Moped umgebaut: Kennzeichen abgenommen

Einem Mopedlenker nahm die Polizei nach nicht korrekten Umbauten die Kennzeichen ab (SYMBOLBILD).
  • Einem Mopedlenker nahm die Polizei nach nicht korrekten Umbauten die Kennzeichen ab (SYMBOLBILD).
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Zu einer Kennzeichenabnahme wegen Mopedumbau kam es im Lungau, heißt es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg.

LUNGAU. Da die Geschwindigkeitsanzeige an seinem Moped nicht funktionierte, habe ein 16-jähriger Lungauer einen Bekannten gefragt, ob dieser mit seinem Pkw hinten nachfahren könne um zu schauen, wie schnell sein Moped geht, berichtet die Polizei.

Stark überhöhte Geschwindigkeit

Hierzu habe er die Kennzeichentafel nach innen geklappt - heißt es weiter, damit diese nicht mehr sichtbar gewesen sei. Anschließend sei er am späteren Nachmittag des 30. Mai 2021 mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h auf der Murtalstraße in Richtung St. Michael gefahren. Einem Polizeibeamten in zivil sei die hohe Geschwindigkeit sowie das verdeckte Kennzeichen aufgefallen.

Grobe Mängel festgestellt

Bei der seitens einer Polizeistreife durchgeführten Überprüfung des zweirädrigen KFZ seien gravierende Mängel und einige umgebaute Teile festgestellt, so die Exekutive.
Die Kennzeichentafel und der Zulassungsschein wurden daher laut Bericht an Ort und Stelle abgenommen.
Der Lenker werde wegen diverser Übertretungen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde zur Anzeige gebracht.

************************************************************
Mehr Neuigkeiten aus dem Lungau findest du >> HIER <<

Wirf doch auch gleich einen Blick auf die tollen Schnappschüsse unserer Regionauten oder in unseren Veranstaltungskalender, blättere unsere ePaper durch oder abonniere den E-Mail-Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.