Stacheln der wilden Stachelbeere

Die Stacheln der Stachelbeere, Ribes uva-crispa, sind zwar stark, aber die Verletzungsgefahr ist eher gering. Die Stachelbeere wurde bereits gegen Ende des Mittelalters kultiviert, deshalb ist es nicht einfach, zwischen natürlichen und verwilderten Exemplaren zu unterscheiden.
  • Die Stacheln der Stachelbeere, Ribes uva-crispa, sind zwar stark, aber die Verletzungsgefahr ist eher gering. Die Stachelbeere wurde bereits gegen Ende des Mittelalters kultiviert, deshalb ist es nicht einfach, zwischen natürlichen und verwilderten Exemplaren zu unterscheiden.
  • hochgeladen von Josef Lankmayer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

8 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.