Unwetter im Tennengau
Lungau hilft bei der Katastrophen-Bewältigung mit

Eine Impression vom Hochwasser in Hallein. Auch der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde zur Unterstützung angefordert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann seit Sonntagfrüh im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
13Bilder
  • Eine Impression vom Hochwasser in Hallein. Auch der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde zur Unterstützung angefordert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann seit Sonntagfrüh im Einsatz.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde heute, Sonntag, nach Hallein alarmiert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann im Einsatz. Ihre Hauptaufgabe vor Ort im Einsatzgebiet ist das Auspumpen und -räumen von Kellern, die Unterstützung der weiteren lokalen Einsatzkräfte vor Ort sowie ganz grundsätzlich das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Die Hauptaufgabe der Lungauer Florianijünger vor Ort im Einsatzgebiet Hallein ist das Auspumpen und -räumen von Kellern sowie ganz grundsätzlich das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Die Hauptaufgabe der Lungauer Florianijünger vor Ort im Einsatzgebiet Hallein ist das Auspumpen und -räumen von Kellern sowie ganz grundsätzlich das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

HALLEIN, LUNGAU. Nach den schweren Unwettern mit Hochwasser im Tennengau wurde in den frühen Sonntagmorgenstunden, 18. Juli, der KAT-Zug (Katastrophenzug) Lungau alarmiert. Die Feuerwehr des Bezirkshauptortes Tamsweg informierte uns in einer Erstmeldung darüber. Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg beispielsweise ist im Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren mit den Fahrzeugen Rüst, Tanklösch sowie einem Versorgungsfahrzeug sowie mit einer Mannstärke von 15 involviert.

Die Feuerwehr beim Auspumpen und Ausräumen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Die Feuerwehr beim Auspumpen und Ausräumen.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Zehn Lungauer Feuerwehren stehen im Einsatz

In der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein im Einsatz stehen Kräfte der Lungauer Feuerwehren aus Ramingstein, Tamsweg, Thomatal, Unternberg, St. Margarethen, St. Michael, Muhr, Mauterndorf, Mariapfarr und St. Andrä. Die Mannschaften des KAT-Zuges wurden, nachdem sie am Vormittag den Einsatzort Hallein erreicht hatten, auf die zahlreichen Einsatzstellen vor Ort aufgeteilt.

Wie unser Regionaut Gerhard Thurnbichler – er ist Feuerwehrmann und selber vor Ort – in seiner Meldung aus Hallein ergänzend berichtet, befinden sich die zehn Lungauer Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 99 Mann in Einsatz; der Kat-Zug aus dem Lungau steht unter dem Kommando von Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Jürgen Schiefer aus Muhr.

Eine Impression der Tamsweger Feuerwehr, die mit Kameraden aus dem Lungau vor Ort in Hallein hilft. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Eine Impression der Tamsweger Feuerwehr, die mit Kameraden aus dem Lungau vor Ort in Hallein hilft.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.
Großeinsatz in Hallein mit Lungauer Beteiligung. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Großeinsatz in Hallein mit Lungauer Beteiligung.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die Hauptaufgabe für die Kräfte aus dem Lungau vor Ort im Einsatzgebiet, im Stadtbereich von Hallein, ist das Aus- beziehungsweise Leerpumpen von Kellern, die Unterstützung der weiteren Einsatzkräfte vor Ort beim Ausräumen von Kellern und betroffenen Objekten sowie das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.

Die Feuerwehr aus dem Lungau am Weg in den Tennengau. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Die Feuerwehr aus dem Lungau am Weg in den Tennengau.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.
Tamsweger und weitere Lungauer Feuerwehrkräfte stehen im Tennengau im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Tamsweger und weitere Lungauer Feuerwehrkräfte stehen im Tennengau im Einsatz.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Wie uns die Tamsweger Florianijünger in einer ersten Meldung heute Vormittag außerdem  mitgeteilt hatten, wurde die BAWZ – die Bezirksalarm und Warnzentrale – mit zwei Disponenten besetzt, die die Alarmierung der Feuerwehren koordiniert.

Die Lage in Hallein

Hochwasser in Hallein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Hochwasser in Hallein.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.
Hochwassser in Hallein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • Hochwassser in Hallein.
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist laut einer Information des Landes-Medienzentrums Salzburg (Stand: Sonntag, 10:45 Uhr) nach wie vor aufrecht. Die Bevölkerung ist aufgefordert Kellerräume und Tiefgaragen nicht zu betreten, sich von den Dämmen bei den Fließgewässern fernzuhalten. In der Nacht mussten laut dem LMZ Personen in Sicherheit gebracht werden, ein Notquartier wurde eingerichtet. Auch im Halleiner Ortsteil Gamp müssen laut Katastrophenschutz mehrere Häuser aufgrund eines drohendes Hangrutsches evakuiert werden.


Mehr zum Thema Hochwasser im Tennengau und in weiteren Salzburger Bezirken:

Bilderserie: aktuelle Lage und Aufräumarbeiten in Hallein
Hubschrauber und Erkundungstrupps sollen Lage überblicken

Halleins Altstadt von Starkregen überflutet
Feuerwehr rettet Personen aus Notlage
KAT.Zug Lungau im Einsatz
ÖBB-Streckenabschnitte vom Tennengau bis in den Pinzgau gesperrt
Zivilschutzalarm in Hallein bleibt aufrecht; 669 Unwetterereignisse im Land

>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<
>> Mehr Salzburg-News findest du >>HIER<<

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.