Buch „Wehrhaftes Salzburg“ stellt geheimes Salzburg vor

- Vizeleutnant in Ruhe Sepp Gruber, der letzte Wallmeister mit seinem Buch
- hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger
In der Schwarzenbergkaserne fand am 26.März die Präsentation des Buches „Wehrhaftes Salzburg“ von Vizeleutnant in Ruhe Sepp Gruber statt. Zahlreiche ehemalige Soldaten, die diese Zeit miterlebten und mitgestalteten waren zur Vorstellung "ihrer" oft geheimen Geschichte gekommen.
Pläne zur Raumverdeitigung unterlagen der Geheimhaltung
Auf 372 Seiten beschreibt der ehemalige Wallmeister des Militärkommandos die Zeit des Kalten Krieges in Salzburg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den militärischen Anlagen und Bauwerken, die zur Verteidigung errichtet wurden. Mit den Kopien von Originalbefehlen, Skizzen und zahlreichen Fotos wird ein Stück Landesgeschichte beleuchtet. Viele der verwendeten Dokumente unterlagen Jahrzehnte lang der Geheimhaltung. „Es ist mir wichtig, dass dieser Teil der Geschichte nicht einfach in Vergessenheit gerät und für die Nachwelt erhalten bleibt“, erklärt Gruber.
Letzter Wallmeister im Militärkommando
Als letzter Wallmeister des Militärkommandos Salzburg war Vizeleutnant Sepp Gruber in jungen Jahren mit der Errichtung fester Anlagen in der Raumverteidigung beschäftigt. Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Wegfall der militärischen Blockbedrohung war der Lungauer mit dem Abbau der Befestigungsanlagen betraut. Aufgrund seiner praktischen Erfahrung im Pionierwesen war Vizeleutnant Gruber auch gefragter Profi im Bereich der Katastrophenhilfe.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.