergeben hat.

Ramsbacher und Pirker geehrt

Ebenfalls geehrt wurden der Zweite Vizebürgermeister, Hans Ramsbacher (Volkspartei, VP), und Gemeindevorstand Johann Pirker (VP) für ihre 18-jährige Zugehörigkeit im Gemeindevorstand; sie bekamen den Ehrenring der Gemeinde.

Franz Eders Wirken im Überblick

Als besondere Höhepunkte des über zwei Jahrzehnte langen Wirkens von Ortschef Franz Eder wurden bei der Verleihung unter anderen folgende erwähnt: Die Generalsanierung des Amtshauses; die Erhebung zur Marktgemeinde durch die sehr positive wirtschaftliche und touristische Entwicklung; die Schaffung eines Bildungszentrums nach erfolgter Sanierung der Schule Rennweg mit Kindergarten, Volksschule, Hauptschule, Musikschule und gemeinsamer Schul- und Gemeindebibliothek unter einem Dach.

In Eders Amtszeit seien zahlreiche Bautätigkeiten, Sanierungen und zahlreiche Aufgabenbereiche bis hin zu einem erfolgreichen Katastrophenmanagement ausgeführt worden. Nicht zuletzt zeuge es von konstruktiver und gemeinsamer Arbeit, wenn in den weit über tausend Beschlüssen in den Gremien auf nahezu 100-prozentige Einstimmigkeit hingewiesen werden konnte.

Neben den regelmäßigen Postwürfen über das aktuelle Geschehen in der Kommune finde vor allem auch die neu gestaltete und regelmäßig erscheinende Gemeindezeitung, die auch ehemalige KatschtalerInnen in aller Welt erreicht, großen Anklang.

Die Urkunde, die Bürgermeister Eder erhalten hat. | Foto: Marktgemeinde Rennweg
  • Die Urkunde, die Bürgermeister Eder erhalten hat.
  • Foto: Marktgemeinde Rennweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Eders Wirken reicht außerdem über die Gemeinde- und Politikgrenzen hinaus. Nicht unerwähnt blieb in den Erwähnungen im Zuge seiner Ehrebürgerschaftsauszeichnung die "hervorragende Zusammenarbeit" mit den Nachbargemeinden im Lieser- und Maltatal sowie dem Lungau in Salzburg; außerdem wurde seine zwölfjährige Tätigkeit als Obmann der Verwaltungsgemeinschaft Spittal genannt, sowie seine Ausübung in der Funktion des Vorsitzenden der Fondsversammlung des Mölltalfonds im Land Kärnten.

Für aktives ehrenamtliches Wirken wurde Franz Eder seinerzeit auch für sein kirchliches Engagement mit der Modestusmedaille geehrt. Darüber hinaus hatte der das goldene Ehrenzeichen des Roten Kreuzes für knapp 30-jährigen Einsatz als Notfallsanitäter erhalten.

Rennweg punktet immer wieder

Mit Stolz wird auch auf vielfache Gemeinde-Auszeichnungen bis hin auf europäischer Ebene hingewiesen werden: zum Beispiel auf die Auszeichnung für Rennweg in Gold im Rahmen der „Entente Florale Europe 2011“; oder auf den vielfachen Sieg bei der Kärntner Blumenolympiade; oder auch der erst kürzlich an Rennweg verliehenen höchsten Stufe in der „e5“-Zertifizierung für Umweltschutz.

>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<

Von links: Gemeindevorstand Hans Pirker, 1. Vizebgm. Alfred Winkler, Bgm. Franz Eder, Amtsleiter Martin Brandstätter und 2. Vizebgm. Hans Ramsbacher. | Foto: Marktgemeinde Rennweg
Die Urkunde, die Bürgermeister Eder erhalten hat. | Foto: Marktgemeinde Rennweg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.