Ehrungen und Blasmusik
TMK Mariapfarr lud zum Muttertagskonzert in die Basilika

1. Reihe (links nach rechts): OBM Rupert Schlick, Johannes Schlick, Markus Schlick, Christian Binggl, Johanna Hohengaßner, Katharina Gfrerer, Florian Santner, Thomas Moser, Theresa Seitlinger, Carina Bliem, BGM Dipl. Ing. Andreas Kaiser
2. Reihe (links nach rechts), Vize-BGM Hans Krenn, Alexander Gruber, Bez. KPM. Günther Binggl, KPM Thomas Seitlinger, Julian Bayr, Bernhard Müller,Patrick Stöckl, OBM Stv. Christian Lassacher, Julia Aigner, Landes Stbf. Stv. Hans Lanschützer, Maria Brugger | Foto: Lukas Korbuly
15Bilder
  • 1. Reihe (links nach rechts): OBM Rupert Schlick, Johannes Schlick, Markus Schlick, Christian Binggl, Johanna Hohengaßner, Katharina Gfrerer, Florian Santner, Thomas Moser, Theresa Seitlinger, Carina Bliem, BGM Dipl. Ing. Andreas Kaiser
    2. Reihe (links nach rechts), Vize-BGM Hans Krenn, Alexander Gruber, Bez. KPM. Günther Binggl, KPM Thomas Seitlinger, Julian Bayr, Bernhard Müller,Patrick Stöckl, OBM Stv. Christian Lassacher, Julia Aigner, Landes Stbf. Stv. Hans Lanschützer, Maria Brugger
  • Foto: Lukas Korbuly
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

In Mariapfarr stand der 10. Mai ganz im Zeichen eines musikalischen Abends. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher versammelten sich in der Basilika zum traditionellen Muttertagskonzert der Trachtenmusikkapelle.

MARIAPFARR. Am 10. Mai 2025 fand in der Basilika Mariapfarr das diesjährige Muttertagskonzert der Trachtenmusikkapelle (TMK) Mariapfarr statt. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens sowie der Blasmusikverbände.

Eröffnung mit Blasmusikstücken

Der musikalische Auftakt erfolgte mit dem Bolero „Et Maintenant“. Im Anschluss begrüßte Obmann Rupert Schlick das Publikum und die Ehrengäste. Bezirkskurator Pater Paul vom Lungauer Blasmusikverband richtete ebenfalls Grußworte an die Anwesenden. Die Moderation des Abends übernahm Gerold Fingerlos.

Vielfältiges Konzertprogramm

Kapellmeister Thomas Seitlinger setzte das Konzert mit dem Stück „Dakota“ fort. Das Werk thematisierte musikalisch die Geschichte der Sioux-Indianer Nordamerikas. Es folgte das Programmstück „Hofkonzert mit Strauss“, das bekannte Melodien wie „An der schönen blauen Donau“ und den „Radetzky Marsch“ enthielt.

Ehrungen und Auszeichnungen

Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung von Auszeichnungen:
Der Jungmusikerbrief und das Leistungsabzeichen in Bronze wurde Christian Binggl, Thomas Moser, Florian Santner, Johannes und Markus Schlick überreicht.
Carina Bliem absolvierte das Leistungsabzeichen in Bronze auf einem weiteren Instrument (Flügelhorn).
Das Leistungsabzeichen in Silber absolvierten Theresa Seitlinger (Tenorhorn), Alexander Gruber und Maria Brugger (Querflöte).
Die Stabführerprüfungen haben Bernhard Müller, Patrick Stöckl und Julian Bayr abgeschlossen.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielt Julia Aigner das Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes in Bronze.
Die Marketenderinnenbrosche wurde Johanna Hohengaßner und Katharina Gfrerer überreicht.

Weitere musikalische Darbietungen

Anschließend richteten Bezirkskapellmeister Günther Binggl und Bürgermeister Andreas Kaiser weitere Grußworte an das Publikum. Unter der Leitung von Kapellmeister-Stellvertreter Johann Lanschützer wurde das Werk „Harmonie der Blasmusik“ dargeboten.
Das Stück zeichnete sich durch kontrastreiche Eindrücke, ein Schlagzeugsolo sowie den Einsatz kräftiger Stimmen der Musikantinnen und Musikanten aus. Mit dem Lied „Tränen lügen nicht“ zeigten sich verschiedene Solistinnen und Solisten. Auch Mitsingen war erwünscht.

Abschluss und Zugaben

Den Schlusspunkt des offiziellen Programms bildete das Medley „Udo Jürgens Live“. Titel wie „17 Jahr, blondes Haar“, „Merci Cherie“ und „Griechischer Wein“ fanden beim Publikum großen Anklang. Als Zugaben folgten „I am from Austria“ und die Polka „Rauschende Feste“.

Der Abend endete mit anhaltendem Applaus und Standing Ovations.

Bericht: Lukas Korbuly, Pressereferent Blasmusikverband Lungau

Weitere interessante Beiträge

USK Samson Druck St. Michael siegt knapp gegen TSV Unken
Alarmstufe 4: Feuerwehr-Übung mit 130 Kräften in St. Andrä
Flurreinigung: Volksschule Thomatal setzt Zeichen


*************************************************************

>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.