Die Tälerbusse kutschieren Sie durch den Lungau

(Symbolfoto) Die Tälerbusse kutschieren Einheimische und Urlaubsgäste entspannt in die entlegensten Gebiete des Lungaus und Umgebung.
  • (Symbolfoto) Die Tälerbusse kutschieren Einheimische und Urlaubsgäste entspannt in die entlegensten Gebiete des Lungaus und Umgebung.
  • hochgeladen von Peter J. W.

LUNGAU (pjw). Die Tälerbussaison im Lungau beginnt heuer schon etwas früher also sonst: am Samstag, dem 7. Juli, geht's los, und zwar ins Weißpriach- und Göriachtal, zum Prebersee (Tamsweg), ins Zederhauser Rieding- und ins Murtal (Muhr). "Neu ist somit, dass die Tälerbusse ins Weißpriach- und Göriachtal und zum Prebersee auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen fahren", betont Karl Regner, Informationsbeauftragter des Tälerbusprojektes.

Weitere Linien ab 9. Juli

Am Montag, dem 9. Juli, starten die Tälerbusse dann auch ins hintere Lessachtal, auf den Katschberg (Sankt Michael im Lungau) mit Anschluss ins Pöllatal und über Innerkrems auf die Nockalmstraße sowie der Tälerbus zur Dr.-Josef-Mehrl-Hütte (Thomatal-Schönfeld) und die Krakauer Tälerbusse vom Prebersee weiter zum Krakauer Etrachsee und Rantensee. "Diese fahren wie bisher nur an Werktagen außer Samstag in den Ferien", erklärt Regner.

Ein-Euro-Bus-Ticket nutzen

Denken Sie daran: Das Ein-Euro-Bus-Ticket auf den Lungauer Öffi-Linien gilt seit dem 1. Juni und kann nun bis 31. Oktober, täglich ab 8:30 Uhr bis Betriebsschluss, genutzt werden – auch in den Tälerbussen. Lungauer Gemeindebürger können bei ihrem jeweiligen Gemeindeamt die Lungau-Karte, die besagtes Ein-Euro-Ticket inkludiert, kostenlos abholen. Die Lungau-Karte ist gleichzeitig auch eine kostenlose Rabattkarte für über 30 Freizeiteinrichtungen und Dienstleister – etwa Bergbahnen, Museen, Freibäder, Burgen et cetera. Die Differenz zum Normalpreis des Ein-Euro-Tickets wird übrigens vom Lungauer Regionalverband – das sind die 15 Lungauer Gemeinden – bezahlt. Die Rabatte, welche die Lungau-Karte bietet, gewähren die teilnehmenden Betriebe auf freiwilliger Basis.

Drei kleine Ausnahmen

Kleinbusse (für acht Fahrgäste) fahren heuer übrigens nur mehr zur Sticklerhütte (Muhr) und ins hinterste Lessachtal sowie in der Krakau. Auf diesen Strecken gilt die Ein-Euro-Karte nicht. Alle weiteren Tälerbuslinien verkehren mit Midi- oder mit Großbussen.

____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Neuigkeiten aus deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.