Bücherei Thomatal
Der Klimakoffer gastierte in Thomatal

- Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen mit dem Bücherei-Team von Thomatal, v. li.: Brigitte Drießler, Martina Gautsch, Hans Holzinger, Katharina Angermann, Anni König und Heidi Pöllitzer.
- Foto: Bücherei Thomatal
- hochgeladen von Peter J. W.
„Ein Klimakoffer geht auf Bibliotheksreise“. Zu Gast in Thomatal war er mit Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, der in seinem Vortrag einen Vergleich von Coronakrise und Klimakrise anstellte.
THOMATAL. Die Bücherei Thomatal beteiligte sich an der Aktion „Ein Klimakoffer geht auf Bibliotheksreise“. Diese initiierte das Land Salzburg in Kooperation mit dem Bibliotheksverband Salzburg. Seit März werden im Rahmen dieser Aktion insgesamt fünf Koffer, bestückt mit aktuellen Medien rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit, von Bücherei zu Bücherei gereicht. So sollen zum einen Interessierte ihr Wissen über diese bewegenden Themen vertiefen können, und zum anderen soll ein Austausch darüber stattfinden; denn Bibliotheken sind immer auch ein sozialer Treffpunkt.

- Der Vortragende, Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, und der Thomataler e5-Team-Leiter Martin Gautsch (re.).
- Foto: Bücherei Thomatal
- hochgeladen von Peter J. W.
Am 21. Oktober 2020 lud das Bücherei-Team von Thomatal in Kooperation mit der örtlichen "e5-Arbeitsgruppe" zum Vortrag „Von nichts zu viel – für alle genug“ mit Hans Holzinger von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen ein. Holzinger thematisierte dabei den Wandel von der Konsumgesellschaft zur Nachhaltigkeitsgesellschaft, der ohne großen Strukturwandel nicht vonstattengehen könne. Im Vergleich von Coronakrise und Klimakrise wurde den Zuhörerinnen und Zuhörern deutlich, dass die Erstgenannte als akute Bedrohung wahrgenommen werde, bei der lokale Schutzmaßnahmen wirken würden, während bei der Klimakrise, die sich schleichend zeige, globales Handeln notwendig sei.
Es braucht Wenden in vielen Bereichen
Die globale Gesellschaft brauche Wenden in vielen Bereichen, wie es seitens der Bücherei Thomatal zusammengefasst wird: Mobilitätswende, Ernährungswende, Konsumwende, Stadtwende, Wohnwende, Verteilungswende und so weiter. Hans Holzinger zeigte auch auf, welchen Beitrag jede und jeder einzelne leisten könne, wie beispielsweise die Stärkung der Regionalwirtschaft beziehungsweise das Entwickeln von neuen Routinen. Es entstünden zurzeit in der Gesellschaft etwa auch neue Bilder von einem attraktiven Leben, zum Beispiel ein Leben in Zeitwohlstand.
An diesem Abend, als der sich auf Bibliotheksreise befindliche Klimakoffer in Thomatal gastierte, wurde ein Bogen – laut dem Bücherei-Team Thomatal "gut und deutlich" – gespannt, durch das Aufzeigen der aktuellen Situation auf der einen Seite und das Bewusstmachen der individuellen Verantwortung auf der anderen Seite. "Ein aufweckender, aber auch aufmunternder Vortrag", lautete das Fazit des Bücherei-Teams Thomatal.
>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<
>> Mehr Salzburg-News findest du >>HIER<<


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.