Valentin Pfeifenberger
"Thomataler Pfarrer" bekommt eigenes Museum

Peter Rotschopf (li.) und Peter Wieland in der Rolle von „Voitl & Bartl“, im Fasching in Mauterndorf, im Jahre 2018. Peter Rotschopf verkörperte den Thomataler Pfarrer Valentin Pfeifenberger so gut, dass so mancher meinte, der "Echte" ist zugegen. | Foto: Peter J. Wieland
5Bilder
  • Peter Rotschopf (li.) und Peter Wieland in der Rolle von „Voitl & Bartl“, im Fasching in Mauterndorf, im Jahre 2018. Peter Rotschopf verkörperte den Thomataler Pfarrer Valentin Pfeifenberger so gut, dass so mancher meinte, der "Echte" ist zugegen.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Der "Bischof vom Lungau", Pfarrer Valentin "Voitl" Pfeifenberger, bekommt ein eigenes Museum. Spatenstich für das Ausstellungshaus in Thomatal ist erfolgt.

THOMATAL. Der Spatenstich für ein neues Museum, das der verstorbenen Pfarrer-Legende Valentin Pfeifenberger gewidmet ist, ist in Thomatal erfolgt. Der Baubeginn für ein eigenes Ausstellungsgebäude, das sich direkt im Ortszentrum neben dem Gemeindeamt befinden wird, für den früheren Thomataler Pfarrer, dem "Bischof vom Lungau", wie er im Bezirk genannt wurde und wird, wurde offiziell am Dienstag, 5. April, markiert.

Beim Spatestich: Hans Moser (Interessensgemeinschaft), VizeBgm Stefan Moser, Bgm. Klaus Drießler, Amtsleiter Roland Gappmaier, Leader-Managerin Petra Lüftenegger, Regional- und Biosphärenpark Manager Markus Scharflecher, Manfred Sampl (Regionalverband), Peter Wieland (Wisa-Bau)
  • Beim Spatestich: Hans Moser (Interessensgemeinschaft), VizeBgm Stefan Moser, Bgm. Klaus Drießler, Amtsleiter Roland Gappmaier, Leader-Managerin Petra Lüftenegger, Regional- und Biosphärenpark Manager Markus Scharflecher, Manfred Sampl (Regionalverband), Peter Wieland (Wisa-Bau)
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Interessengemeinschaft steht dahinter

Hans Moser, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Valentin Pfeifenberger, zeigte sich nach zwei Jahrzehnten persönlichem Einsatz gerührt; sein Ziel Pfarrer Valentin Pfeifenberger und dessen "Habseligkeiten" für die Zukunft sorgfältig zu bewahren und der Öffentlichkeit zu zeigen, rückte mit dem Spatenstich ein Stück näher. Schon zu dessen Lebzeiten hatte Moser dem "Voitl" versprochen, sich darum zu kümmern. Alle Erinnerungen und persönlichen Stücke des prominenten Thomataler Pfarrers hat Hans Moser und die Interessengemeinschaft 18 Jahre lang aufbewahrt und war bemüht, passende Ausstellungsräume zu finden.

Nach 18 Jahren am Ziel

Bürgermeister Klaus Drießler (Liste Thomatal) hat Moser schon vor seiner Amtszeit erläutert, was für ein würdevolles Gedenken an das Pfarrer-Original notwendig wäre. Der Ortschef, sein Vizebürgermeister Sebastian Moser sowie Amtsleiter Roland Gappmaier fanden im Laufe der Zeit dann eine Lösung und über das Regionalmanagement auch Unterstützung für ein eingereichtes "Leader"-Projekt.

Nun soll in den nächsten zwölf Monaten direkt neben dem Gemeindeamt ein Ausstellungsgebäude errichtet und - so Bürgermeister Drießler - passend zum Palmsonntag oder Georgiritt 2023 eingeweiht werden. Der Bau soll im Wesentlichen von der Lungauer Wisa-Bau errichtet werden.

Peter Rotschopf (li.) und Peter Wieland in der Rolle von „Voitl & Bartl“, im Fasching in Mauterndorf, im Jahre 2012. | Foto: Peter J. Wieland
  • Peter Rotschopf (li.) und Peter Wieland in der Rolle von „Voitl & Bartl“, im Fasching in Mauterndorf, im Jahre 2012.
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Ein wissenswertes Detail am Rande: Peter Wieland, einer der Wisa-Bau-Geschäftsführer, stand zu Faschingszeiten in Mauterndorf neben Peter Rotschopf in der Rolle des „Federn-Bartl“ neben seinen Showpartner Peter Rotschopf, der den Thomataler Pfarrer Voitl mimte jahrelange auf der der Bühne.

Zur Person: Valentin Pfeifenberger

Seit 1956 war Valentin Pfarrer von Thomatal, durch sein Wesen weit über die Grenzen des Lungaus bekannt. Er galt als Original und gilt heute als Legende. So führte Pfeifenberger am Palmsonntag auf einem Esel reitend eine Prozession durch Thomatal an, hielt das Brauchtum des „Sauhaxnopfer“ in Ehren und sorgte dafür, dass ein „Georgiritt“ in Thomatal veranstaltet wurde. Er verstarb 2004 im Alter von 90 Jahren.

Auch interessant:
<div data-article-earticle="843955" data-article-earticle-layout="default">„A Gaude soi oiwei lusteg sei – hoho...“</div>
<div data-article-earticle="2404632" data-article-earticle-layout="default">Gags und Schmähs, die das Leben schreibt – im Fasching in Mauterndorf</div>
<div data-article-earticle="138635" data-article-earticle-layout="default">Himmlische Tatsachen in Teufels Küche</div>

************************************************************

>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Alle Corona-Informationen aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Alle Ukraine-Informationen findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

************************************************************

Peter Rotschopf (li.) und Peter Wieland in der Rolle von „Voitl &amp; Bartl“, im Fasching in Mauterndorf, im Jahre 2018. Peter Rotschopf verkörperte den Thomataler Pfarrer Valentin Pfeifenberger so gut, dass so mancher meinte, der "Echte" ist zugegen. | Foto: Peter J. Wieland
Beim Spatestich: Hans Moser (Interessensgemeinschaft), VizeBgm Stefan Moser, Bgm. Klaus Drießler, Amtsleiter Roland Gappmaier, Leader-Managerin Petra Lüftenegger, Regional- und Biosphärenpark Manager Markus Scharflecher, Manfred Sampl (Regionalverband), Peter Wieland (Wisa-Bau)
Peter Rotschopf (li.) und Peter Wieland in der Rolle von „Voitl &amp; Bartl“, im Fasching in Mauterndorf, im Jahre 2012. | Foto: Peter J. Wieland
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.