Unwetter im Tennengau
Lungau hilft bei der Katastrophen-Bewältigung mit
- Eine Impression vom Hochwasser in Hallein. Auch der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde zur Unterstützung angefordert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann seit Sonntagfrüh im Einsatz.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
Der Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren wurde heute, Sonntag, nach Hallein alarmiert. Zehn Lungauer Feuerwehren stehen mit knapp 100 Mann im Einsatz. Ihre Hauptaufgabe vor Ort im Einsatzgebiet ist das Auspumpen und -räumen von Kellern, die Unterstützung der weiteren lokalen Einsatzkräfte vor Ort sowie ganz grundsätzlich das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
HALLEIN, LUNGAU. Nach den schweren Unwettern mit Hochwasser im Tennengau wurde in den frühen Sonntagmorgenstunden, 18. Juli, der KAT-Zug (Katastrophenzug) Lungau alarmiert. Die Feuerwehr des Bezirkshauptortes Tamsweg informierte uns in einer Erstmeldung darüber. Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg beispielsweise ist im Katastrophenzug der Lungauer Feuerwehren mit den Fahrzeugen Rüst, Tanklösch sowie einem Versorgungsfahrzeug sowie mit einer Mannstärke von 15 involviert.
- Die Feuerwehr beim Auspumpen und Ausräumen.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
Zehn Lungauer Feuerwehren stehen im Einsatz
In der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein im Einsatz stehen Kräfte der Lungauer Feuerwehren aus Ramingstein, Tamsweg, Thomatal, Unternberg, St. Margarethen, St. Michael, Muhr, Mauterndorf, Mariapfarr und St. Andrä. Die Mannschaften des KAT-Zuges wurden, nachdem sie am Vormittag den Einsatzort Hallein erreicht hatten, auf die zahlreichen Einsatzstellen vor Ort aufgeteilt.
- hochgeladen von Gerhard Thurnbichler
Wie unser Regionaut Gerhard Thurnbichler – er ist Feuerwehrmann und selber vor Ort – in seiner Meldung aus Hallein ergänzend berichtet, befinden sich die zehn Lungauer Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 99 Mann in Einsatz; der Kat-Zug aus dem Lungau steht unter dem Kommando von Abschnittsfeuerwehrkommandant Hans-Jürgen Schiefer aus Muhr.
- Eine Impression der Tamsweger Feuerwehr, die mit Kameraden aus dem Lungau vor Ort in Hallein hilft.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
- Großeinsatz in Hallein mit Lungauer Beteiligung.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
Die Hauptaufgabe für die Kräfte aus dem Lungau vor Ort im Einsatzgebiet, im Stadtbereich von Hallein, ist das Aus- beziehungsweise Leerpumpen von Kellern, die Unterstützung der weiteren Einsatzkräfte vor Ort beim Ausräumen von Kellern und betroffenen Objekten sowie das Helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
- Die Feuerwehr aus dem Lungau am Weg in den Tennengau.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
- Tamsweger und weitere Lungauer Feuerwehrkräfte stehen im Tennengau im Einsatz.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
Wie uns die Tamsweger Florianijünger in einer ersten Meldung heute Vormittag außerdem mitgeteilt hatten, wurde die BAWZ – die Bezirksalarm und Warnzentrale – mit zwei Disponenten besetzt, die die Alarmierung der Feuerwehren koordiniert.
Die Lage in Hallein
- Hochwasser in Hallein.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
- Hochwassser in Hallein.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
- hochgeladen von Peter J. W.
Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist laut einer Information des Landes-Medienzentrums Salzburg (Stand: Sonntag, 10:45 Uhr) nach wie vor aufrecht. Die Bevölkerung ist aufgefordert Kellerräume und Tiefgaragen nicht zu betreten, sich von den Dämmen bei den Fließgewässern fernzuhalten. In der Nacht mussten laut dem LMZ Personen in Sicherheit gebracht werden, ein Notquartier wurde eingerichtet. Auch im Halleiner Ortsteil Gamp müssen laut Katastrophenschutz mehrere Häuser aufgrund eines drohendes Hangrutsches evakuiert werden.
Mehr zum Thema Hochwasser im Tennengau und in weiteren Salzburger Bezirken:
>> Weitere Artikel von Peter J. Wieland findest du >>HIER<<
>> Mehr Lungau-News findest du >>HIER<<
>> Mehr Salzburg-News findest du >>HIER<<
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.