Salzburger Milizsoldaten trainieren in Hochfilzen

Korporal Mang an seinem Arbeitsplatz während der Übung. | Foto: Sebastian Mörtl
5Bilder
  • Korporal Mang an seinem Arbeitsplatz während der Übung.
  • Foto: Sebastian Mörtl
  • hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger

Zwei Wochen lang trainierten Soldatinnen und Soldaten der Pionierkompanie Salzburg am Truppenübungsplatz Hochfilzen. Die 118 Soldaten sind als "Miliz mit rascher Verfügbarkeit" Teil des Pilotprojektes Freiwilligenmiliz.

Vielseitige Ausbildung

In der ersten Woche standen militärische Ausbildungsinhalte am Dienstplan: Beim Scharfschießen, beim Schutz von Transporten und beim Errichten von Checkpoints wurden die gefechtstechnischen Grundkenntnisse der Soldaten aufgefrischt.

Die zweite Woche war pioniertechnischen Ausbildungsthemen wie Sprengdienst, Straßenbau oder Krainerwandbau gewidmet. Täglich um 07.30 Uhr begann für die Salzburger Miliz-Pioniere die Arbeit. Zwei Hydraulikbagger und 28 Lastkraftwagen stehen im Pioniergeräte-Fuhrpark zur Verfügung. An mehreren Baustellen wurden "Krainerwände" und Entwässerungsrinnen errichtet.

Die längste "Krainerwand" hatte eine Länge von ca. 26 Metern und war 2,5 Meter hoch. Die Baumaterialien wurden vor Ort gewonnen und aufbereitet. Ein Forsttrupp fällte mit Motorsägen Bäume, nach dem Entrinden wurden die Stämme an der Baustelle eingebaut. So genannte "Krainernägel" aus Stahl wurden in der Feldschmiede geschmiedet, Kipper-Lastkraftwagen brachten das für die "Krainerwände" benötigte Füllmaterial direkt vom Truppenübungsplatz.

Spezialist in schwierigem Gelände

Korporal Peter Mang ist seit acht Jahren Milizsoldat, seit 2012 in der neu aufgestellten Pionierkompanie Salzburg. Heute lenkt er den Hydraulikbagger mit einer Aushubleistung von bis zu 120 Kubikmeter pro Stunde, das entspricht etwa 240 vollen Scheibtruhen. Mit beiden Händen und Füßen bedient Mang zwei separate Steuerknüppel sowie Fußpedale. An jedem der zwei Joysticks befinden sich verschiedene Knöpfe zur Feinabstimmung, damit werden Neigung, Tiefe und Richtung der Baggerschaufel und Knickarmausleger gesteuert.

Beinahe 1.300 Arbeitsstunden kann der gelernte Zuckerbäcker auf Baggern nachweisen - die Hälfte davon in stark abschüssigem Gelände während vier Katastropheneinsätzen. "Man muss sich konzentrieren bei der Arbeit, sonst könnte man beim Schwenken des Auslegers einen Kameraden unabsichtlich treffen und verletzen", erzählt der Korporal über die Zusammenarbeit an Pionierbaustellen.

Korporal Mang an seinem Arbeitsplatz während der Übung. | Foto: Sebastian Mörtl
Die Soldaten der Pionierkompanie Salzburg errichteten Entwässerungsrinnen und "Krainerwände". | Foto: Sebastian Mörtl
Scharfer Schnitt mit der Motorsäge. | Foto: Sebastian Mörtl
Verwundetentransport war ein Ausbildungsthema beim Gefechtsdienst. | Foto: Sebastian Mörtl
Bereits bei vier Katastropheneinsätzen half Mang mit "seinem" Bagger. | Foto: Sebastian Mörtl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.