Angehende Milizoffiziere in Salzburg befördert

- V.l.: Hauptmann Schreyer, Wachtmeister Steger und Brigadier Hufler
- hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger
Am 29. August wurden 21 angehende Milizoffiziere am Ende ihres Einjährig-Freiwilligen-Jahres zum Wachmeister befördert. In einem feierlichen Rahmen überreichte im Offizierskasino der Schwarzenberg-Kaserne der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Heinz Hufler, die Beförderungsdekrete.
Beförderung
Hufler lobte die Wachtmeister für ihr Engagement und ihren Willen, diese fordernde Ausbildung zu absolvieren. Zur Beförderung der jungen Wachtmeister war auch ihr künftiger Kommandant, Hauptmann Gernot Schreyer vom Jägerbataillon Salzburg, gekommen.
In einem kurzen Vortrag stellte anschließend Oberstleutnant Erwin Seeauer die Offiziersgesellschaft und den Milizverband vor. Nach Ableistung von Milizübungen und Kursen werden die angehenden Milizoffiziere in vier Jahren zum Leutnant befördert werden.
Erlebnisreiches Jahr
Wachtmeister Thomas Steger zur absolvierten Ausbildung: "Zur EF-Ausbildung wurde ich von einem Bekannten geworben, der Offizier aus Wien meinte, das ist genau die richtige Sache für mich. Toll war die Luftlandeausbildung, denn wann hat man schon die Möglichkeit, mit den Hubschraubern so eng zusammenzuarbeiten. Was mir immer in Erinnerung bleiben wird, war die Alpinausbildung, denn ich bin gerne in den Bergen unterwegs."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.